Klassiker aus deutschen Landen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Annihilator

Mitglied
Beiträge
319
* Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
JA

* Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Klappmesser

* Wofür soll das Messer verwendet werden?
Fischen, Schnitzarbeiten, Outdoor. Kein Hacken oder Erdbaushub

* Von welcher Preisspanne reden wir?
100-180 €

* Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Klingenlänge 80-100mm

* Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Am liebsten Holz, Cocobolo, Ebenholz, Bocote Harthölzer oder Knochen

* Welcher Stahl darf es sein?
Gerne Kohlenstoffstahl, alternativ 440C keine teuren High End Stähle.

* Klinge und Schliff?
Flachschliff und nur Flachschliff am liebsten komplett bis zum Klingenrücken, Droppoint max 3,5mm dick.

* Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Backlock, kein Slipjoint, kein Framelock oder ähnliche

* Bezugsquelle?
Internet, um die Ecke gibt es nichts

* Verschiedenes?
Ich bin auf der Suche nach einem klassischem Taschenmesser, gerne aus deutscher Produktion.
Ähnlich wie Queen Cutlery Mountain Man, Böker Davis Classik Hunter oder Fälkniven Tre Kronor nur größer
Was mir ganz wichtig ist das es eine Fangriemenöse hat !!!!

Für Tips bin ich dankbar
 
Böker Scout oder (größer) die Optima-Serie bieten alles, was Du wünscht, außer dem vollen Flachscliff.

Der Davis Hunter passt aber von der Größe her auch, hast Du ihn aus einem anderen Grund ausgeschlossen?
 
Wie bereits erwähnt, ziehe ich ausschließlich den Flachschliff vor.
Das Optima überzeugt mich nicht mit seiner Konstruktion. Das Davis Hunter hat Hohlschliff und Micarta.
Böker muss auch nicht unbedingt sein.
 
Carl Schlieper Sodbuster groß.

Hat knappe 10cm Klingenlänge, Flachschliff, Kohlenstoffstahl. Auf der HP von Schlieper gibts gerade nur einen Sodbuster, der ist ohne Lock. Allerdings gibts bei Schlieper immer ne ganze Menge anderer Messer, die nicht auf der HP erscheinen. Ich habe so ein Teil in Hirschhorn mit Backlock.

Als Hippekniep geht Sodbuster als deutscher Klassiker sicher durch.
 
OK, da ich nichts finde und und nur wenige Ideen gekommen sind- trotzdem Danke-
die aber den Anforderungen nicht entsprechen, werde ich wohl bei den Amis schauen müssen.
Odergibts noch was aus Europa?
 
Also da trifft doch der schon genannte Carl Schlieper 99YL mit Holzgriff und Backen genau ins Schwarze ;)...
...oder auch nicht. Sorry, aber ich habe die Fangriemenöse überlesen :glgl: Daher kann dieser Post gerne gelöscht werden.
 
So,

da habe ich mir nun das Queen Mountain Man bestellt.
In den USA, weil es wesentlich günstiger gewesen ist.
Da habe ich nun fünf Wochen drauf gewartet, und vorher noch gebeten das Messer zu prüfen.
Und was ist?
Das Ding kommt an mit einer verbogenen Klinge die am vorne am Liner schleift. So ein krummes Ding habe ich noch nie gesehen.
Der Lockback war auch sehr schwergängig.

Ich hatte in dem shop bereits das ZT 0801 geordert. das war tadellos, eigentlich perfekt.

Naja, das Queen geht dann wohl zurück. Ich weis, das ganze hätte ich mir "sparen" können.:mad:

Bei den deutschen Herstellern find ich sowas nicht, und als ich neulich beim bekanntesten in Solingen war...
naja, ich halte mich besser geschlossen.
 
Wie wäre es damit?

Böker Plus Lockback Bubinga

Klingenlänge: 9,2 cm
Klingenstärke: 3,0 mm
440C
Griffmaterial: Bubinga mit Öse für den Fangriemen
Back Lock

Da paßt alles, außer, daß es wesentlich günstiger ist als dein Budget...:D
 
So,

da habe ich mir nun das Queen Mountain Man bestellt....

Wenn du jetzt eh schon bei den Amerikanern gelandet bist, dann schau doch ob du bei Great Eastern Cutlery fündig wirst, meiner Meinung nach ist deren Verarbeitung einfach besser.
Meine Mountain Man haben zwar gerade Klingen, aber dafür wackeln die fröhlich in alle Richtungen; Derartige Probleme gab es bei GEC nie.

Claus
 
Ich habe in einem anderen Thread das Queen Mountain Man als Slippie empfohlen, da bei den Slippies das Klingenspiel nicht ( so häufig ?) vorkommen, und vor allem, da ein neues Management für Besserung sorgen soll.
Queen soll eine neue Führung bekommen haben, die sich vor allem auch der massiven Qualitätsprobleme annehmen will.
Zitat aus einem anderen Forum nach Schilderung der Mängel an meinem Mountain Man Lockback:

"Is it new new from Queen or new old stock from a dealer?
Queen have fairly recently been taken over by the Daniels family (ex GEC) with the remit of sorting poor QC, I'd be hoping it's old stock and new ones are better. If not then ???"

Daher auch an Dich die gleiche Frage, ist es aus der neueren Produktion von Queen oder noch Lagerware eines Händlers? (Wird man aber schwer eruieren können?)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück