Kleines Gemüse / Schälmesser

pogo

Mitglied
Beiträge
61
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
für die Küche - Klappmesser scheidet hier eigentlich aus.

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Zum Schälen / Putzen von Gemüse und Obst und für andere kleine Arbeiten in der Küche

Von welcher Preisspanne reden wir?
egal

Wie groß soll das Messer sein?
so bis 80 mm

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
das ist eigentlich egal - ich steh aber an sich nicht auf Damast

Welcher Stahl darf es sein?
Sehr schnitthaltig wäre schön, rostfrei muß es eigentlich nicht sein

Klinge und Schliff?
egal

Linkshänder?
Rechtshänder

Verschiedenes
Hier eigentlich die Story: ich (Hobbykoch) suche noch ein Gemüse / Schäl / Putzmesser, das mir liegt. Die Klinge sollte möglichst gerade sein, da ich mit dem Schleifen von klassischen Tourniermessern nicht wirklich zu Rande komme (wenn hier jemand gute Hinweise bzw. am besten ein Demonstrationsvideo hat, bin ich auch dankbar). Ich besitze für die oben genannten Zwecke bereits folgende Messer - ich denke, ich schildere mal in Kürze, was mir jeweils nicht passt:

Wüsthof Classic Tourniermesser: Schnitthaltigkeit, Schärfbarkeit (persönliches Problem)

Fiskars Tourniermesser: Schnitthaltigkeit, Schärfbarkeit, für mich nicht wirklich optimal in der Ergonomie

Windmühlen "Schnabelmesser": Klinge ein bisschen zu kurz, ebenso der Griff

Wüsthoff Classic Spickmesser: Spitze (bei manchen Arbeiten einfach ein bisschen gefährlich), Klingenbiegung (weg vom Schneidgut) ist bei den beschriebenen Arbeiten nicht immer super

Tojiro DP HQ Petty: zu groß für den Zweck, Klingenbiegung falsch rum

Bin für Tipps dankbar
 
Zu den klassikern gehören auch die Herder Windmühlenmesser.

Haben die richtige Grösse,sind Preiswert und das wichtigste,kurz abgezogen und sie schneiden wie Teufel.

Meine Frau und ich benutzen Windmühlen schon jahrelang.

Empfehlung also auch aus der langen Praxis heraus.

http://www.roedter-messer.de/windmuehle.htm


Gruß William
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die Tips - mein Favorit wäre das von Tojiro, aber das gibt's leider bei korin nicht :argw: und 50+ Euro sind ein bisschen viel...
 
Zurück