kleines fixed gesucht?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

HenryWillow

Mitglied
Beiträge
14
liebe Forumites

ich wohne ziemlich in der Nähe vom lieben Herrn Klötzli - ich kann ihm leider :p fast jeden zweiten Tag ins Schaufenster sehen..
unterdessen habe ich mir den fällkniven P Folder in Blau 3G bestellt. (ich will damit Melonen an italienischen Stränden schneiden... man gönnt sich ja sonst nix...und man soll ihn ja gut vom kleberigen Saft freikriegen weil er so schön offen ist..)
weil das aber noch ein Weile dauert hab ich gedacht, ich kauf mir endlich das U2 (stand schon lange auf meiner Liste)
und? grummel, mecker, grummel...:( er hat, ich hab's schon gewusst, minimales vertikales Klingenspiel.
oke ich ärgere mich nicht - obwohl ich eigentlich von fällkniven mehr erwartet habe. aber selber schuld, ich hab ihn gekauft. ABER das Klingenspiel macht mich nervöse. ich habe ausser, wenn ich ihn als Brieföffner verwenden tu, andauernd das Gefühl das Ding fällt klickend auseinander und anschließend fehlt mir ein Daumen :mad:

ABER das Design: droppoint, Handlage, Grösse gefällt mir extrem gut. jetzt die Fragen:

a) kann ich das vertikale Klingenspiel heilen?
b) muss ich damit leben?
c) soll ich das Ding in den Wald schmeissen?
d) gibt es ein baugleiches/designgleiches Fixed mit fulltang (das wäre dann ungefähr 60 gramm schwer)
e) soll ich mir ein exakt! gleiches Messerchen machen lassen z.B. mit Micarta und einem anderem Stahl (welcher???):lechz:
f) wer könnte mir zu welchem Preis so ein kleines Dreifingerchen kredenzen???

um Anregungen bin ich echt froh!

HenryWillow

p.s.: ich hab mein altes 6er Opinel als EDC ausgraben gemusst. - das darf doch nicht das Ende meiner Geschichte sein....:mad:
 
Hallo HenryWillow,
auch ich besitze ein U2, habe aber keinerlei Mängel an dem Messer feststellen können. Weder Klingenspiel noch sonstwas. Auch sonst kann ich mich nicht daran erinnern, schon einmal gehört zu haben, dass das U2 für sein Klingenspiel berüchtigt wäre. (Hast du möglicherweise ein Montagsmesser?) Ich würde versuchen, es bei meinem Händler umzutauschen.

In den Wald schmeißen würde ich es nun wirklich nicht :eek:. Dafür ist das Messer, der Stahl und das Preisleistungsdingsbums IMO zu gut.

Wenn's ein kleines Fixed sein soll, hätte ich dir (tataaa!!) das Fällkniven WM1 empfohlen :super:. Das ist (mit VG10-Klinge) seit einiger Zeit eines meiner Lieblinge und fast immer dabei. Ein wirklich schönes Teilchen. Das empfehle ich dir aber nicht. Weil ich just in diesem Moment gesehen habe, dass du kürzlich selbst ein Review über dieses Messer verfasst hast und es dir als EDC zu groß ist :D.

Gruß :)

gulogulo
 
vielen Dank für die raschen Antworten :)

@gulogulo ja das WM1 in welcher Ausführung auch immer ist echt ein liebes nettes Messerchen, einfach gerade die zweidrei Zentimeterchen zu lange in der Stadt. draussen immer !! und ja ich werd das U2 vorbeibringen mal kucken was die Klötzlis dazu meinen?

@daniel die Mokis sehen gut aus, werde mir die auch in die Hand legen lassen...

@Sachsnot wow - sieht super aus das kleine Viperchen - wie sind denn Masse und das Gewicht? resp. wie komme ich auf die JS Warteliste - über den Preis darf man wohl bei so einem Messerchen nicht nachdenken :p

nochmals Danke

henrywillow

stay sharp ;)
 
Soweit ich weiß, hat Jürgen noch eines auf Lager.
Wegen der Maße:

Gesamtlänge etwas über 160mm
Klingenlänge (Luftlinie): 75mm
zum Gewicht kann ich nix sagen, da ich keine Waage für diesen Messbereich besitze. Man kann es aber ohne Probleme den ganzen Tag um den Hals tragen. In der Tasche spürt man es fast gar nicht.
Meines ist aus SB1, echt top das Zeug (sehr schnitthaltig, sehr scharf zu bekommen, rostträge).

Habe relativ kleine Hände (8,5) und kann es noch gerade als Vierfingermesser benutzen. Es gibt das Teil aber auch in zwei größeren Größen.

Wenn du eines gemacht haben oder kaufen möchtest, schreib ihm einfach ne Mail (übers Forum oder über seine Homepage).

MfG

Sachsnot
 
Ich habe inzwischen schon drei Viper Little vom Jürgen,
muß sagen die sind einfach super!
Und eine schöne passgenaue Lederscheide ist auch dabei,
was will man mehr!

Mfg
Imprezaharry
 
DankeDanke!

zuerst einmal Danke Allen für die vielen Anregungen. jetzt kommt die Qual der Wahl :lechz: brüten brüten brüten.

mit guten Grüssen
henrywillow

p.s.: alle backlock folder von fälkniven (ich war bei den Klötzlis) haben minimales vertikales Spiel (so wie Buck kriegen die das nicht hin) die LinerLocks sind aber alle sauber, dh heisst wackelfrei - ich werde in einer Review dazu mal was schreiben. und ich werde auch Peter von Fällkniven mal meine Beobachtung mitteilen.
pp.s.: in den Wald werd ich das U2 trotzdem nicht schmeissen ;) manchmal hat man die Kleinen eben auch gern wenn sie nicht ganz perfekt sind - oder vielleicht grad deswegen.:rolleyes:
 
während ich mich noch ein bisschen quäle bis ich mir die Little Viper gönne (Vorspiel ist doch das Schönste) :hehe: bin ich über die kleinen von Bark River gestolpert. in den englischsprachigen Foren und auch hier werden vor allem die grösseren besprochen - hat jemand Erfahrung mit Bark River im Allgemeinen und speziell mit Bark River little Creek/ Mikro Canadian ? Qualität? Pflegeeigenschaften? Standzeit?

http://www.barkriverknifetool.com/professional/littlecreek/index.html

möchte noch immer ein kleines non tactical fixed EDC (ein nichtmilitärisch aussehendes Messer mit feststehender Klinge um es jeden Tag zu tragen dt.) beim Aufklappen eines Einhand Klappmessers für's Äpfelchen werden die meisten Wanderbegleiter/Innen noch immer etwas bleich um die Nase..

mit Grüssen
HenryWillow

stay sharp
 
p.s.: alle backlock folder von fälkniven (ich war bei den Klötzlis) haben minimales vertikales Spiel (so wie Buck kriegen die das nicht hin) die LinerLocks sind aber alle sauber, dh heisst wackelfrei

Dieses minimale Spiel haben fast alle "Backlock"-Folder, bei denen das Lock *in der Mitte* des Griffes liegt, z.B. viele Spydercos. Man koennte diese Messer daher mit Fug und Recht auch als "Midlock"-Folder bezeichnen. Beim Buck 110 bzw. 112 und vielen anderen Foldern ist das anders, da liegt das Lock tatsaechlich hinten. Bei denen gibt es dieses Spiel praktisch nicht. Das Spiel scheint daher bauartbedingt zu sein, es ist meines Erachtens nicht eine Frage der Fertigungsqualitaet.

Nach meinen Erfahrungen hat dieses Spiel keinerlei Auswirkungen auf die Sicherheit des Locks. Aehnlich hat sich uebrigens auch Sal Glesser mal geaeussert. Mir persoenlich macht dieses Spiel nichts aus, ich halte meine Folder, die dieses Spiel haben (u.a. Spyderco Native, Calypso Jr. und Rookie oder auch Faellkniven U2) fuer genauso sicher wie meine alten Bucks oder Pumas.

Von Linerlocks hingegen halte ich absolut nichts, ein Linerlock ist fuer mich ein KO-Kriterium.

Hermann
 
Kurz zum Mini Canadian. Trotz der Klingenstärke bei kurzer Klingenlänge ein sehr schneidfreudiges Messer, A2 Stahl ballig ausgeschliffen sei Dank. Ich konnte damit auch sehr gut noch Obst herrichten etc..

Qualität, erreichbare Schärfe sind Top, der Stahl läuft sofort an und rostet entsprechend, musst du pflegen. Bark River benutzt den Stahl aufgrund der Robustheit (bricht nicht aus) und der leichten Schärfbarkeit bei guter Standzeit. Ich mag den A2 sehr gerne.

Im Endeffekt hat mir der Griff bei härteren Aufgaben nicht gepasst, bzw. das fehlende Griffstück am Zeigefinger fehlte mir.

Little Creek steht bei mir selber auf der Liste (wird dieses Jahr noch einmal produziert, d.h. man wird sich eine Custom Variante bei Jenni ordern können), im Vergleich ist es leichter, sicher noch schneidfreudiger, dafür hat man ein bisschen weniger Messer in der Hand aber mehr Schneidlänge.
 
... hat jemand Erfahrung mit Bark River im Allgemeinen und speziell mit Bark River little Creek/ Mikro Canadian ? Qualität? Pflegeeigenschaften? Standzeit?

Die Messer von Bark River sind sehr solide, schoene Gebrauchmesser. Die Scheide ist leider manchmal nicht optimal, das ist eigentlich der einzige Kritikpunkt. Da muss man sich eventuell mal eine andere machen lassen, wenn man das Peck hat, ein nicht so gelungenes Exemplar zu erwischen. Die meisten Messer von Bark River sind aus A2, der Stahl ist sehr gut, aber eben nicht rosttraege, erfordert also ein bisschen mehr Pflegeaufwand. Schnitthaltigkeit etc. sind sehr gut.

Wenn's rostraege sein soll: Eine Alternative waere dann z.B. der Mini Skinner von Bark River, der ist aus 12C27, eine Little Viper von Juergen Schanz oder auch das kleine Fixed von Faellkniven, das WM1, das es in zwei unterschiedlichen Stahlarten gibt. Die Version aus VG-10 sollte fuer die allermeisten Zwecke voellig ausreichen.

Hermann
 
DankeDanke :)
für die raschen Auskünfte!

manchmal kann ich bloss ehrfürchtig staunen wie viel absolut zuverlässiges Wissen dieses wundervolle Forum birgt!!!

@Shriek: das little creek bestell ich mir gleich nach den Ferien - das scheint genau das zu sein was ich brauche :p

mit guten Grüssen
HenryWillow

stay sharp!

p.s.: das WM1 3G begleitet mich gerne und oft auf meinen Bootstouren, liebes tolles Messerchen, aber einfach für die Stadt (zumindest mir) grad die Daumenbreite zu gross.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück