Klein aber fein ? Ein paar unauffällige doch praktische Begleiter !

dibau

Mitglied
Beiträge
445
Ich möchte hier einmal ein paar meiner kleineren Begleiter vorstellen, welche oft ausreichend sind für anfallende Schneidarbeiten in meinem täglichen Leben, und alleine wegen ihrer Größe nirgends auf Mißbilligung stoßen werden (Flugzeuge & öffentliche Veranstaltungen ausgenommen). Die Reihenfolge der einzelnen Bildbeiträge ist aufsteigend wie der offizielle Listenpreis.
 

Anhänge

  • 1_IMG_1669.jpg
    1_IMG_1669.jpg
    47,7 KB · Aufrufe: 379
  • 2_IMG_1668.jpg
    2_IMG_1668.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 492
  • 3_IMG_1688.jpg
    3_IMG_1688.jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 230
  • 4_IMG_1690.jpg
    4_IMG_1690.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 215
Zuletzt bearbeitet:
Spyderco Jester JSSP / Eickhorn Gentleman 1

Spyderco Jester JSSP / Klinge 49 mm / AUS-6 :

wirklich putzig und in der ebenfalls erhältlichen Variante mit Kunststoffgriff geeignet für den Schlüsselbund. Gut geeignet für kleine und feine Arbeiten, Paketschnüre sind kein Problem. Unauffälligster Tragekomfort in der Kleingeldtasche einer Jeans, einwandfreies und sicheres Handling auch durch die zweite zusätzliche Riffelung zur Daumenauflage am Rücken der Klingenspitze.

Eickhorn Gentleman 1 / Klinge 55 mm / 420M :

war ein Verlegenheitskauf (Insolvenz ?), die Verarbeitungsqualität gerade des Linerlocks genügt meinen Ansprüchen bei weitem nicht mehr, Schade, denn gerade so Details wie die einklappbare Öse zur Aufnahme der im Lieferumfang enthaltenen Schlüsselkette sind eigentlich schon praktisch.
 

Anhänge

  • 1_IMG_1706.jpg
    1_IMG_1706.jpg
    45,9 KB · Aufrufe: 142
  • 3_IMG_1714.jpg
    3_IMG_1714.jpg
    43,2 KB · Aufrufe: 112
  • 2_IMG_1713.jpg
    2_IMG_1713.jpg
    33,6 KB · Aufrufe: 116
  • 1_IMG_1711.jpg
    1_IMG_1711.jpg
    43,7 KB · Aufrufe: 151
  • 2_IMG_1676 (639 x 479).jpg
    2_IMG_1676 (639 x 479).jpg
    34,8 KB · Aufrufe: 100
Puma Lord 895 / Falcon Lakota Moki

Puma Lord 895 (42682) / Klinge 52 mm / ? (keine Angabe) :

War preislich gesehen mein erstes "vernünftiges" Messer aus dem Jahre 1982, damals noch sehr geringe Auswahl ( Spyderco brachte 1981 gerade Ihren C01 Worker heraus), mittlerweile für mich ein persönlicher kleiner Klassiker (Ähnlichkeit mit Buck 110), vier Jahre später ist mir die Klingenspitze abgebrochen, welche vom Hersteller kostenlos ersetzt und repariert wurde...ja ich werde sentimental !

Falcon Lakota / Klinge 60 mm / A8 :

Ist hier zu Lande wahrscheinlich eher unbekannt, traumhafte Verarbeitung von Moki in Japan (so stehts auf der Klingenrückseite), liegt durch die geschwungene Grifform erstaunlich gut und satt in der Hand.
 

Anhänge

  • 2_IMG_1718.jpg
    2_IMG_1718.jpg
    53 KB · Aufrufe: 126
  • 1_IMG_1704.jpg
    1_IMG_1704.jpg
    49,7 KB · Aufrufe: 136
  • 2_IMG_1675.jpg
    2_IMG_1675.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 150
  • 1_IMG_1707.jpg
    1_IMG_1707.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 143
Spyderco Kiwi C75P / Katz Small Kagemusha

Spyderco Kiwi C75 P / Klinge 59 mm / VG10 :

mein 1. Favorit, weil so scharf & klein & perfekt verarbeitet, sehr gut mit einer Hand zu bedienen, enorm sicheres Handling durch die beiden Mulden am Griff und Klinge für Zeige- und Mittelfinger, für mich ein "immer dabei haben will".

Katz Small Kagemusha / Klinge 75 mm / XT80 :

wie der Name schon sagt ist es der kleine Bruder, ohne Clip. Ebenfalls perfekte Schärfe, einwandfreie Einhandbedienung , sichere Daumenauflage am vorderen Klingenrücken, offene Bauweise.
 

Anhänge

  • 2_IMG_1679.jpg
    2_IMG_1679.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 108
  • 1_IMG_1701.jpg
    1_IMG_1701.jpg
    48,1 KB · Aufrufe: 152
  • 2_IMG_1717.jpg
    2_IMG_1717.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 119
  • 1_IMG_1705.jpg
    1_IMG_1705.jpg
    50,5 KB · Aufrufe: 157
Mnandi Chris Reeve

Mnandi - Cocobolo / Klinge 70 mm / S30V :

Das mit Abstand teuerste Messer in diesem "Vergleich" ist zur Zeit mein persönlicher Favorit, extrem leicht (44 Gramm), geniale Konstruktion wegen Minimalismus (wenig Bauteile), perfekte Linienführung & Verarbeitung. In einem anderen thread gibt es bzgl. des Clips entgegengesetzte Meinungen, dieser kann jedoch -wie bei nahezu allen anderen Messern auch- problemlos entfernt werden (die Schraube ist dann nicht zu lang !) für die lose Unterbringung in einer Hose oder eben einem maßgeschneiderten "Schlafsack" wie abgebildet (Aufnahme OHNE Clip, damit Etui schmaler ausfällt)...aber für mich persönlich ist dieser aus einem Stück Titan gewerkelte Clip bei genauer Betrachtung schon eine aufwendige Meisterleistung für sich alleine genommen, TOP !

Nachtrag : es gibt einen zweiten Teil kleiner Messer von mir unter :

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=33139

Vielen Dank für eure Neugier. Mit freundlichen Grüßen aus Bayern. Dieter
 

Anhänge

  • 1_IMG_1703.jpg
    1_IMG_1703.jpg
    45,6 KB · Aufrufe: 250
  • 2_IMG_1699.jpg
    2_IMG_1699.jpg
    32,5 KB · Aufrufe: 198
  • 3_IMG_1693.jpg
    3_IMG_1693.jpg
    38,9 KB · Aufrufe: 186
  • 4_IMG_1696.jpg
    4_IMG_1696.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 187
  • 5_IMG_1697.jpg
    5_IMG_1697.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 145
Zuletzt bearbeitet:
Zurück