Kleiner Knick zwischen Griff und Klinge

oli_g

Mitglied
Beiträge
1
Hallo,

ich habe heute mein Kasumi K06 Santoku (nicht die vieldiskutierte Superior Variante, sondern die billigere) geliefert bekommen. Ich habe nicht zwar den Eindruck, dass es sich um eine Fälschung o.ä. handelt, aber vor dem Griff scheint das Messer einen kleinen Knick zu haben, so dass Klinge und Griff nicht in einer Flucht verlaufen. Grob geschätzt würde ich sagen, dass es sich um eine Abweichung von ca. 2-3 mm auf die Klingenlänge gesehen handelt. Meiner Meinung nach sollten Klinge und Griff auf alle Fälle eine gerade Linie bilden.

Wie seht ihr das? Inwieweit muss man das tolerieren?

Vielen Dank,

Oli
 
falls es wirklich verbogen ist, nutz das 2 wöchige rückgaberecht aus.
dann bekommst dein geld zurück und kannst es gleich heute noch wo anders bestellen.
 
Ein "schiefes" Messer ist meines Erachtens nutzlos.
Man müsste bei jedem mal für einen geraden Schnitt seine Hand verrenken. Eine Abweichung von 2-3mm auf 18 cm Klingenlänge macht einen Winkel von tan(alpha)=0.2cm / 18cm => alpha = 0.7°. Hört sich zwar nicht viel an, isses aber schon :hmpf:
Ich würde es zurückschicken...
 
das ist "normal"

ich habe noch fast kein global / shun gesehen die keinen knick hatten :irre:

geht mal in einen laden und schaut euch die teile richtig an, wenn eines gerade ist, haste schwein:staun:
 
Und wo wir schonmal dabei sind, mein Deba von shun, was also erstmal überhaupt gar kein klassisches Deba ist, das hat keine gerade Klinge! Wie man das Ding schärfen soll ist mir wirklich ein Rätsel. Der einzige Grund wieso ich mich nicht schwarz ärgere, es war für lau, für umme, nen Geschenk. Hmm, ich merke aber dass ich trotzdem ärgerlich werde, was kostet das Ding wenn man es bezahlen muss, so an die 200 Euro? Und dafür bekommt man so nen ****?

ich sag da nur noch grrrr wenn ich die Dinger sehe, egal ob shun, kasumi, haiku, global oder wer auch immer.

vorweihnachtliche Grüße

Jörg

ps: Mein Gyotu, F. Herder, irgendwann so um 1955, nrf, keine Allzweckwaffe, kein Kamo, aber schon verdammt nahe dran.
 
Zurück