Kleine Standbohrmaschine reparieren?

Werner Steckman

Mitglied
Beiträge
99
Hallo Forum,

bei den Arbeiten an meinem neuesten Messer ist mir plötzlich die Bohspindel der Bohrmaschine auf das Werkstück gefallen.

Gibt es einen einfachen Weg das selbst zu reparieren, oder kann ich das Teil selbst wieder "hinbiegen"...?
 

Anhänge

  • bmaschine_01.jpg
    bmaschine_01.jpg
    122,9 KB · Aufrufe: 306
  • bmaschine_03.jpg
    bmaschine_03.jpg
    142,9 KB · Aufrufe: 266
  • spindel.jpg
    spindel.jpg
    125,9 KB · Aufrufe: 369
  • bmaschine_02.jpg
    bmaschine_02.jpg
    118,4 KB · Aufrufe: 248
Hallo Werner,

das müsste wieder hin zu kriegen sein: in der Bohrspindel befindet sich, im oberen drittel, eine Nut. Dort hat mit großer Wahrscheinlichkeit ein sogenannter Seegerring gesessen, der die Spindel in der Höhe gehalten hat. Am Besten, Du versuchst, mit dem Hersteller der Maschine Kontakt aufzunehmen.Vielleicht kann Dir der Kundendienst eine Zusammenbauzeichnung o.ä. zur Verfügung stellen. Dann kannst Du versuchen, die Maschine auseinander zu nehmen ( vorher natürlich Netzstecker ziehen!). Wahrscheinlich wirst Du die Reste des Seegerringes finden. Besorg Dir im Industriebedarf-Fachhandel einen neuen, und dann kommt der Versuch, das Ganze wieder zusammen zu bauen. Diese Angaben bitte unter Vorbehalt betrachten, da man Aufgrund von ein paar Bildern keine 100%ige Diagnose stellen kann! Viel Erfolg:super:

Gruß,

Der Schlosser
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Besten, Du versuchst, mit dem Hersteller der Maschine Kontakt aufzunehmen.Vielleicht kann Dir der Kundendienst [...]

Das erscheint mir sehr optimistisch. Die Maschine sieht einer Aldi Maschine sehr ähnlich, die ich mal hatte. Der Hersteller ist fast sicher in China zu finden. Kundendienst?? :irre:

Dass mit dem Seegering stimmt natürlich mit guter Wahrscheinlichkeit.

Gruß, Jan.
 
Hallo liebe Forumianer,

habe mir gestern mal ein Herz gefasst und das Teil Schrit für Schritt zerlegt. Wie in den Beiträgen oben zu lesen war im oberen Drittel der Welle eine Nut, in der dieser ominöse Spreng-/ Sicherungs- oder Seegerring fehlte. Lustigerweise war dieser aber nirgendwo zu finden....nicht einmal Brösel, oder Teile davon.

Habe mich für ne quick-and-dirty-Lösung entschieden - und mir einen passenden Sicherungsring im Autozubehörhandel besorgt. Jetzt läuft Sie wieder - schaun wir mal wie lange :confused:

Bin mit einem Auge schon auf der Suche nach etwas "vernünftigen"...
 
Also, ich bin doch jetzt etwas verwirrt. Wer hat denn jetzt die kaputte Bohrmaschine: "Werner Steckman" oder "Epsylon"? Gibt es zwei kaputte Maschinen? Oder einen User mit 2 Nicknamen:confused:

Gruß,

Der Schlosser
 
Hallo "Der Schlosser",

"epsylon" war mein früherer mf-nick und ich hab bei der Antwort, die ich auf meinem Arbeitsplatz-Lapptop geschrieben habe, verpennt das dort noch der "alte" nick verwendet wird!

Ich hoffe, ich konnte Deine Verwirrung beseitigen *ggg*

Werner
 
[...]war im oberen Drittel der Welle eine Nut, in der dieser ominöse Spreng-/ Sicherungs- oder Seegerring fehlte. Lustigerweise war dieser aber nirgendwo zu finden....nicht einmal Brösel, oder Teile davon.

Habe mich für ne quick-and-dirty-Lösung entschieden - und mir einen passenden Sicherungsring im Autozubehörhandel besorgt. Jetzt läuft Sie wieder - schaun wir mal wie lange :confused:

Bin mit einem Auge schon auf der Suche nach etwas "vernünftigen"...


War die Maschine denn neu?
Die Chinesen haben bei den Billigmaschinen durchaus die Neigung auch einfach mal Teile zu vergessen :D und in den ersten paar Stunden hält die Spindel auch evtl. einfach durch Klemmung mit den Riemenscheiben.
Insofern der Seegerring passt, dürfte die "quick-and-dirty" Lösung durchaus langfristig (was halt langfristig bei solchen Maschinen heißt) sein.

Grüße
Jens
 
Zurück