moinsen erstmal
ich bin eher neu beim messerumgang und daher fallen meine begriffe vllt nicht ganz professionell aus ^^
ja ich weiss, soetwws wie ein allzweckmesser wirds kaum geben, aber für den normalen outdooralltag sollte es funktionsfähig sein
1. Ein messer mit feststehender Klinge wäre sehr gut
2. das messer soll für viele kleinigkeiten verwendet werden, zB seile/kordeln durchschneiden, fische grillbereit machen (nett ausgedrückt), dosen aufstechen u.ä. (es muss sich NICHT eignen um sich durch dickicht zu schlagen, dafür habe ich eine machete)
3. der preis sollte sich auf nicht mehr als 30euro o.ä. belaufen, da es nicht im dauereinsatz sein wird sollte dies reichen ( +/- 5 euro ö.ä. sind natürlich ok)
4. von der größe sollte die klinge wäre ich mit etwas um die 15 cm zufrieden, darf nicht zu groß sein (ca. 30cm max schätze ich) damit es mir nicht im weg ist da ich mich oft frei bewegen muss
5. als griff finde ich holz eher unangenehm, lieber wäre etwas mit einem profiliertem griff (also ich meine damit nicht dieses finger-profil, sondern sowas wie viele kleine punkte, sodass ich es aus jeder lage schnell greifen kann)
wenn der griff mit kunststoff o.ä. umwickelt ist, wäre dies ideal, solange es gut umwickelt ist und nicht nach einpaar benutzungen anfängt rumzueiern
als scheide finde ich wiederum leder NICHT gut
ausserdem sollte die scheide in diversen positionen befestigt werden können (also nicht nur für gurttragen vorgesehen) und sollte auf etwas haben womit man das messer sichern kann (bin nicht allzuselten in großer schräglage beim klettern oder gar auf dem kopf)
wunderbar wäre auch ein durchgehend schwarzes messer (aber kein muss)
6. beim stahl ist rostfreiheit wichtig (oder rostträgheit) da es sicher mehr als einmal richtig feucht wird beim regen
allerdings wäre es nun unnütz wenn ich mit der klinge nichtmal durch ein 2cm starkes seil komme, also das sollte es auch schneiden können (ich kenne die stahlsorten nicht, tut mir leid)
7. der bauch: sollte nicht gerade sein und dann vorne spitz zulaufen sondern eher gebogen (re-curve oder diese komischen katana formen sind ok)
spitze: clip point, tanto, amerikanisches tanto, drop point, oder upswept point sind ok, eben alles womit man etwas durchstechen kann
schliff: grundsätzig egal, ob nun einseitig oder doppelseitig geschliffen ist egal, nur der rücken muss durchgehend ungeschliffen sein
8. ich bin rechtshänder, doch das messer muss mit beiden händen gut zu handhaben sein
9. ein messer als anhaltspunkt:
habe mir bisher das hier angeschaut, sieht eigentlich ganz ok aus, aber ich weiss nicht was ich mit 440er stahl anfangen soll, wie ich gemerkt habe sind fast alle messer aus amerika aus diesem stahl gefertigt
http://www.schwertshop.de/dolche-messer-briefoeffner/messer/kampf/shogun-2-messer.html
freue mich auf antworten und tipps
mfg
haku shiro
ich bin eher neu beim messerumgang und daher fallen meine begriffe vllt nicht ganz professionell aus ^^
ja ich weiss, soetwws wie ein allzweckmesser wirds kaum geben, aber für den normalen outdooralltag sollte es funktionsfähig sein
1. Ein messer mit feststehender Klinge wäre sehr gut
2. das messer soll für viele kleinigkeiten verwendet werden, zB seile/kordeln durchschneiden, fische grillbereit machen (nett ausgedrückt), dosen aufstechen u.ä. (es muss sich NICHT eignen um sich durch dickicht zu schlagen, dafür habe ich eine machete)
3. der preis sollte sich auf nicht mehr als 30euro o.ä. belaufen, da es nicht im dauereinsatz sein wird sollte dies reichen ( +/- 5 euro ö.ä. sind natürlich ok)
4. von der größe sollte die klinge wäre ich mit etwas um die 15 cm zufrieden, darf nicht zu groß sein (ca. 30cm max schätze ich) damit es mir nicht im weg ist da ich mich oft frei bewegen muss
5. als griff finde ich holz eher unangenehm, lieber wäre etwas mit einem profiliertem griff (also ich meine damit nicht dieses finger-profil, sondern sowas wie viele kleine punkte, sodass ich es aus jeder lage schnell greifen kann)
wenn der griff mit kunststoff o.ä. umwickelt ist, wäre dies ideal, solange es gut umwickelt ist und nicht nach einpaar benutzungen anfängt rumzueiern
als scheide finde ich wiederum leder NICHT gut
ausserdem sollte die scheide in diversen positionen befestigt werden können (also nicht nur für gurttragen vorgesehen) und sollte auf etwas haben womit man das messer sichern kann (bin nicht allzuselten in großer schräglage beim klettern oder gar auf dem kopf)
wunderbar wäre auch ein durchgehend schwarzes messer (aber kein muss)
6. beim stahl ist rostfreiheit wichtig (oder rostträgheit) da es sicher mehr als einmal richtig feucht wird beim regen
allerdings wäre es nun unnütz wenn ich mit der klinge nichtmal durch ein 2cm starkes seil komme, also das sollte es auch schneiden können (ich kenne die stahlsorten nicht, tut mir leid)
7. der bauch: sollte nicht gerade sein und dann vorne spitz zulaufen sondern eher gebogen (re-curve oder diese komischen katana formen sind ok)
spitze: clip point, tanto, amerikanisches tanto, drop point, oder upswept point sind ok, eben alles womit man etwas durchstechen kann
schliff: grundsätzig egal, ob nun einseitig oder doppelseitig geschliffen ist egal, nur der rücken muss durchgehend ungeschliffen sein
8. ich bin rechtshänder, doch das messer muss mit beiden händen gut zu handhaben sein
9. ein messer als anhaltspunkt:
habe mir bisher das hier angeschaut, sieht eigentlich ganz ok aus, aber ich weiss nicht was ich mit 440er stahl anfangen soll, wie ich gemerkt habe sind fast alle messer aus amerika aus diesem stahl gefertigt
http://www.schwertshop.de/dolche-messer-briefoeffner/messer/kampf/shogun-2-messer.html
freue mich auf antworten und tipps
mfg
haku shiro