Klappmesser Waidmannsheil

bengu

Mitglied
Beiträge
3
wer kann mir zu meinem Klappmesser " Weidmannsheil " etwas sagen ? Hersteller,baujahr,Instandsetzung,Wert?
 
AW: waidmannsheil

Hallo bengu,
willkommen hier im Forum. Ohne weiteres Hintergrundwissen oder Bild ist Deine Frage schwer zu beantworten.Altes Messer oder ein Neues? Gebraucht oder nicht. Ist es ein mehrteiliges Messer oder nicht?Daraus ergibt sich auch der Preis. Sehr warscheinlich ist es ein Diefental - Messer....... wie gesagt sehr warscheinlich.
Am besten benutzt Du mal die Suchfunktion hier im Forum, meistens lassen sich dort solche Fragen am schnellsten beantworten.

Dizzy
 
AW: waidmannsheil

Danke Dizzy! Mein Weidmannsheil ist 5 teilig. Aufbruch/Hauptklinge,Säge,Korkenzieher u. Haken(wofür? bin kein Jäger).Es ist 11cm lang mit feststehender Hauptk. 20cm.Hirschhornschalen mit Messingnieten.Alle Klingen haben den Aufdruck " Rostfrei Solingen" ( Hauptk.mit röhrendem Hirsch ).das Messer scheint wenig gebraucht zu sein . Leider ist die Hauptk. unfachmännisch geschärft worden ( Schleifspuren bis Klingenmitte ).Wer kann die K. möglichst originalgetreu instand setzen ?Kleine Roststellen an den Federn müssten auch beseitigt werden. Gibt es den Hersteller noch?
Bin begeistert von meinem Weitmannsheil , besonders das Einrasten der Hauptk.( klack ) ist ein schönes Geräusch.
bis dann !
 
Waidmannsheil

Danke Dizzy,
mein Waidmannsheil ist fünfteilig.Aufbruch/Hauptklinge, Säge, Korkenzieher und Haken (wofür? bis kein Jäger). Es ist 11 cm lang, mit Hauptklinge 20 cm. Hirschhornschale mit Messingnieten. Alle Klingen haben den Aufdruck "rostfrei Solingen" (Hauptklinge mit röhrenden Hirsch). Das Messer scheint wenig gebraucht zu sein. Leider ist ist die H.K. unfachmännisch geschärft worden (Schleifspuren bis Klingenmitte). Wer kann die Klinge möglichst originalgetreu instand setzen? Kleine Roststellen an den Federn müssten auch beseitigt werden. Gibt es den Hersteller noch?
Bis begeistert von meinem Waidmannsheil.

Alles Gute für 2008
 
AW: Waidmannsheil

Hallo bengu,

ich habe zwar keine Ahnung was für ein Messer Du da hast, aber für was der Haken ist kann ich Dir wahrscheinlich veraten: damit hat man früher Federwild (Enten, Tauben etc.) "ausgehakelt" - sprich die den Verdauungstrakt aus dem Rest des Vogels geholt.

Heute ist das Aushakeln des Federwildes wegen unhygienischer Folgen für das Wildbret generell abzulehnen. Durch den Schuss bedingt. kommt es fast immer zum Austritt von Darminhalt in die Körperhöhle. Oft reißt beim Aushakeln zusätzlich der Darm.

Gruß, Werner
 
Zurück