Klappmesser ohne Feder - Boentgen & Sabin "BONSA"

cut

Premium Mitglied
Beiträge
1.349
Ich versuche es einmal mit der Vorstellung eines nicht alltäglichen „BONSA“- Schneidwerkzeugs in praktischem Mini-Format:
zusammengeklappt unter 6 cm Länge, mit Messerklinge, Nagelfeile und Schere, Griffschalen aus edlem Schildpatt.







1880 hat das Kaiserliche Patentamt der Solinger Firma „BOENTGEN & SABIN“ Schutzrechte für ein „Klappmesser ohne Feder“ gewährt.
Rund 100 Jahre später erlangte die praktische Verschlußtechnik als "Butterflymesser" - "Schmetterlingsmesser" ungeahnte Popularität und wurde in Deutschland vom Waffenrecht als "Verbotener Gegenstand" eingestuft.



Die Patentschrift beschreibt die technische Neuerung im Eingangssatz mit der prägnanten Aussage „Das Messer hat die Eigenthümlichkeiten, zusammengeklappt ringsum ganz von der Schale bedeckt zu sein, keine Feder zu besitzen und im aufgeklappten Zustande nach beiden Richtungen hin gegen das Zuklappen gesichert zu sein.“



Werbungen von Boentgen & Sabin aus den frühen 1900er Jahren zeigen bereits unterschiedliche Taschenscheren, die die patentierte Grifftechnik aufweisen



Grüße
cut
 
Hallo cut,
ein schönes, ausgefallendes Stück.
Es erinnert mich vom System etwas an das Butterfly Prinzip.

Gruß
Michael
 
Hallo cut,
die Bilder werden bei mir nicht angezeigt, aber da ich Beiträge bearbeiten kann, kann ich die URLs direkt abrufen. Falls es anderen auch so geht hier mal als Direktlinks:

https://www.directupload.net/file/d/5480/bx3puyyx_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5480/i693m4z9_jpg.htm
https://www.directupload.net/file/d/5480/pl2o5k6p_jpg.htm

Das Prinzip verstehe ich aus den Bildern nicht zu 100%, finde es aber auch Schade, daß das Prinzip Butterfly, das nüchtern betrachtet ja tatsächlich ein extrem einfaches und unkompliziertes System ist, verboten wurde, weil einige eine Kunstform aus dem Öffnen gemacht haben. :rolleyes::mad:

Aus dem letzten Bild wird das Prinzip evtl. noch am klarsten, aber müsste da die eine Griffschale für den Gebrauch nicht 180° verdreht sein?
 
Vielleicht hilft dieses Bild die Konstruktion zu erklären.

20180320_125856.jpg

Die Schere liegt bei geschlossenen Griffen innen, die Zusatzwerkzeuge aussen an denselben Achsen.
Gegenüber sitzt nur die Verriegelung.

20180320_144713.jpg

20180320_145038.jpg

Meines ist nicht mit BONSA gekennzeichnet sondern nur mit "Patent" und leider nicht mehr in einem so perfekten Zustand wie die Schönheit von cut. Danke fürs zeigen.
 
bigbore, sieht genial aus, aber was lässt die Sachen, außer der Schere jetzt "stehen", wenn keine Federn im Spiel sind?
 
Hallo cut,
ein schönes, ausgefallendes Stück.
Es erinnert mich vom System etwas an das Butterfly Prinzip.

Das erinnert nicht nur, das ist.

Das Patent im Hintergrundbild ist Patentschrift 11072, Kaiserliches Patentamt, vom 29.09.1880

Und zeigt ein Butterflymesser - also Klinge, keine Schere. Mit allem Pipapo, samt Verbindungshebel am Griffende.

Pitter
 
Zuletzt bearbeitet:
bigbore, sieht genial aus, aber was lässt die Sachen, außer der Schere jetzt "stehen", wenn keine Federn im Spiel sind?

Wenn ich das richtig sehe, sind da zwei Federn drin - hinten an der Schere. Die halten die beiden Klingen der Schere offen.

Pitter
 
Wenn ich das richtig sehe, sind da zwei Federn drin - hinten an der Schere. Die halten die beiden Klingen der Schere offen.

Pitter

Das von bigbore eingestellte Bild zeigt offensichtlich eine andere technische Lösung für die Schere als das von mir beschriebene Exemplar mit folgender Technik:
die beiden Scherenblätter sind mit einer Vertiefung (Nut) versehen, in die eni V-förmiger am geschlossenen Ende abgerundeter (gebogener) Federdraht eingelegt ist,
Die Abrundung umschließt die Verrschraubung der beiden Scherenblätter.

Details reiche ich gerne zur Verdeutlichung nach.

Die Konstruktion der "Butterfly-Schere" ist natürlich technisch aufwändiger als die recht simple Technik des "Klappmesser ohne Feder" - Butterflymessers.
Das vollständige Patent mit techniscer Zeichnung des Messers stelle ich zur Eränzung in einem späteren Schitt hier ein.

Grüße
cut
 
Bei meinem gibt es 4 Federn, 2 drücken die Schere wieder auf und 2 Rückenfedern bei den Werkzeugen.
 
Hallo cut,

Herrlich! Seltenes, altes Werkzeug plus Dokument, da lacht das Sammlerherz:super: Eine „Butterfly-Schere“, es gibt immer noch was Neues.
Das Prinzip hätte ich aus der Patentbeschreibung auch nicht verstanden.

@bigbore: Deine Bilder sind dabei hilfreich. Wobei es zwischen den beiden Modellen doch anscheinend Unterschiede bei den Federn gibt.

Gruß
Abu
 
Hallo cut,
die Bilder werden bei mir nicht angezeigt, aber da ich Beiträge bearbeiten kann, kann ich die URLs direkt abrufen. ...

Vielen Dank für die ergänzenden Direktlinks, HankEr.
Bitte gerne auch bei weiteren "unlesbaren" Bildern die Direktlinks ergänzen!

...
Das Prinzip verstehe ich aus den Bildern nicht zu 100%, ...

Zunächst zur Verdeutlichung der Technik die "einfache" Variante für das "Klappmesser ohne Feder" in Form der Patentschrift mit Zeichnung:



[HankEr: Link zur Patentschrift]

Die in der Patentbeschreibung genannte "kleine Klammer e" verhindert bei der Schere die unbeabsichtigte Öffnung der beiden Griffteile in Ruheposition (beim Messer sowohl in Ruheposition als auch in Arbeitsposition).

...
Aus dem letzten Bild wird das Prinzip evtl. noch am klarsten, aber müsste da die eine Griffschale für den Gebrauch nicht 180° verdreht sein?

Zur Verdeutlichung der "Butterfly-(ähnlichen)-Technik" bei der Schere werde ich eine Fotoserie nachreichen.

Grüße
cut
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...
Zur Verdeutlichung der "Butterfly-(ähnlichen)-Technik" bei der Schere werde ich eine Fotoserie nachreichen.

Grüße
cut

Hier die angekündigten Fotos zur Eräuterungen:


https://www.directupload.net/file/u/72267/5paz4ex8_jpg.htm

1 - das verriegelte Werkzeug, die hakenähnliche Verriegelung (mit einer Kerbe zur besseren Bedienung) wird von den linken Griffenden verdeckt


https://www.directupload.net/file/u/72267/d2qyb4ea_jpg.htm

2 - Verriegelung geöffnet


https://www.directupload.net/file/u/72267/4mhzsjkl_jpg.htm

3 - die V-förmige Scherenfeder spreizt die Scherenblätter und die Spitzen der Scherenblätter schieben die beiden Griffhälften auseinander


https://www.directupload.net/file/u/72267/brrwxekm_jpg.htm

4 - eine bereits manuell in Arbeitsposition geklappte Griffhälfte (oben)


https://www.directupload.net/file/u/72267/4eddugrt_jpg.htm

5 - beide Griffhälften in Arbeitsposition


https://www.directupload.net/file/u/72267/lumk4vqc_jpg.htm

6 - beide Griffhälften zusammengedrückt (und hilfsweise blockiert ... die Scherenfeder drückt die Griffe auseinander)


https://www.directupload.net/file/u/72267/yk94cv48_jpg.htm

7 - zur Verdeutlichung: die vertieft in den Scherenblättern angebrachte V-förmige Feder

Grüße
cut
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück