Kleines Messer - Stienendamast

raifla

Mitglied
Beiträge
883
Zum Jahresanfang erstmal ein kleineres Messer von mir.
Klinge aus Prägedamast (große Rosen) von J.P.Stienen.
Klingenlänge ca. 65mm
Gesamtlänge ca. 170mm
Klingenrücken mit Filework
Griff aus V2A, Kupfer, Königsholz (Veilchenholz)
Lederscheide teilweise strukturiert.

Gruß
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Rainer,mich hauts mal wieder um.

Obwohl ich ja von dir so etliche tolle Sachen gewohnt bin.

Einfach Oberklasse :super:

Muß man sich direkt fürs zeigen bedanken.


Gruß William
 
Hallo,

Wunderschön, schlicht, dennoch mit dem gewissen "Kick".
Ein richtiges "möchteesgernehaben" Messer, ein Skinner für unterwegs, man kann ja nie wissen.

Einzig die Kombination P.J. Stienen Damast mit dem rostfreien V2A gefällt mir nicht. Aber das ist meine Ansicht. Kein Kritikpunkt. Ich hätte Meteoriteisen oder ...... anstatt des V2A genommen. Aber, wie gesagt, meine Ansicht.

Auch die Scheide, schön gelungen und passend.

Beste Grüsse aus Luxemburg,
Jean-Paul
 
Das ist ein Hammerteil! Toller Damast, auf's Feinste mit dem Filework verziert, der Griff sehr harmonisch und das Griffende mit der eingesetzten "Kugel" ist die Krönung!

Den V2A finde ich sehr gut passend zum Damast, die "Maserung" des Damastes ist recht rustikal und "technisch", da paßt V2A gut dazu, aber wie alles eben Geschmackssache.

Jedenfalls ein Kracher, der den Kaufreiz mächtig weckt!:hehe:

lg Matthias
 
Hallo,
freut mich das es Euch gefällt.
Bei der Klinge muss ich noch die Endpolitur durchführen. Dann sollte der helle Damastanteil vom Glanzgrad besser mit dem V2A harmonieren.
So zumindest meine Überlegungen vor der Entscheidung für V2A ;)

Gruß
Rainer
 
Traumhaft :super:

Ich weiß schon länger, daß Rainer immer besser wird, sag es ihm halt nicht.:p
Spätestens nächste Woche darf ich das wunderschöne Messer mit meinen Händen betrachten.:D
 
Hallo Rainer,

na, das ist ja vielleicht ein süßes Ding.

Und erst "datt Föttche"!

Ich gehe mal davon aus, das das "Hinterteil" aus dem vollen
"geschnitzt" wurde....... Dremel?
 
@diesel
wir telefonieren wegen der DB bei BK

@robbytobby
Hallo Robert,
das hintere Holzstück ist eingeklebt, ich vermute der Pin irritiert etwas. Den hatte ich als Sicherung für das zuerst geplante Griffende aus Kupfer(mit Fangriemenöse) vorgesehen. Diese Version war dann doch nicht so gut wie ich dachte. Als Notlösung habe ich das Holzendstück eingeklebt. Jetzt sichert der Pin das Holzstück, ist zwar nicht notwendig aber das Loch war schon gebohrt.
Ich habe aber auch schon darüber nachgedacht so ein ähnliches Griffende aus dem vollen zu arbeiten. Dann wahrscheinlich mit dem Dremel (geschnitzt) ;)

Gruß
Rainer
 
Zurück