Klassiker bis 100Euro

katmandu

Mitglied
Beiträge
3
Hallo Leute,
da bin ich ja auf ein super informatives Forum gestossen!!
Viele dieser Spezialausdrücke sind mir zwar fremd, aber das kommt noch.
Ich bin noch ein Neuling und suche ein klassisches Klappmesser wie z. B. Buck Folding Hunter oder - Ranger. Auch die Form von Herbertz 2155 gefällt mir (besonders da kein Messing an der Griffschale verarbeitet wurde, nur die Qualität scheint nicht durchweg mit gut bewertet zu sein). Ich habe natürlich brav die Suchmaschine benutzt und zum Stichwort Buck einiges gefunden. Trozdem habe ich mal eine Frage:
Gibt es vergleichbare Messer, die ich noch nicht gefunden habe und in diese Kategorie fallen? Das Gewicht ist nicht wichtig. Gebrauch: leichtes Schneiden, für andere Sachen habe ich das Wave.
Und wie sieht es mit den verwendeten Stählen aus? Die Bezeichnungen sind ja sehr technisch und ob ein Stahl besser oder schlechter ist, hängt natürlich vom Anspruch ab. Aber für`s Allgemeine und ohne ständig nachschleifen zu müssen gibt es doch bestimmt in dieser Preislage Alternativen, oder ?

Schon mal besten Dank!
Andreas
 
Hallo Katmandu
Herzlich willkommen im Forum. Ich kann Dir das "Buck Alpha Hunter" empfehlen ca.90 €.(Ats-34 Stahl) oder das "CRKT Crawford/Kasper Folder" (AUS-6M Stahl). Du kannst dann ja mal schreiben welches Dein Messer Nr.23,24,25, werden soll :lechz:
Sorry! Du hast ja klassische Messer gesucht. Da ist noch das von Böker
"Böker Red Bone"oder "Buffalo "Ca.90 € und (440C Stahl)


Mfg Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo katmandu,

herzlich willkommen im Forum.
Wenn Du klassische Messer suchst, kann ich Dir das Buck Folding Hunter oder Ranger nur empfehlen. Es sind rundum gute Messer zu einem vernünftigen Preis und echte Klassiker. Das Messing bekommt mit der Zeit eine schöne Patina, aber es ist natürlich eine Frage des Geschmackes ob man so etwas mag.
Der einzige Nachteil ist das relativ hohe Gewicht. Dies spielt aber auch nur eine Rolle, wenn Du das Messer in der Hosentasche und nicht in der Lederscheide am Gürtel tragen möchtest.
Also viel Spaß beim aussuchen.
 
Ich würde als Klassiker bei den Böker Messern sehen, Horngriffschalen, Kohlenstoffstahl (super scharf, hält gut die Schärfe, leicht nachzuschärfen, allerdings säureempfindlich - Verfärbung / Patina)
hier eine amiseite: http://www.knifeworks.com/index.asp?PageAction=VIEWCATS&Category=1250
Oder ein Löwenmesser (für 100€ bekommst du 5 davon)
www.loewenmesser.de
Oder wenn Du noch etwas drauflegst ein Laguiole
In jedem Fall würde ich für einen Klassiker Kohlenstoffstahl wählen, nichts schöner als wenn die Klinge mit der Zeit in allen Blau- und Grautönen schimmert :)

meine 2 cents
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
Wow! Das ging ja schnell!
Vielen Dank für die Antworten

Ich werde wohl bei meiner ersten Idee bleiben und erst mal ein Folding Hunter kaufen, so für den Anfang.

Gibt es eigentlich eine Zusammenfassung der Eigenschaften der unterschiedlichen Stahlsorten?
Haben die Opinel Messer auch Kohlenstoffstahl?
Hier im Forum gibt es ja eine Lste der Zusammensetzungen der Stähle, aber was sagt das?

Andreas
 
Die Opinels gibt's als Kohlenstoffstahl oder Inox, wobei dei Meinung meistens zu "wenn schon dann Kohlenstoff" geht.
Auch wenn der "Folding Hunter" sehr schick aussieht, mir wäre er zu schwer. Es gibt auch aus Solingen zahlreiche gute Feststellmesser....
http://www.otter-messer.de/industriemesser.htm
b.t.w. Mein Opinel Nr.12 ist das schärfste was ich im Hause habe und lässt sich wunderbar nach Deinen Vorstellungen modifizieren!
opinel.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du Dir ein Buck 110 zulegen willst, schau dass Du es nicht mit der neuen braunen Ledertasche bekommst. Die ist vom Leder her unter aller Kanone und greift sogar das Messing an wenn das Messer länger drin ist (zumindest ist das bei mir passiert). Obs die ältere schwarze noch gibt weiss ich allerdings nicht.

Und wenn möglich schau Dir auch das Buck selber gut an. Die aktuellen Modelle hatten bei mir auch fertigungsbedingte Toleranzen und waren zum Abschluss nicht ordentlich von Politurresten in der Mechanik gesäubert worden.

Stahlseitig bin zumindest ich mit meinen Bucks zufrieden.

Alle klassichen Bökermodelle die ich in letzter Zeit so in der Hand hatte (einige aus der "Cowboymesserserie") waren von der Fertigung her eine Frechheit und gingen alle wieder zurück.

Gruß Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück