Kleines Fixed von Günther Briendl

lacis

Mitglied
Beiträge
1.792
Vor nun mehr einiger Zeit, hatte ich das Glück, zur richtigen Zeit online zu sein und einer der drei ungleichen Brüder von Günther Briendl erstehen zu können.

guenther_briendl_02.jpg


Günther schrieb:
Länge: ca. 170 mm
Klinge: ca. 70 mm
Stärke: 3mm oder knapp darunter
Stahl: Damast aus 3505 und 2842
Griff: Rothirsch mit schwarzem Fiber, Nieten aus Bronze

Wirklich ein sehr schönes Messer. Von Größe und Dimensionierung für meine Belangen bei vielen Einsatzzwecken genau richtig. Hinsichtlich der Verarbeitung finde ich überhaupt nichts zum Meckern. Wirklich ein rundum tolles Messer.

Nur hinsichtlich des Designs hätte ich zwei minimale Verbesserungsvorschläge.

Erstens ist die Fangriemen meines Erachtens etwas zu lang (da das Hirschhornstück verklebt ist, lässt sich der Riemen nicht ohne weiteres kürzen). Und zweitens würde ich mir eine kleine haptische Orientierung für den Zeigefinger wünschen, um zu merken, wo der Griff zu Ende ist. Damit meine ich keine Handschutz im eigentlich Sinne, sondern nur ein kleines Merkmal, so dass ich schon beim Greifen erkenne, wo Griff und Klinge ineinander übergehen (und damit meine ich nicht die Schneide, falls jemand meinen sollte, das wäre haptische Orientierung genug :D). Das kann ganz minimal sein - ein Hauch von einer Mulde, eine mit der (Kanielier-)Feile angebrachte Riffelung auf dem Erl oder ein Milimeterchen von einem »Parierelement«.

Die Scheide ist übrigens von chamenos hier aus Berlin:

guenther_briendl_05.jpg
 

Anhänge

  • guenther_briendl_01.jpg
    guenther_briendl_01.jpg
    86,6 KB · Aufrufe: 117
  • guenther_briendl_03.jpg
    guenther_briendl_03.jpg
    69,9 KB · Aufrufe: 106
  • guenther_briendl_04.jpg
    guenther_briendl_04.jpg
    75,5 KB · Aufrufe: 119
  • guenther_briendl_06.jpg
    guenther_briendl_06.jpg
    84,7 KB · Aufrufe: 100
  • guenther_briendl_08.jpg
    guenther_briendl_08.jpg
    64,5 KB · Aufrufe: 152
  • guenther_briendl_09.jpg
    guenther_briendl_09.jpg
    68,8 KB · Aufrufe: 172
Zuletzt bearbeitet:
Tolles Messer, aber den Fangriemen würde ich durch einen aus Leder ersetzen, der passt so nicht in s Bild. Und wenn er dir sowieso schon zu lang ist...
 
Hallo Lacis,

gratuliere zu dem Messer! Gefällt mir auch ausgesprochen gut. Sehr harmonisch und sehr sauber verarbeitet. Aber das kenn ich vom Günther auch nicht anders.

Ich halte deine Anmerkungen für sinnvoll und bin gespannt, was Günther dazu sagt.

Viel Spaß mit dem Messer!

Grüße
Christian
 
Herrliche Kombi! Schöner Damast mit Hirschhorn, ein hübsches Messer mit allem, was drangehört.
 
Also Lacis,

was ich nun garnicht verstehe ist, warum Du an einem schon gekauften Handmade jetzt Wünsche in die Öffentlichkeit setzt, die Dir Günther evtl. durchaus erfüllt hätte, hättest Du Ihn darum gebeten.
Das eine Fingermulde nicht vorhangen ist, kann man doch auf Günthers Bildern sehen.
Ist z.B. bei Seemannsmessern, oder Skandinavischen auch oft nicht der Fall, da sie zum Schneiden und nicht zum Stechen gemacht sind. Arbeitsmesser eben.
Das Du gerne sowas hättest, verstehe ich gut, aber sowas überlegt man sich doch, bevor man so ein Messer kauft. Immerhin gibt es genügend andere, die so etwas aufweisen.
Für mich klingt das ein wenig nach Kritik an Günthers Arbeit, deshalb schreibe ich so.
Wenn einem ein Artikel doch nicht zusagt, dann kann man das ja mit dem Händler klären.
Immerhin hast Du bei ihm kein von Dir gewünschtes Custom, sondern ein Handmade gekauft. Das ist eben, wie es ist.
Ich meine er würde Dir Deine Wünsche durchaus erfüllt haben, hättest Du es ihm selbst gesagt.

Andere Varianten, - selber machen, anderes kaufen.

Das mit dem kürzerem Band - nun, dass lässt sich trotz Klebung sicher machen. Bohrer gibt es!

Nichts für Ungut!!!
Bin eben selbst täglich mit Kundenwünschen konfrontiert und meine, man sollte sich erst überlegen, was man will und dann kaufen.
Gruss, Ralf.
 
Das Messer war fertig, ich habe es gesehen, ich habe es gekauft, er hat es mir geschickt (mit Rückgaberecht), ich habe es behalten, ich finde es toll! Wirklich ein sehr schöne Arbeit. Das ist ein Messer, was ich bestimmt nicht wieder hergeben werde.

Für mich klingt das ein wenig nach Kritik an Günthers Arbeit, deshalb schreibe ich so...

Ja - das ist Kritik, aber auf keine Fall böse gemeint und im konstruktiven Sinne. Wie ich Günther kennengelernt habe, ist er sehr an Feedback interessiert, weil er sich immer weiter verbessern will.

Ich habe nur einen Vorschlag machen wollen, wie man das Messer *aus meiner Sicht* und *für meine Ansprüche* noch weiter verbessern könnte - mehr nicht. (Und das nichts damit zu tun, dass ich mit dem Messer stechen möchte. Ich will nur ohne Hinsehen merken können, ob ich das Messer richtig in der Hand halte. Einige die das Messer in der Hand hatten, konnten das nachvollziehen, andere nicht.)

Damit wollte ich die Arbeit von Günther auf keinen Fall schmälern und ich hoffe, dass es beim ihm auch nicht so ankommt. Genauso soll das keinen davon abhalten, mit Günther Kontakt aufzunehmen.

Günther engagiert sich sehr hier im Forum, was ich schätze und bewundere (auch wenn ich selbst keine Werkstatt habe und deshalb mit seinen Turorials konkret nichts anfangen kann). Eigentlich wollte ich nur, dass seine Arbeiten die Beachtung bekommen, die sie verdienen.

Fazit: Tolles Messer, tolle Verarbeitung und ein minimaler Verbesserungsvorschlag zum einem kleinen Detail - so sollte es eigentlich rüber kommen.
 
Erstmal - schönes Messer, die haben mir schon in Günthers Beitrag gefallen. Sag' mal, hatte ich das in Ahsendorf in der Hand? Wenn ja, muss ich das wohl vergessen haben...:hmpf:

Ich muss allerdings sagen, ich finde den Fangriemen materialtechnisch unpassend - Leder wäre das schöner gewesen, mMn. (Schon klar, dass man das bei einem Custom anders haben kann).

Gruss, Keno


Ps.:

lacis schrieb:
Fazit: Tolles Messer, tolle Verarbeitung und ein minimaler Verbesserungsvorschlag zum einem kleinen Detail - so sollte es eigentlich rüber kommen.

So kam es auch rüber. Ich habe das Gefühl, da hat sich eher Ralf etwas überzogen ausgedrückt.
 
@ lacis:

Ich freu mich sehr, diesen Beitrag hier zu sehen, ich musste erst zwei mal hinsehen.:D

Ich fühle mich überhaupt nicht beleidigt oder etwas ähnliches, ich freue mich immer über Anregungen und Verbesserungsvorschläge.

Die angesprochenen Kritikpunkte haben wir ja schon per Mail besprochen und ich finde sie ja auch berechtigt.

Den Fangriemen habe ich bei den nachfolgenden Messern nicht mehr verklebt, sondern nur noch verknotet.
Diese Methode ist zwar auch nicht jedermanns Sache aber so kann man die Länge ändern.

Was die Fingermulde angeht, das kann ich verstehen, viele Leute würden ein Messer ohne ausgeprägten Handschutz gar nicht anfassen, aus Angst sich zu schneiden.
Ich teile diese Angst nicht, als Kinder haben wir immer mit einfachen Klappmessern wie Schweizer oder Trattenbacher geschnitzt und nie hat einer in die Klinge gefasst, daher habe ich persönlich kein Problem mit Messern bei denen die Klinge direkt in den Griff übergeht.

Die angesprochenen drei Messer hab ich eigentlich nur aus Spaß gebaut und hatte nie die Absicht sie zu verkaufen, sondern gelegentlich selber zu nutzen, daher der Fehlende Handschutz, der mich persönlich beim Arbeiten stört.
Dann waren aber für mich überraschend alle drei Messer in kürzester Zeit verkauft.
So sind die Messer eigentlich auf meine Vorlieben zugeschnitten aber änderungen kann man ja immer vornehmen.:ahaa:

Die Anregung mit der Riffelung oder etwas ähnlichem finde ich sehr interessant, das werde ich bei nachfolgenden Messern bestimmt mal umsetzen:super:, bem aktuellen Tutorial geht das nicht mehr, weil der Rohling inzwischen schon gehärtet ist, ich bin mit dem Beitrag grad etwas zurück.:D

Ich finde es toll, das Du den Beitrag hier gebracht hast, ich bin immer an Verbesserungen interessiert.:super:

Schöne Scheide übrigens, das ist etwas, das mir überhaupt nicht liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So kam es auch rüber. Ich habe das Gefühl, da hat sich eher Ralf etwas überzogen ausgedrückt. [/I][/QUOTE]

Hmmmmmmmmmm,
Völlig OK, wenn alle zufrieden sind.
Nur, - was war nun an meinem Beitrag überzogen ?
Gesetz den Fall, Günther hätte davon noch nicht gehört und es nur hier im Forum erstes Mal gelesen ?
Als Händler und Hersteller wäre ich in solchem Fall sicher nicht Beglückt gewesen.
Von diesem Standpunkt aus habe ich geschrieben - ist das unverständlich ?
Lerne gerne dazu, - rein für mein Verständnis.

Gruss Ralf.
 
Hi lacis,
Vor nun mehr einiger Zeit, hatte ich das Glück, zur richtigen Zeit online zu sein und einer der drei ungleichen Brüder von Günther Briendl erstehen zu können. [...]
da ist es also hin! ;)

Ich hatte leider 2x das Pech, nicht rechtzeitig online zu sein, dieses Messer hätte mir auch zugesagt.
Sieht wirklich sehr gut aus und hat ziemlich optimale EDC-Größe.
Meinen Glückwunch zu dem Kauf und viel Spaß damit! :)

Gruß
 
Hallo,

in dieser Woche hatte ich das Vergnügen, das Messer befingern zu dürfen und kann lacis in seiner Beschreibung weitgehend zustimmen. Einfach ein fehlerfrei gearbeiteter, stilvoller kleiner Begleiter! :super:

Trotz der geringen Grifflänge von 9,5cm bringe ich alle Finger unter, auf lacis´ Bildern sieht man das sehr schön. Ich habe ein Messer von Herbst mit nahezu den gleichen Maßen, das aufgrund des Griffdesigns ein reines Dreifingermesser ist.

Die beschriebene haptische Orientierung zwischen Griff und Klinge fehlt mir überhaupt nicht. Ist wahrscheinlich einfach eine Geschmacks- und Gewöhnungssache. Eine kleine Riffelung o.ä. würde mich nicht stören, aber ich komme auch ohne zurecht.

Ok, ein Fangriemen aus Leder hätte mir gefallen, aber dieser passt auch. Das Paracord ist sehr dick und stabil. Schön auch, wie Günther den Geweihbommel eingeklebt und überschliffen hat! Für mich hätte der Riemen nur halb so lang sein brauchen, eben so, dass man ihn als Griffverlängerung und Ziehhilfe nutzen kann.

Geschnitten habe ich mit dem geliehenen Messer nichts, aufgrund des Klingenschliffs dürfte es aber ein Vergnügen sein!

Ein herzliches Dankeschön nochmal an lacis und ich denke, bald ist ein Blick in die Kriegskasse fällig! :steirer:
 
Mehr Messer braucht man zum Überleben im Großstadt-Dschungel kaum! ;)
Passende Materialien, Hirschhorn und Damast, sauber zu einem tollen Taschenmesser zusammengefügt! :super:

Gratulation an beide! (Macher und Besitzer) :cool::D
 
Die beschriebene haptische Orientierung zwischen Griff und Klinge fehlt mir überhaupt nicht. Ist wahrscheinlich einfach eine Geschmacks- und Gewöhnungssache. Eine kleine Riffelung o.ä. würde mich nicht stören, aber ich komme auch ohne zurecht.

Insgesamt deckt sich das mit den Meinungen der Leute, die das Messer schon in der Hand hatten. Das Verhältnis von »brauche ich nicht« : »hätte ich auch gerne« war ungefähr 50 : 50. Ist tatsächlich eine Geschmacks- und Gewöhnungsfrage und kein wirklich funktioneller Mangel. Und Günther kann da auf Wünsche eingehen...
 
Zurück