Klassischer Folder

Droppoint

Mitglied
Beiträge
1.454
Hallo,

frisch vom Zoll heute in der Frühe:

Klassischer Slipjoint Folder von Ian van Reenen. So ein Teilchen wollte ich immer schon mal haben. Das Zusammenspiel von Form und Funktion fasziniert mich bei diesem Modell einfach, es wird ja wahrscheinlich nicht umsonst von so vielen Messermachern in den USA gebaut.
Klingenlänge 6cm, Gesamtlänge 15,5cm. ein schönes kleines Teil für die Hosentasche.
Die Verarbeitung ist gut, wenn auch nicht ganz so klasse wie bei den Topleuten wie Ruple und Bose - dafür kostet es ja auch nur die Hälfte und man hat nicht so viele Skrupel, das Messerchen auch zu benutzen.

Gruß

Uli
 

Anhänge

  • stagfolder4.jpg
    stagfolder4.jpg
    81,6 KB · Aufrufe: 515
Diese klassischen Slipjoints haben es mir auch ziemlich angetan. In den USA scheint es dafür ein größeren Markt zu geben, hier sieht man sie leider nicht so oft.

Zumindest von der Formgebung und den Materialien ist das hier ein sehr schönes Exemplar.
 
hallo,

sehr schöner folder!!! ich finde die teile auch klasse,hab selber ein cover,und ein whalster und bin immer noch faszieniert.als edc braucht man eigentlich ja auch nicht mehr.

gruß chris.
 
Herzlichen Glückwunsch!

Kann mich meinen Vorpostern nur anschließen: sehr schönes Messer mit hübschem Filework und klasse Design.

Kannst Du noch bitte dazuschreiben wie schwer das Messer ist, aus welchem Stahl die Klinge gemacht ist und woraus die Liner sind.
Vielen Dank

Take care
 
Hallo Uli,

tolles Messerchen hast Du Dir da geschnappt! :super:

Schöne Form und schönes Hirschhorn. Die Klinge 1 - 1 1/2 cm länger und es wäre fast perfekt. ;):D
 
Schön, dass es euch auch gefällt :)

Herzlichen Glückwunsch!


Kannst Du noch bitte dazuschreiben wie schwer das Messer ist, aus welchem Stahl die Klinge gemacht ist und woraus die Liner sind.
Vielen Dank

Hallo Ritchie,

die Klinge ist aus Ats 34, ansonsten ja nicht mein Lieblingsklingenstahl, aber für einen Gebrauchsfolder ganz o.k.
Die Liner sind aus Edelstahl, was bei der Größe des Messers gewichtsmäßig kaum etwas ausmacht. Ian macht seine größeren Folder sonst auch mit Titanlinern. Das Gewicht muss ich nachreichen, ich habe keine Briefwaage hier.

Gruß

Uli
 
Danke für die schnelle Antwort.
Für mich ist das Gewicht wichtig, da ich mein Büromesser in der Hosentasche vorne rechts trage. Gerade im Sommer, (die Methode Moki quer am Gürtel hinten hilft nicht so sehr, da das doch auffällt) gibt es für mich keine Alternative.
Ich frage deshalb, weil es leichter sein soll als mein Böker von Manufaktum, welches mit 65gr kein Schwegewicht ist, für die dünnen Sommerhosen aber dennoch zu schwer. War schon am überlegen, ob ich mir noch ein kleines Moki Kronos kaufe aber so ein van Reenen ist jetzt auch in die engere Wahl gekommen.
Wo kauft man denn sowas?

@Wrangler: 6cm reichen für den Überlebenskampf im Büro allemal. Ich habe bisher noch nie mehr gebraucht als ein U2 oder City Knife (das von Lone Wolf), um mich dem harte Kampf gegen Briefkuverts, Packpapier, Folie, Verpackungsschnur, Brötchen, Käse und Salami zu stellen :D

Take care
 
@Ritchie

Dann hattest Du eben verdammtes Glück!
Wehe Dir, Du rennst mal mit der 6 cm Klinge gegen eine ausgewachsene, gut getrocknete Pferdesalami an oder schneidst Dir `nen Wolf an einem schön abgehangenen Schwartenmagen. Dann weisst Du plötzlich eine 7 oder 7 1/2 cm Monsterklinge zu schätzen. :steirer:

Zurück zum Thema, damit`s nicht OT wird.

Habe mir gerade die Homepage von Ian angesehen und seine 3" Slippies bewundert. Vor allem das Trapper in Stag ist `ne Wucht.:super:

Uli, wie lang ist denn so die Lieferzeit bei Herrn van Reenen?
 
So, noch mal gewogen. Nach unserer Waage hat das Messer 70 gramm, wobei ich nicht weiss, wie genau die Waage ist. Die 65 gramm Grenze wird es aber nicht unterbieten. Mich stört es allerdings gar nicht in der Hosentasche. Der Schlüsselbund in der anderen Tasche ist da deutlich schwerer.

Zur Wartezeit bei Ian kann ich nichts sagen er hatte das Messer bei bladeforums im Angebot, da habe ich zugeschlagen. Ein großer zweiklingiger Trapper schwebt mir auch noch vor, da deckt sich unser Geschmack so ziemlich.

Gruß

Uli
 
Super, nochmal vielen Dank für die schnelle Info.

Leider zu schwer für mich, aber schee ist scho...

Da werde ich mal das Moki Ares wieder rausholen, so jigged Bone oder Stag Griffschalen sind halt doch was Schönes.

Das mit dem Trapper könnte mir auch gefallen - man Jungs, wo soll das noch hinführen...

Wer was zu Lieferzeiten sagen kann, ich interessiere mich auch dafür.

Take care
 
In den USA scheint es dafür ein größeren Markt zu geben, hier sieht man sie leider nicht so oft.

Hallo lacis,
stimmt genau, aber ich glaube ein Licht am Ende des Tunnels sehen zu können.Immer mehr Messermacher hier bei uns widmen sich dieser Art von Messern.Selbst Uli Hennicke schrieb mir, daß Er sich in Zukunft mit dem Thema Slipjoint-Folder beschäftigen möchte.

Dizzy
 
Eigentlich kann ich Fileworks nicht leiden,
aber DAS schaut mal wirklich spitze aus!
Schönes Ding, viel Freude damit!

mfg
Tct
 
Zurück