kleines Fixed, Klammer an der Scheide

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

sagittarius

Mitglied
Beiträge
526
Hallo!
Da ich in der SuFu nichts passendes gefunden habe, "muß" ich einen neuen Thread aufmachen:

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Fixed

Wofür soll das Messer verwendet werden?
als Arbeitsmesser (anstatt der, von der Firma zur Verfügung gestellten, Teppichmesser) tagtäglich ständig im Einsatz

Von welcher Preisspanne reden wir?
bis 120 Euro sind ok, darüber muß es schon was besonderes sein

Wie groß soll das Messer sein?
Gesamtlänge max. 18 cm, angenehm grosser Griff, Klingenlänge genügt mit ca. 6 cm

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Stil ist egal. Das Messer wird in einem Lebensmittelbetrieb verwendet. Daher sollte das ganze Teil "lebensmittelecht" sein: kein Holz oder andere Naturmaterialien

Scheide: vorzugsweise Kydex oder anderer hochwertiger Kunststoff, unbedingt mit Clip

Welcher Stahl darf es sein?
vor allem sehr rostträge.

Klinge und Schliff
alltagstauglich :p
also genauer: keine Dolchform oder dünn ausgeschliffene Spitze. Eher robuste Droppoint - Klinge, aber kein Tanto,
Schliff ist zweitrangig, Hohlschliff ist aber eher ungeeignet. (Partieller) Wellenschliff wünschenswert

Verschiedenes
Ich hatte lange Zeit diverse Folder, von denen auf Dauer aber bei allen die Klinge zu wackeln begann oder andere Probleme (Verriegelung) auftraten (u.a. Böker Gemini und CRKT Kasper Crawford Folder) Deswegen will ich mal ein praktisches, kleines Fixed probieren. Wichtig ist mir, neben der Rostbeständigkeit, eine Scheide die ich mittels Clip in die Zollstocktasche am Oberschenkel klemmen kann. Ausserdem sollte das ganze nicht zu schwer sein (max. ca. 200 g inkl. Scheide) Eine Klingenstärke von mehr als 3,5 mm sollte nicht notwendig sein.
Das CRKT Stubby Pocket Razel (siehe hier:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=58488&highlight=Stubby+Pocket+Razel)
wäre ein toller Kandidat, v.a wegen der Scheide, hat aber leider keinen Wellenschliff und die Klingenstärke ist etwas heavy. Der Meissel stört mich nicht.
Das Raidops Little John (http://www.messerforum.net/showthread.php?t=58993&highlight=Raidops+Little+John)
ist zwar witzig, aber zu dick, zu schwer, ohne Wellenschliff und ziemlich rostanfällig.

Bin für alle Vorschläge dankbar, die die Vorraussetzungen erfüllen. (Bin in dieser Hinsicht recht pingelig. Wenn mich keins überzeugt, dann kommt ein weiterer Folder zum Einsatz.)

Schöne Grüsse,
Hannes
 
Schau dir doch mal die Schätzchen von Blackhawk an!
Sind zwar ein wenig über deinem Rahmen, dürften aber sonst passen
Gibts beide mit und ohne Wellenschliff

Review
 
Danke für den Tip, das Scheidensystem ist der Hammer. :super:
Die Messer selbst gefallen mit optisch nicht sonderlich, Werd mir aber die Teile noch mal näher ansehen.
 
Vom gewünschten Wellenschliff brauchst du dich bei deiner Suche nicht einschränken lassen.
Den kann man problemlos an (fast) jeder glatten Schneide auch nachträglich anbringen lassen.

Gruß Thomas
 
Entschuldige bitte wenn ich blöd frage, aber wofür brauchst du in einem Lebensmittelbetrieb einen Wellenschliff an der Klinge?
 
@ Split:
Bin grundsätzlich ein großer Freund von Sägezahnung (auch abhängig vom Messertyp), aber im Job ist es vor allem praktisch, da damit diverse Materialien besser und einfacher zertrennt werden können, z.B: die Kunststoffbänder, mit denen Kartons zusammengehalten werden, mit diversen Pulvern gefüllte Papiersäcke, Kartonagen natürlich, usw.
Dabei geht es selten um einen sauberen Schnitt, sondern einfach darum, schnell und kräfteschonend zu arbeiten.
(ich zerlege damit keine Schweinehälften, falls das dein Gedanke war! :steirer:)

Auf das nachträgliche Anbringen eines Wellenschliffes hätte ich eigentlich selbst auch denken können. Danke für den Hinweis.

Das Fällkniven WM1 würde grundsätzlich passen. Nicht martialisch, rein auf Funktion ausgerichtet, leicht, wunderbar eigentlich :super:
Ob die Scheide passt, werd ich dann ja noch sehen. Falls nicht, kann man da ja nachträglich eine machen (lassen).

Ein bisschen warte ich noch zu, vielleicht kommt noch der eine oder andere Tip, aber das Fällkniven gefällt mir schon mal ganz gut.

Thanks to all,
Hannes
 
Moin.

Ähmm
An der WM1-Scheide sehe ich keinen Clip.

Und eine Customscheide mit Clip, ein nachträglicher Wellenschliff und das Messer selber kommen dann wohl doch über 120,-€

Ich schlage mal das Art of War Drop Point Fixed Blade
http://www.knifetom.net/product_inf...de--G10-Handle--3-5-in--TiNi-Blade-Combo.html
vor.

Da ist ein brauchbarer Clip an der Scheide.
Der Griff ist extrem rutschfest (auch mit glitschigen Handschuhen, - selber ausprobiert).
Und wenn Dir die Klinge zu lang/spitz ist:....... Das macht Meister Schanz für ein paar Taler hübsch.

Gruß
chamenos
 
Ich schlage mal das Art of War Drop Point Fixed Blade
http://www.knifetom.net/product_info...ade-Combo.html
vor.

Da ist ein brauchbarer Clip an der Scheide.
Der Griff ist extrem rutschfest (auch mit glitschigen Handschuhen, - selber ausprobiert).
Und wenn Dir die Klinge zu lang/spitz ist:....... Das macht Meister Schanz für ein paar Taler hübsch.

Weitere Bilder vom "Art of War Drop Point Fixed Blade" sind nicht mehr verfügbar. Die Scheide hätte mich interessiert, das Messer allerdings gefällt mir überhaupt nicht. Ausserdem wieder zu viele Löcher im Griff, ...
Sorry aber wie oben schon mal erwähnt, ich bin pingelig. :hehe:
Aber mit dem Preisrahmen hast recht. Der würde beim Fällkniven sicher gesprengt werden. :argw::(
also werd ich weiter suchen


Edit: Habe die Suche vorerst beendet! Da ich nichts passendes mehr gefunden habe, und hier leider auch nicht die ideale Lösung zum Vorschein kam, bleibe ich vorerst bei Folder. Vielleicht wirds später mal was.

Danke für die Mithilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück