Klebstoffreste nach dem Kleben entfernen

Rogue

Mitglied
Beiträge
286
Hallo

Ich hätte da eine Frage. Ich habe ein Vic gepimmt und nun ist nach dem Kleben einwenig 2K Klebstoff ausgetreten und auf den Griffschalen festgetrocknet. Wie entferne ich das am Besten? Mit Benzin, Aceton, mechanisches wegschleifen? Was geht am Besten? Tipps?
 
AW: Klebstoff an Griffschalen entfernen

Hi,

fürs nächste Mal: nach dem Zusammenpressen den austretenden Kleber sofort mit Alkohol oder Aceton wegwischen.

Jetzt hilft leider nur noch schleifen!

Gruß

PP
 
AW: Klebstoff an Griffschalen entfernen

Ich verstehe nicht, warum da immer wieder ein Drama oder eine Wissenschaft von gemacht wird :glgl:

Nimm Dir ein Stück ähnlichen Kunststoff (scharfkantig), rubbel oder drücke etwas über die Stellen, und "schnipse" die ausgehärteten Reste dann einfach weg, Kratzer kann man immer noch wegpolieren. Das geht je nach Dicke und Position der Reste sogar mit dem Daumennagel und für die Oberfläche auch spurlos.
Bevor ich Aceton oder andere Mittel bei gerade noch flüssigem 2K nehme, würde ich es erst mit Spiritus versuchen, reicht meist aus und ist das mildeste Mittel, denn nicht jeder Alk oder Reiniger ist für jeden Kunststoff geeignet.

Die 2K-Reste sind im Normalfall glashart, setzen keinen bedeutenden Widerstand entgegen, und die verklebten Bereiche werden auch nicht beschädigt. Sind sie noch nicht glashart, umso besser, man
zieht den zäher werdenden, rausgequollenen Kleber einfach am Stück ab.

Gruß Andreas
 
AW: Klebstoff an Griffschalen entfernen

einfach lang genug an die polierscheibe halten! Da löst sich jeder Kleber!
 
AW: Klebstoff an Griffschalen entfernen

Ich warte einfach bei 5 min epoxy ein paar minuten, bis der kleber fest aber noch weich ist, dann kann mann ihn so abziehen ohne rückstände zu hinterlassen. !

Gruß Murat
 
AW: Klebstoff an Griffschalen entfernen

Ein bisschen Trennwachs vorher auf die Stellen wo nichts kleben soll, wenn der Kleber hart ist einfach abstossen mit einem Stück Kunststoff.
 
Klebereste entfernen

Hallo an alle,

hat jemand einen Tip wie man Reste des 2 Komponentenklebers schonend von der Klinge entfernen kann.
Mir ist beim Zusammenbau Kleber rausgelaufen. Ich hab das auch gleich abgewischt aber nun ist an manchen stellen so ein ganz dünner Film geblieben den ich nicht wegbekomme.

Die Klinge ist aus Damast der auch relativ tief geätzt ist so daß sich das in den feinen Rillen gut festgesetzt hat.

Weiss jemand eine Methode die möglichst an der Struktur des Damasts nichts mehr ändert so dass ich hinterher nicht nachätzen muss.

Danke und Gruß schakaa
 
AW: Klebereste entfernen

Wenn du ein Stückchen Messing zur Hand hast kannst du dir dort eine "Schneide" anschleifen / feilen und versuchen, damit vorsichtig den Kleber abzuschneiden / -kratzen. Das Messing ist weich genug, um den Stahl nicht zu verkratzen. Bei geätzen Klingen besteht dennoch die Gefahr, dass man die Oberfläche damit etwas "poliert" und sich der Grauton der Klinge ändert, Also gaanz vorsichtig.
Ist der Kleber weiter vorne auf der Klinge würde ich mal sehen ob er sich noch mit Azeton anlösen lässt.

Warum schreibe ich das eigentlich :argw: Die Suche hilt weiter, gabs ja alles schon mal.

Grüße
Rainer
 
Guten Tag schakaa,
bevor die ganze Schleiferei usw. losgeht, versuch es einmal ganz einfach mit einem guten Kriechöl, man glaubt es zwar kaum, aber das Zeug schafft es meisten zwischen Kleber und Stahl zu kommen, wenn es auch 24 Stunden dauern kann. Ansonsten ein Heissluftgebläse, man muss es ja nicht auf 600 Grad stellen, auf jeden Fall kann der Kleber Hitze überhaupt nicht ab. Ich denke auch nicht dass dann die Härte der Klinge leidet, wenn man diesbezüglich doch Bedenken hat kann man sie mit einem nassen Tuch umwickeln und die Stelle mit dem Kleber freilassen.
Viele Grüße
Roman M.
 
Hallo,
ein Reststück Elfenbein mit scharfer Kante wirkt oft Wunder und das ohne Kratzer oder sonstigen Beschädigungen, bei ausgehärtetem 2-K Kleber.
Gruß
Rolf
 
AW: Klebstoff an Griffschalen entfernen

Ich verstehe nicht, warum da immer wieder ein Drama oder eine Wissenschaft von gemacht wird :glgl:
...
Gruß Andreas

Verstehe ich auch nicht.Ehrlich.
Meine Güte, probier doch einfach mal selbst was aus.:rolleyes:
An einer polierten Klinge gleich mit Aceton abwischen, damits keine Schleifspuren gibt.
Ansonsten vorsichtig feilen und abschleifen!

Wie sagte ein befreundeter Pädagoge mal:
Nachdenken, dann weiß man: Erst die Hose, dann die Schuhe!
:hehe:
 
Danke für die Ratschläge,
ich versuch's mal mit Kunstoff, Kriechöl hört sich auch gut an.
Trennwachs vor dem Kleben ist eine sehr gute Idee.

Gruß schakaa
 
Zurück