Kleine Schleif- u. Poliermaschine bei Aldi-Süd

carrot

Premium Mitglied
Beiträge
743
Gestern für rund 10 Euro bei Aldi-Süd entdeckt:
Mini Schleif-, Fräs,-Gravur-u. Poliermaschine mit
40-teiligem Zubehör.
Sicher nichts für den Profi.
Könnte aber für den Hobbybastler dennoch einen
Versuch wert sein.

carrot
 
So hab ich auch mal gedacht. Mein Teil hat nach einem halben Jahr den Geist aufgegeben. Mit der Abwicklung der Gewährleistung war nichts als Ärger ! Zuletzt waren die Portokosten höher als der Neupreis.

Meine Empfehlung: Dremel (zur Not gebraucht bei **** )
 
Für den Preis kannst Du nicht viel falschmachen.
Ist bestimmt nicht für den Dauereinsatz oder den ernsthaften Modellbauer. So zum rumspielen taugts allemal.
Im Baumarkt gibt es auch bessere Bohrfutter, dann passen die Dremel Bohreinsätze.
 
Ich kenne das Aldi-Teil nicht, aber als es vor einiger Zeit (letztes Jahr) bei Tchibo so ein Ding gab, hab ich zugeschlagen. Hatte damals 20,- Euro gekostet und die paar Male, die ich es benutzt habe, war es sehr hilfreich und hält bislang auch ohne Macken. Hat sich auf jeden Fall schon bezahlt gemacht!
 
Besten Dank an alle!
...post ist auch nur als kleiner Hinweis an jene gedacht, die sich ein hochwertiges und teures Modell nicht leisten können oder wollen-
habe übrigens bei meinem Aldi-Besuch heute morgen entdeckt, dass die auch noch eine 160 Watt (also 4fach stärkere) Maschine mit Welle und Aufhängung da liegen hatten. Für 16,99 Euro.
Ob dies in jedem Aldi der Fall ist, weiß ich nicht. Jedenfalls habe ich da
zugeschlagen und ein Kollege bat mich sogleich, zum Versuche der Tauglichkeit mal die Telefonnummer von ihm in die "Hundemarke" seines Hundes zu gravieren. :staun:
Wenn´s denn für einen guten Zweck ist...

Nun, jedenfalls hoffe ich, das dieses Maschinchen zumindest ausreicht, ein Paar Carbon-Schalen ordentlich zu finishen. Daran bin ich zuletzt bei einem knife-kit "von Hand" verzweifelt.

carrot
 
Ich glaub zum Polieren sind die Dinger nicht gerade die optimale Wahl, zumindest, wenn die Fläche über 2-5 Quadratzentimeter rausgeht.
Hier im Forum hat mal jemand hochgerechnet, wie groß die Oberflächengeschwindigkeit von solchen Dremel-Polierscheibchen im Vergleich zu ner großen ist. Von der bearbeiteten Fläche mal ganz abgesehen.
Funktionieren tut es vermutlich schon, aber mach dich darauf gefaßt, daß es etwas länger dauert...
 
Flaming-Moe schrieb:
Funktionieren tut es vermutlich schon, aber mach dich darauf gefaßt, daß es etwas länger dauert...

Nein, tut es nicht. Das Gerät erhitzt sich bei zu starker (dauerhafter) Belastung und fliegt dir dann um die Ohren bzw. verbrutzelt innerlich.
Hab ich im Selbstversuch getestet ... :steirer:

Allerdings habe ich mir das Teil direkt wieder neu zugelegt, denn zum Bohren, Kantenschleifen (-polieren) bei Lederarbeiten ist es ideal und ausreichend. Es ist etwas handlicher als ein Dremel.

Tauglich also für "hobby-light", nicht tauglich für "hbby-advanced" oder gar "semi-professionell".

Beste Grüsse,

Messerscout
 
Das Polieren funktioniert nicht richtig - zumindest bei mir nicht ;) - weil man mit dem kleinen Dingens keinen gleichmässigen Druck hinbekommt. Dann lieber Schleifpapier auf sonem Schleifpapierhalter mit Gummiunterlage. Und am Schluss Lappen und Politurcreme.
Das mit dem Billigwerkzeug ist halt so ne Sache, je nachdem wie oft mans braucht. Meine Stichsäge ist ein Billigteil, für drei Scheite im Jahr langts.

Als Minibohrmaschine hab ich mir lieber ne 230V Proxxon gekauft. Wenn man das Ding mal hat, kann man viel mit machen. Die Trennscheiben sind nett :) Wenn das Ding aber keinen 100% sauberen Lauf hat, dazu ein nicht 100% zentrisch spannendes Bohrfutter, dann wirds nervig. Eiernde Bohrer sind ein Greul ;)

Grüße
Pitter
 
Moin,

ich habe zwar nicht dieses "ALDI-Teil", aber ein ähnliches Gerät aus dem Baumarkt (Ferm, 220 V., 135W.) elektronisch regelbar (15.000-35.000 U/min. :eek: ).

Ich habe es bisher nur 3 Std. lang zum Entfernen von Roststellen an einem Auto benutzt (und, ja das Teil funktioniert immer noch :) ).

Was mich bei diesem/diesen Geräten etwas beunruhigt, ist die Qualität des (meistens) reichhaltigen Zubehörs. Also mir sind bei diesen Drehzahlen schon direkt nach dem Einschalten (also bereits vor!! dem Kontakt mit dem Werkstück) einige Teile um die Ohren geflogen.

Die Schleifsteine, Schleifhülsen und Fräser scheinen i.O. zu sein aber die Polierscheiben und vor allem die Drahtbürsten sind mit Vorsicht zu genießen.

Mit dem Gerät selber bin ich für den Preis (9,95 Euro) eigentlich zufrieden aber Polieren und Bohren würde ich dem Teil auch nicht zutrauen.

Gruß
Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück