Kleine Ausbrüche in der Klinge??

Mattl

Mitglied
Beiträge
50
Hallo.
Habe vor kurzer Zeit eine Klinge aus einem Kugellagerring geschmiedet und bin vom Material her mal von 1.3505 ausgegangen(weiß aber nichts genaues). Jedenfalls habe ich dem Stahl die Wärmebehandlung gegönnt, die er nach dem Wärmebehandlungsthread braucht. Also erst geschmiedet, dann weichgeglüht, dann geschliffen, dann 3x scharf normalisiert, dann gehärtet, dann angelassen 1h bei 160, dann 1h bei 200.

Leider entstehen nach dem Schärfen der Klinge kleine Ausbrüche (merkt man kaum, nur beim Papierschneiden) ansonsten seeehhhr scharf.

Meine Frage wäre an was das liegen könnte? Ist der Stahl noch immer zu hart? Also noch mehr anlassen oder gibts da noch andere Gründe. Würde gern wissen was ich falsch gemacht haben könnte!!(Wenn man mal annimmt, dass der Werkstoff der ist wofür ich ihn halte.)
Vielen dank für eure Hilfe!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Spekulative Antwort:Grobkornwachstum

Hallo.
...aus einem Kugellagerring ....vom Material her mal von 1.3505 ausgegangen(weiß aber nichts genaues). .... Also erst geschmiedet, dann weichgeglüht, dann geschliffen, dann 3x scharf normalisiert, dann gehärtet, dann angelassen 1h bei 160, dann 1h bei 200.

Hallo Mattl,

so wie Du über das Material spekuliert hast, versuche ich mal eine spekulative Antwort: Chromstähle glänzen, je ja Vorbehandlung, gern mal mit einem massiven Grobkorn. Durch Deine ausladende Wärmebehandlung sind die groben Körner zu Lasten der feinen Gefügebestandteile noch gewachsen. Jetzt ist in der Schneide die Korneinbindung schlecht, das führt zu Ausbrüchen.

Ein Schliff würde Klarheit schaffen.

Grüße
Frank
 
Hallo Mattl
Leider entstehen nach dem Schärfen der Klinge kleine Ausbrüche (merkt man kaum, nur beim Papierschneiden)
Merkst Du sie nur, und meinst das es Ausbrüche sind, oder kannst Du sie als echte Ausbrüche erkennen?
Wenn Du den feinen Grat nicht sauber entfernt hast (mit dem Leder abziehen), könnte das auch ein Grund sein.
Wegen der WB hätte ich jetzt weniger Bedenken, wenn Du es mit der Temperatur und der Zeit nicht brutal übertrieben hast.

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann die Ausbrüche sehen, sie sind aber nur auf einem kleinen Teil der Klinge zu finden.
 
Wenn wir einmal davon ausgehen, dass du mit deiner Werkstoffannahme richtig liegst, könntest du folgendes falsch gemacht haben:

-zu heiß geschmiedet bzw. zu wenig umgeformt
-falsch normalisiert, also zu stark erhitzt, oder einfach zu wenig normalisiert. Du solltest auf jeden Fall das normale Normalisieren nicht auslassen. Eine Mehrfachhärtung kann auch nie schaden.
-zu wenig angelassen.

In den beiden ersten Fällen hilft eigentlich nur eine neue WB. Im letzteren dürfte ein erneutes Anlassen Abhilfe schaffen.
Wo auf der Schneide sind denn die Ausbrüche? Es wäre möglich, dass du sie lokal überhitzt hast. Das wäre um so wahrscheinlicher, je weiter die Ausbrüche in Richtung Spitze liegen, dort wird die Klinge schnell zu heiß.
Wenn die Ausbrüche genau an der Krümmung der Schneide zur Spitze hin liegen kann es auch sein, dass du wirklich zu wenig angelassen hast. Von meinen eigenen Messern weiß ich, dass sie an dieser Stelle gerne beim Schleifen ausdünnen und der Schneidwinkel dadurch flacher wird als beim Rest der Klinge. Ist das Material dann auch noch sehr hart kann es leicht zu Ausbrüchen kommen. Gib der Klinge einfach noch 1-2 Stunden bei 190-200 Grad. Wenn sie sich dann schön schärfen lässt hats wohl an der Härte gelegen. Bricht sie immer noch aus hilft nur stumpf schleifen und nochmal wärmebehandeln.

mfg Ulrik
 
Danke für die Antworten!! Habs nochmal angelassen und sieht so aus als obs jetzt funzt...
 
Zurück