Lupus*Wolf*
Mitglied
- Beiträge
- 134
"Kleines Jagdmesser" oder: Zeigt doch mal eure schlechtesten Selbstgemachten Messer
Hallo, Gemeinde!
Hier mein nächstes Hiergezeigte: Das "Kleine Jagdmesser"
Sollte einfach, elegant und edel werden; Ist mein bis jetzt schlechtestes Messer geworden...
Maße:
Gesamtlänge: 17,9 cm
Klinge: 9,5 cm
~Stärke: 3,3 mm
~Höhe: 2,2 cm
Griffdicke: um 2,5 cm
Material:
Diesmal Brusletto 1770 Stangenwaren-Rohling
Messing
Antilopenhorn


Hab noch ein zwei Fotos mehr, wenn gewünscht...
Ja ich bin natürlich wieder sehr glücklich über rege Kommentare und Kritik, aus der man lernen kann!!!
Ich würde mich auch freuen, wenn das hier ein Thread würde, in dem der ein oder andere große Handmaker und viele von uns kleinen ihre nicht so gut gewordenen oder skurilen Selfmades präsentieren!
Das gibt Kraft und Mut für Neues!
zB auch mit Geschichten:
Bei diesem Messer hier ist mir das Messingendstück 3x beim Schleifen abgefallen. Habs einfach zu heiß werden lassen. Nach dem vierten Kleben (schon mit reichlich frischen Sackbohrungen) hat alles gehalten bis zum Finishen auf dem Bock... Also ein füntes Mal mit Methylchorid- Kleber, Sackbohrungen und zwei messing stäben (Am Messing festgelötet, 5 mm ins Horn eingesteckt) und alles ist gut.
Das Horn hatte ein viel zu großes Loch, das ich mit Hornspäne in Epoxi zu vermitteln versuchte und ist nach der Positionierung beim Kleben unbemerkt um die eigene Achse verrutscht... Ergo nicht Buckel artiger Griff, sondern eine unangenehme Biebung in den Flanken des Griffs; Habe versucht, mit Schleifen auszugleichen. Musste dabei jedoch linksseitig fast die komplette Hornoberfläche abtragen, womit sichtbare Risse in der polierten Hornoberfläche sichtbar wurden.
Auch das Filework hat nicht funktioniert und ich musste ein blödes Riesenmuster reinfeilen, um den Fehler vergessen zu machen. Ich wollte eigentlich nur eine lange Linie zurz hinterm Ricasso gerade von oben nach unten machen...
Achso beim Bohren war mir noch der Bohrer abgehauen und ist an der Seite durchgestochen. Das Loch habe ich in einer zweistündigen Klebetropfen-warmmachen-und-ins-loch-geben, Überstände wegwischen, nächsten Tropfen rein, wieder wischen......Tortur unsichtbar gemacht. (So umständlich weil ohne Lufteinschlüsse)
Aber das ist eine andere Geschichte!
Ein bisschen Pfusch mit einer gehörigen Portion Widerspinstigkeit und ebenso viel Pech - ein schönes, kerniges Messerchen, wie ich mittlerweile finde...
Also her mit Euren lustigsten Exemplaren!"
Hallo, Gemeinde!
Hier mein nächstes Hiergezeigte: Das "Kleine Jagdmesser"
Sollte einfach, elegant und edel werden; Ist mein bis jetzt schlechtestes Messer geworden...
Maße:
Gesamtlänge: 17,9 cm
Klinge: 9,5 cm
~Stärke: 3,3 mm
~Höhe: 2,2 cm
Griffdicke: um 2,5 cm
Material:
Diesmal Brusletto 1770 Stangenwaren-Rohling
Messing
Antilopenhorn


Hab noch ein zwei Fotos mehr, wenn gewünscht...
Ja ich bin natürlich wieder sehr glücklich über rege Kommentare und Kritik, aus der man lernen kann!!!
Ich würde mich auch freuen, wenn das hier ein Thread würde, in dem der ein oder andere große Handmaker und viele von uns kleinen ihre nicht so gut gewordenen oder skurilen Selfmades präsentieren!
Das gibt Kraft und Mut für Neues!
zB auch mit Geschichten:
Bei diesem Messer hier ist mir das Messingendstück 3x beim Schleifen abgefallen. Habs einfach zu heiß werden lassen. Nach dem vierten Kleben (schon mit reichlich frischen Sackbohrungen) hat alles gehalten bis zum Finishen auf dem Bock... Also ein füntes Mal mit Methylchorid- Kleber, Sackbohrungen und zwei messing stäben (Am Messing festgelötet, 5 mm ins Horn eingesteckt) und alles ist gut.
Das Horn hatte ein viel zu großes Loch, das ich mit Hornspäne in Epoxi zu vermitteln versuchte und ist nach der Positionierung beim Kleben unbemerkt um die eigene Achse verrutscht... Ergo nicht Buckel artiger Griff, sondern eine unangenehme Biebung in den Flanken des Griffs; Habe versucht, mit Schleifen auszugleichen. Musste dabei jedoch linksseitig fast die komplette Hornoberfläche abtragen, womit sichtbare Risse in der polierten Hornoberfläche sichtbar wurden.
Auch das Filework hat nicht funktioniert und ich musste ein blödes Riesenmuster reinfeilen, um den Fehler vergessen zu machen. Ich wollte eigentlich nur eine lange Linie zurz hinterm Ricasso gerade von oben nach unten machen...
Achso beim Bohren war mir noch der Bohrer abgehauen und ist an der Seite durchgestochen. Das Loch habe ich in einer zweistündigen Klebetropfen-warmmachen-und-ins-loch-geben, Überstände wegwischen, nächsten Tropfen rein, wieder wischen......Tortur unsichtbar gemacht. (So umständlich weil ohne Lufteinschlüsse)
Aber das ist eine andere Geschichte!

Ein bisschen Pfusch mit einer gehörigen Portion Widerspinstigkeit und ebenso viel Pech - ein schönes, kerniges Messerchen, wie ich mittlerweile finde...
Also her mit Euren lustigsten Exemplaren!"
Zuletzt bearbeitet: