kleines Allzweckmesser - Ratschläge ?

das hattori hab ich,

brauch es fast nie :argw:

ist dass neben dem dickoron.



zur verbesserung der durchgleit-eigenschaften, habe ich es an den seiten geschliffen und poliert.

jetzt sieht man die tapete nicht mehr dafür flutscht es besser


diese tapete ist beim kasumi noch störender (friction)


eigentlich sind sie alle fast gleich, ausser dass der kasumi einen zu schweren griff hat im verhältniss zur klinge (geschmacksache)

alle haben in punkto schnitt-leistung keine chance gegen das um ein vielfaches günstigere herder mittelspitz ;)
 
die fragen die zum richtigen meser führen sind:

- bin ich ordentlich? (versorge ich mein messer immer gleich)
- bin ich sorgfälltig? (säubere ich das messer sogleich)
- habe ich etwas gegen angelauene klingen? (freut es mich nur wenn sie plank sind)
- setzte ich funktion vor aussehen? (oder umgekehrt)
- was will ich mit dem messer schneiden?
- schneide ich auf dem brett, oder in der luft?


benantworte ehrlich zu dir selbst, diese fragen und wir schauen was am besten passt ;)

am ende wirds vieleicht ein anderes, oder doch eines der drei :argw:
 
Also dann mal:

- bin ich ordentlich? (versorge ich mein messer immer gleich)
Absolut! Ich bin sehr eigen was mein 'Werkzeug' angeht!
- bin ich sorgfälltig? (säubere ich das messer sogleich)
Ja, darum lass ich auch keinen anderen damit 'schnibbeln', wer weiss was damit gemacht wird!
- habe ich etwas gegen angelauene klingen? (freut es mich nur wenn sie plank sind)
Verfärbungen wären schon störend!
- setzte ich funktion vor aussehen? (oder umgekehrt)
Keineswegs! Dann hätt ich wieder WMF gekauft.
- was will ich mit dem messer schneiden?
Überwiegend Obst und Gemüse.
- schneide ich auf dem brett, oder in der luft?
Ich habe ein Holzbrett (Bambus).

Danke für die Hilfe :)
 
Ich halte die Auswahl für Gemüse nicht für besonders geeignet. Die Klingen sind so schmal, daß Du mit der Hand beim Schneiden das Brett berühren wirst; das ist für kleine feine sachen ok, bei Gemüse stört das aber (hab ich am eigenen Leibe erlebt, mein wunderschönes Petty wird nur selten feierlich herausgeholt :-(. Kräuter wiegen und Zwiebeln schneiden geht auch net wirklich gut, dafür sind die Klingen einfach zu kurz.

Also bist Du schon ziemlich eingeschränkt mit einem Petty. Ich würde dann bzgl der Form eher zu einen Gyuto oder Santoku greifen, denn alles, was Du mit den Petty´s hinkriegst, geht damit besser (und noch mehr). Und da hat die Schneidehand einen komfortablen Abstand zum Brett.

Bambus ist ok als Unterlage.

just my 2cents :hmpf: :hmpf:

grüße
mart
 
oh,

fast vergessen :irre: zu antworten, sorry,

uniquex,

- da du im höchstenmasse sorgfälltig bist, (feine scheide, hare stähle)
- jedoch verfärbungen nicht magst, (leider dann keine nicht-rostträgen)
- für obst und gemüse (die form)
- bambus (zäh und relativ hart, aber ok ,ich habe auch eins ;), nicht zu hart )

und dem einbezug von mart's meinung (finde ich auch)

(und jetzt geht es doch in deine richtung)

hattori HD5 oder HD6 (deine links)

VG-10 in der schneidlage ist ok, 17cm hoffe nicht zu lang, und mit 185g gerade noch nicht zu schwer.
griff sieht ok aus (muss jedem selber passen!)
teuer!

kasumi K06, K09, K03, (in diese reihenfolge)
gleiche stahl VG-10 (egal was die behaupten ;) )
06 mir 18cm länger als hattori und warscheinlich schwerer.
09 ist eigentlich ein ausbeiner funktioniert jedoch super für deine anwendungen. ist kleiner (fast so klein wie deine vorgeschlagenen) und leichter 110-120 gr.
03, warscheinlich zu gross und zu schwer für dich, oder?
total überteuertes messer!

tojiro wh1036h (deine links benutzen)
bei 17cm und 195 gr ist es ein wenig schwerer als das hattori
da tojiro verschiedenste stähle und kombinationen anbietet kann ich leider nicht wissen was als kern drinnen ist, könnte allerdings auch vg-10 sein.
total überteuertes messer!

dies waren meine gedankengänge zu den resultierenden auswahl

ich würde jedoch auf die tapete verzichten und für weniger geld, 2 messer kaufen die in der gleichen liga spielen zb.
tojiro sweden-steel ein F-802 und ein F-503
oder ein kleines F-802 und ein herder 1922 dann bekommst du einen einblick in kohlenstoffstahl messer und begreiffst warumm ich oben geschrieben habe "leider" :hmpf:
 
Zuletzt bearbeitet:
heute war ich in einem geschäft das rosseli sortiment führt :argw:

die entäuschung!

ich konnte meinen augen nicht trauen!

erstens, sind die dinger so was von dick :teuflisch ,

zweitens, ist das keine schmiede haut (zunder) sondern nur die verzunderung vom härten (ohne schutz-lack oder härtefolie) :teuflisch

drittens, sind sie nicht mal in taper geschmiedet, sondern nur einfach einen flachstahl und verzundert :teuflisch

sind nicht mal scharf :(

ich hatte immer die hoffnung sie seien gut und handwerklich gefertig,

nein, so gefertigt ist das schrott, sie wären besser als beile zu benutzen!

sie sind am rücken ca 3mm breit, und vorne 8mm vor der schneide immernoch 3mm breit :mad:

mal schnell an einen groben stein vorbeigezogen und fertig ist's :hehe:

ich bin entäuscht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück