kleiner Amboss gesucht

robert38

Mitglied
Beiträge
3
Hallo Leute,

ich suche einen kleinen Amboss für die Werkbank, so 30 bis 40 kg dürfte so einer wiegen. U.U. würde es auch ein Stahlklotz mit gehärteter Oberseite tun. Ferner interessiert mich eine Feilkluppe. Wer kennt überhaupt noch solche Werkzeuge?

LG Robert
 
Hallo Robert,

wenn Du Dich mal ein wenig umschaust, z.B. genau den Thread gerade unter Deinem (Schmiedewerkzeuge) wirst Du sicher feststellen, dass solche Werkzeuge hier sicher bekannt sind... :D
Das sollte wohl in einem "Schmiedeforum" fast offensichtlich sein... :steirer:

Zum Kauf:
Das wird - je nach geplanter, finanzieller Investition - nicht einfach werden.
Es gibt viele Leute die so einen Amboss oder Stahlklotz brauchen könnten...
Auch wenn man schon einen hat, kann man als Schmied immer noch einen weiteren gebrauchen, wenn man geschickt einen findet... :D

Wenn privat welche zum Verkauf stehen, sind die meistens relativ schnell weg.
Es dauert meistens eine Weile bis man gefunden hat was man braucht...und erfordert schon ein wenig Suchen und "Augen und Ohren offenhalten"...
In einem Laden sind sie oft ziemlich teuer, aber schneller verfügbar...

Einfach mal rumschauen.. Im Internet, Lokalanzeigen, Flohmarkt usw. oder in einen Laden gehen...

Ansonsten findest Du über Schmieden & Co. hier sehr viel im Forum und in bereits geschriebenen Threads...
Es gibt da auch einige Tips wie man zum klopfen einen Amboss "improvisieren" kann, z.B. aus einer Bahnschiene, TT-Träger etc...

Viele Grüsse,

-Klingenklopfer-
 
wegen einer feilkluppe kannst du mir mal ne email schicken. ich müsste 2 stück haben.

wofür brauchst du den amboss? nur zum ankörnen und als klopfunterlage => kein schmieden
dann würde ich dir rsb-stahl.de => shop => materialreste empfehlen
 
Hallo Kababear,

vielen Dank für Deine Antwort.

Bezüglich der Feilkluppe habe ich schon mit der Bezeichnung Probleme, da ich nicht sicher bin, ob das mit dem übereinstimmt, was ich mir vorstelle.
In meiner Lehrzeit (1954 - 1957) haben wir dazu auch Feilkloben gesagt, obwohl wir auch die richtigen Feilkloben kannten (deren Richtigkeit auch im Internet auf zahlreichen Seiten mit Bild bestätigt wird), aber kaum benutzten.
Zurück zur Feilkluppe. Der Name scheint richtig zu sein, da ich im Internet unter dieser Bezeichnung etwas Ähnliches gefunden habe, allerdings aus Holz und zum Schärfen von Sägeblättern bestimmt. Prinzipiell war das aber sowas wie ich suche, nämlich eine Spannvorrichtung aus Stahl ähnlich einer Feilkluppe, aber ohne Flügelschraube. Die beiden Backen sind mit einer Art von Scharnier verbunden, wie ein Flaschenschraubstock und werden mit einer Blattfeder auseinandergedrückt. Zum Arbeiten damit wird das Teil in den Schraubstock gesteckt, wozu je eine Nase an den beweglichen Backen und die Federspannung ein Herausfallen aus dem offenen Schraubstock verhindert. Wird jetzt der Schraubstock auf- und zugedreht, so gehen die Backen der Kluppe ebenfalls auf und zu. Der Sinn des Ganzen besteht darin, dass die Backen der Kluppe etwa 45 Grad schräg stehen und im Vergleich zum Schraubstock schmal (etwa 2 - 3 cm breit) und abgerundet sind. Das Werkstück kann also wegen der Schräglage und der schmalen abgerundeten Backe besonders gut mit der Feile bearbeitet werden.
Ich könnte eine Zeichnung machen und die als Bild schicken, dazu bräuchte ich aber Deine mail-Adresse.

LG Robert
 
So eine spezielle Form des Feilklobens habe ich irgendwann mal auf dem Flohmarkt gekauft. Aber so gut lässt sich damit nicht unbedingt arbeiten.
Für welche spezielle Arbeit suchst oder brauchst Du es ?

Vielleicht gibt es eine andere oder bessere Variante der Befestigung für diese(n) spezielle(n) Arbeitsabschnitt(e), gerade beim Messermachen bieten sich verschiedene Möglichkeiten an.

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück zur Feilkluppe. Der Name scheint richtig zu sein, da ich im Internet unter dieser Bezeichnung etwas Ähnliches gefunden habe, allerdings aus Holz und zum Schärfen von Sägeblättern bestimmt. Prinzipiell war das aber sowas wie ich suche, nämlich eine Spannvorrichtung aus Stahl ähnlich einer Feilkluppe, .....

moin

So ein Teil gab es bis zum letzten Katalog bei Dick aus Guss.

Wir hatten die Feilkluppen aus Guss in der Lehre. Waren speziell zum Nachfeilen der Gestellsägeblätter angeschafft worden.

Für kräftiges Arbeiten (Feilen) sind die aber nicht wirklich zu gebrauchen.

Solltest Du aber bei einem Anbieter für Tischlereiwerkzeug immer noch bekommen können.

http://www.feinewerkzeuge.de/index.htm hatte auch mal welche im Laden stehen/liegen.

Gruß

chamenos
 
Ich hab so eine Guß-feilkluppe für Sägeblätter, zu Schlosserarbeiten nicht zu gebrauchen, da viel zu leicht und Schwingt schon beim Sägeschärfen wenn man en die Enden der Backen kommt (vieleicht muß ich das Ding an einer Dickeren Bohle Befestigen die dann im Schraubstock eingespannt wird).
Die Feilkloben mit ~45° Neigung (Reifkloben) hatte ich in der Ausbildung auch öfters benutzt und jetzt fehlt ab und an so ein Ding. Wenn ichs auf einen Flohmarkt sehen würde würde ich es direkt kaufen, aber da man sich meist anders gut behelfen kann, hatte ich da noch nicht nach gesucht.
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten, die mir alle weitergeholfen haben.
Das Ding heißt "Reifkloben", das steht jetzt fest und es sieht aus wie auf dem Bild von "Luftauge" weiter oben. Ich habe im Internet auch ein paar Lieferanten gefunden, allerdings zu recht unterschiedlichen Preisen (19,95 bis 52,00 €) ohne erkennbarem Unterschied, alle gesenkgeschmiedet und verzinkt. Dazu kommt noch bis zu 10 € für Porto und Verpackung.
Jetzt möchte ich zunächst mal abwarten, ob jemand sowas gebraucht hat.
 
Hallo Robert,

wenn ich Kleinteile bzw. schwer zugängliche Teile im Schraubstock befeilen möchte, nehme ich meist folgendes Teil zur Hilfe. Das ist schnell gespannt und lässt sich in allen möglichen Positionen im Schraubstock festklemmen:

zwinge.jpg


Ist sowas ähnliches wie ein Engländer, die genaue Bezeichnung kenne ich aber nicht...

Grüße,

Christoph
 
Zurück