Hallo.
Habe vor kurzer Zeit eine Klinge aus einem Kugellagerring geschmiedet und bin vom Material her mal von 1.3505 ausgegangen(weiß aber nichts genaues). Jedenfalls habe ich dem Stahl die Wärmebehandlung gegönnt, die er nach dem Wärmebehandlungsthread braucht. Also erst geschmiedet, dann weichgeglüht, dann geschliffen, dann 3x scharf normalisiert, dann gehärtet, dann angelassen 1h bei 160, dann 1h bei 200.
Leider entstehen nach dem Schärfen der Klinge kleine Ausbrüche (merkt man kaum, nur beim Papierschneiden) ansonsten seeehhhr scharf.
Meine Frage wäre an was das liegen könnte? Ist der Stahl noch immer zu hart? Also noch mehr anlassen oder gibts da noch andere Gründe. Würde gern wissen was ich falsch gemacht haben könnte!!(Wenn man mal annimmt, dass der Werkstoff der ist wofür ich ihn halte.)
Vielen dank für eure Hilfe!!!
Habe vor kurzer Zeit eine Klinge aus einem Kugellagerring geschmiedet und bin vom Material her mal von 1.3505 ausgegangen(weiß aber nichts genaues). Jedenfalls habe ich dem Stahl die Wärmebehandlung gegönnt, die er nach dem Wärmebehandlungsthread braucht. Also erst geschmiedet, dann weichgeglüht, dann geschliffen, dann 3x scharf normalisiert, dann gehärtet, dann angelassen 1h bei 160, dann 1h bei 200.
Leider entstehen nach dem Schärfen der Klinge kleine Ausbrüche (merkt man kaum, nur beim Papierschneiden) ansonsten seeehhhr scharf.
Meine Frage wäre an was das liegen könnte? Ist der Stahl noch immer zu hart? Also noch mehr anlassen oder gibts da noch andere Gründe. Würde gern wissen was ich falsch gemacht haben könnte!!(Wenn man mal annimmt, dass der Werkstoff der ist wofür ich ihn halte.)
Vielen dank für eure Hilfe!!!
Zuletzt bearbeitet: