Kleines Kochmesser Niolox und stab. Amboina

Taperedtang

Premium Mitglied
Beiträge
1.309
IMG_20250326_174730563_MP.jpg


Zwischenzeitlich habe ich auch schon einige Kochmesser gebaut, was mir noch fehlt ist ein kleines schnittiges Kochmesser für den Eigenbedarf.

Da ich mir eine dünne Klinge vorgestellt habe, war ein 2 mm starkes Stück Niolox genau richtig. Das Messer sollte ein Chefmesser, allerdings mit deutlich verkleinerter Klingenlänge sein. Ein besonderes Augenmerk habe ich auch auf die Schneidfähigkeit und somit die Schneidfreude gelegt. FR war kein vorrangiges Thema für mich (funktioniert auch nicht besonders gut :giggle:).

Das Messer macht wirklich Freude beim Schneiden. Es liegt sehr gut in der Hand und die Haptik des stab. Amboina ist sehr angenehm. Insgesamt bin ich mit diesem Projekt ganz zufrieden. :)

Über Hinweise/Ratschläge würde ich mich sehr freuen.

Zu den technischen Daten:

Kleines Kochmesser:

Stahl: Niolox

Klingenform: Droppoint

Klingenlänge: 13,2 cm

Gesamtlänge: 25,7 cm

Klingenbreite: 42 mm

Klingenstärke: max. 2 mm getapert bis 0,7 mm 1 cm vor der Klingenspitze

Stärke der Schneide: 0,15 mm odW, 0,6 mm 1 cm odW, 1,2 mm in Klingenmitte

Gewicht: 142 g

Klingenhärte: durchschnittliche Härte bei drei Messungen 62° HRc

Backen: V2A

Griff: stab. und gefärbtes Amboina mit V2A Pins verstiftet

Bilder zum Messerbau:

IMG_20250315_135649074_MP.jpg
IMG_20250315_140527886_MP.jpg
IMG_20250324_144327168_HDR.jpg
IMG_20250324_144525592_HDR.jpg
IMG_20250324_144820577_MP.jpg
IMG_20250324_154252723_MP.jpg


Bilder vom fertigen Messer:

IMG_20250326_171428744_MP.jpg
IMG_20250326_171501246_HDR.jpg
IMG_20250326_171516867_HDR.jpg
IMG_20250326_171601116_MP.jpg
IMG_20250326_171949161_HDR.jpg
IMG_20250326_172154070_HDR.jpg
IMG_20250326_172536179_HDR.jpg


Gruß
Matthias
 
Ja, Matthias, das ist wirklich schön geworden. Jetzt wird wohl erbarmungslos gekocht, oder? Und das Griffholz ist sehr schön. An den Bildern, die den Werdegang zeigen, sieht man auch, wieviel Arbeit in diesem Messer steckt.
Ja, das gefällt mir ausgesprochen gut.
Dass die technischen Daten high-end sind, sieht man auch.
Toll gemacht, und viel Spass beim Kochen.
Herbert
 
Ein wirklich gelungenes Messer!
Der Griff mit den Stahlbacken und das feine Längsfinish der Klinge gefallen mir sehr.

Gruß, Andreas
 
Tolles Messer Matthias. Ich habe mehrere ähnliche Messer und finde sie sehr angenehm um damit zu arbeiten. Und dafür hast du es ja auch gemacht. Gut gemacht sogar.
Vielen Dank für's Zeigen.

Gruss Ulli
 
Zeitverschobene Glückwünsche zu dieser neuen Kreation.
Wenn es so gut schneidet, wie es aussieht (…und davon gehe ich aus😉) kann es jetzt wahre Kochorgien geben.

G‘day
Excalibur
 
Wow, da ist Dir wieder ein sehr schönes Messer gelungen! Bei der Größe und Geometrie ist das Schnippeln eine echte Freude.
Dazu auch noch ein wunderbarer Griff.
Da ich die Haptik Deiner Griffe kenne, weiss ich, dass es top in der Hand liegt.
 
Danke, Thomas. Je länger ich damit arbeite, desto zufriedener bin ich damit. Zum Veranschaulichen ein Bild vom Karotten schneiden. Ich finde das Schneiden von rohen Karotten ist ein probates Mittel, um zu testen ob ein Messer gut schneidet oder nicht. Karotten lassen sich damit, völlig geräuschlos, in dünnste Scheiben oder Streifen schneiden - da knackt gar nichts. Das kleine Kochmesser macht richtig Spaß. :)

IMG_20250327_200938717_MP.jpg


Gruß
Matthias
 
Sehr cooles Teil Matthias 👌
Niolox fein finishen ist aber auch kein Geschenk oder? 🫣 Ich hatte das mal probiert, das war übel!

Klasse Arbeit! 🙏

Gruß Fabian
 
Danke, Fabian! Ja, Niolox ist bzgl. finishen ein Thema für sich und nicht nur beim Finishen. Es gibt höher legierte Stähle, die sich deutlich einfach finishen lassen. Ich habe diesmal, um es einmal auszuprobieren, den Rohling gehärtet und dann erst geschliffen. Kann man machen, muss man aber nicht! Das war wirklich sehr mühsam :oops:. Das nächste Mal werde ich das aber wieder wie gewohnt machen. :D::

Gruß
Matthias
 
Danke, Fabian! Ja, Niolox ist bzgl. finishen ein Thema für sich und nicht nur beim Finishen. Es gibt höher legierte Stähle, die sich deutlich einfach finishen lassen. Ich habe diesmal, um es einmal auszuprobieren, den Rohling gehärtet und dann erst geschliffen. Kann man machen, muss man aber nicht! Das war wirklich sehr mühsam :oops:. Das nächste Mal werde ich das aber wieder wie gewohnt machen. :D::

Gruß
Matthias
Ja das glaube ich. Der ist echt zickig...
Dennoch Klasse Arbeit 🤌

VG Fabian
 
Hi Matthias,

ein sehr schöner Küchenhelfer, saubere Arbeit. So ohne Ricasso sieht das super aus, das muss ich auch mal versuchen.

Gruß Mario
 
Hi Mario,

danke! Ja, mir gefällt ein Kochmesser ohne Ricasso auch besser. Frei Hand geht das ganz gut, man muss nur aufpassen, dass man keine Kanten reinschleift. Beim Schleifen des Übergangsbereichs sollte das Band nicht zu schnell laufen, so hat man den Schleiffortschritt besser unter Kontrolle und man bekommt den fließenden Übergang besser hin.

Gruß
Matthias
 
Zurück