Kleines Küchenmesser

Haebbie

Mitglied
Beiträge
1.210
Liebe Mitstreiter,

auf der Messer- und Bogenbauermesse in Wolfenbüttel habe ich eine kleine Damastklinge erstanden, Klingenlänge etwa 5cm. Mittlerweile ist daraus ein kleines Küchenmesser entstanden.

Materialien: Mooreiche, Mammutelfenbein, Büffelhorn und Papierfiber.

Wie gefällt es euch (zum Vergrößern bitte anklicken)?




Mittlerweile wird das Messer als Obstmesser benutzt.

Viele Grüße,
Herbert
 
Ist doch ganz hübsch!

Vielleicht wäre ein Vergleichsfoto mit irgendwas normiertem ganz gut, damit man die Größe einschätzen kann.

Ookami
 
schönes kleines messerl, wird freude in der küche bereiten!!

das mit den beiträgen im forum ist es so eine sache......darfst dir nur nix denken wenn keiner schreibt, ich habs schon aufgegeben mir die mühe zu machen meine werke zu zeigen.
 
Also mir gefällt das Messer auch sehr gut. :super:

Der Griff, sehr schöne Materialien, schöner Schwung, liegt sicher angenehm in der Hand.
Sogar ''das bunte Zeugs'' an der Zwinge gefällt mir in diesem Fall richtig gut.
Die Klinge: schöner klarer Damast, gute Wahl.

Bei Obstmesser und Damast habe ich als erstes die Frage: ist die Klinge halbwegs rostresistent?

Und vom Gesamtdesign her muss ich dann doch ein bissl rummäckel... :

Für meinen Geschmack müsste die Klinge etwa 3 - 5 Grad stärker zur Schneide hin angewinkelt im Griff sitzen.

Aber man will ja nicht unnötig pingelig sein,
haben tät ichs auch so gerne.
 
seit ewigkeiten hab ich ein küchenmesser aus 1.2842 und da ist kein rost zu sehen, und sehr viel pflege bekommt es nicht, hat halt schon sämtliche farben, belohnen tut es mich mit der wahnsinnigen schärfe, ich denke nicht dass dieses messerchen rostträge oder rostfrei ist
 
Haebbie,

ich finde genau diese Messer ganz große Klasse, die die Handarbeit zeigen. Ein wunderschönes Messer hast du dir da gebaut. Viel Spaß beim Obstschneiden.

Thorsten
 
Herzlichen Dank für die freundlichen Kommentare. :) :) :)

Das Messerchen ist aus rostträgem Stahl. Selbst wenn es nicht sofort trocken gewischt wird, gibt's bislang noch keine Flecken. Die Schärfe ist dennoch gut, für ein Obstmesser reichts.

Ookami, ein Vergleichsfoto stelle ich die Tage ein.

Alex, ich mache pro jahr zwischen einem und vier Messer. Da freut man sich schon über Kommentare. Andererseits wünsche ich mir auch Kritik, die ich mir gerne zu Herzen nehme. Es lässt sich ja noch jede Menge verbessern. Und dazu haben die Kommentare aus dem Forum schon sehr gut geholfen.

Sanji, in welche Richtung sollte denn der Anstellwinkel zwischen Griff unf Klinge liegen? Einen leichten Winkel haben die Teile ja schon. Es war schon haarig knapp, dass der Erl nicht rausguckt. Aber es freut mich, dass jemand das Messer sogar haben möchte.

Thorsten, sogar meine Frau zieht es mittlerweile den Maschinenmessern aus der Besteckschublade vor.

Vele Grüße,
Herbert
 
..... in welche Richtung sollte denn der Anstellwinkel zwischen Griff unf Klinge liegen? Einen leichten Winkel haben die Teile ja schon. Es war schon haarig knapp, dass der Erl nicht rausguckt.

Hallo Haebbie.

Habe nochmal nachgemessen (soweit das am Bildschirm überhaupt möglich ist...:hmpf:).
Der Erl sitzt -ich sags mal so...- technisch gesehen perfekt. :super:

Rein designerisch gesehen hätte ich persönlich es eleganter gefunden, die schöne Biegung des Griffs im Anstellwinkel der Klinge fort zu setzen, also die Klinge ganz leicht ''schief'' (zur Schneide hin gekippt) ein zu setzen.
(Sorry, kanns nicht anschaulicher Erklären...)

Aber das ist sicher Geschmachssache.....;)
...oder ne Frage der Perspektive.
 
Sanji, jetzt weiß ich was du meinst. Ja auch das wäre ein Ansatz der mir gefallen könnte, Den Bogen des Griffs über die Klinge fortsetzen. Ja, das kann ich mir vorstellen.

Mein Ansatz war ein anderer, ich wollte über den Griff und die Klinge eine Wellenform herstellen. Dazu hatte ich eigentlich vor, in die Klinge oben entsprechend zu beschleifen. Aber dazu hätte ich zu viel Substanz von der Klinge wegnehmen müssen. Also hab ich's gelassen.

Aber danke für den Tipp, eine passende Skizze habe ich schon zu meinen Messerzeichnungen gelegt.

Viele Grüße
Herbert
 
Zurück