Kleines Torxset für die Wartung

Artur

Mitglied
Beiträge
358
Kürzlich in der örtlichen Conrad - Vertretung gefunden. Ein kleines Torx - Key - Set. Ein Test an meinen Foldern mit Torx - Verbindungen war sehr erfolgreich. Die Bandbreite von T6 - T25 deckt alles ab, was benötigt wurde. Viele Tory-Sets beginnen erst bei T7 oder T8, was gerade bei mit Torx befestigten Griffschalen nicht ausreicht.

OK - bei besonders hartnäckigen Fällen empfielt sich immer hochwertiges Werkzeug. Jedenfalls kommt dieses kleine Set in meine "Wartungstasche" :)

 
Für den, der Torx -relativ- selten nutzt, ist das sicherlich hinreichend. Jeder der aber öfters und regelmäßig mit Torx rum macht, würde aber den Unhandlichkeitsfaktor dieses Kits nennen - gerade beim Arbeiten mit den feinen Schrauben stört doch der vergleichsweise massive, unhandliche Griff.

Deshalb sind mir Einzel-Torxdreher lieber - ich habe z.B. einen eher hochwertigen Satz 5-6-7-8 als Einzelschraubendreher (Fachhandel) und noch ein "grosses" 4mm-Bit-Kit mittlerer Qualität (obere Baumarktklasse), wo ich verschiedenste, auch sehr feine Schraubendreher, Sechskant zwischen 0,5 und 4mm, usw, und eben auch Torx von 4 bis 15 komplett dabei habe. Und das reicht mir wohl bis ans Ende meiner Tage.

-ZiLi-
 
ich will ja nicht in eine kerbe hauen, aber für die wartung der messer, die teilweise echt viel geld kosten, nehme ich nur das beste werkzeug was zu bekommen ist und bestimmt kein billig kram.
die gefahr ist viel zu groß, das bei einer fest sitzenden schraube das teil abrutscht und die schraube ausgenudelt ist . dann bekomm das mal wieder hin.................... kostet mehr als vernünftiges werkzeug.

hat alles die erfahrung gezeigt, aber es soll ja auch leute geben die nach dem motto handeln :
lass dir nichts vormachen, mach deine fehler selber :p
 
......alles die erfahrung gezeigt, aber es soll ja auch leute geben die nach dem motto handeln :
lass dir nichts vormachen, mach deine fehler selber :p

Werkzeug kauft mancher halt sein Leben lang, anstatt einmal etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen.
Ist natürlich für Schlamper die preiswertere Lösung.
Wer teures Werkzeug nicht wiederfindet.........................................
 
Ups ... da bin ich in ein Fettnäpfchen getreten ;) ... und muß eingestehen Billig - Schnäpchen und gutes Werkzeug passen einfach nicht zusammen.

Im Forum geht eindeutig Qualität vor Quantität ... gut das festzustellen.
 
Aus Copyright-Gründen wurde der Beitrag entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,


ich benutze seit Jahren ein kleines Bitset von WERA aus deren Kraftform Kompakt Reihe.

Es beinhaltet neben dem Haltegriff fuer 1/4" folgende Bits:
TX5, TX6, TX7, TX8, TX9, TX10, PH0, PH1 und einen kleinen Schlitzschraubendreher.


Gruesse
 
Hallo, ich habe seit 2 Jahren die Torxschrauben-Dreher von Wiha.
Die Dinger sind bei mir im Dauereinsatz und bin sehr zufrieden damit.
Genaue Bezeichnung : Wiha PicoFinish 267 PR
Das unterschreibe ich zu 100%. Auch ich verwende sie häufig, von T5 bis T30.
Für einen lückenlosen Satz von 5-30 ist man ist zwar schnell mal einen Hunderter los, aber wenn Du die Wiha-Dreher nimmst, hast Du keine Torx-Sorgen mehr.
 
Aus Copyright-Gründen wurde der Beitrag entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ja es stimmt das die WIHA- Dreher teuer sind, aber dafür absolute Spitzenklasse. Ich habe ausser den Inbus- Drehern so ziemlich jeden aus der Pico- Finish Serie, und bin damit mehr als zufrieden. Für Inbus benutze ich den Pro- Star Inbusschlüsselsatz. Auch nicht billig, aber erste Sahne.

Generell, WIHA ist so wie Knipex was Werkzeug angeht immer eine gute Wahl.
 
Ich habe mir ordentliche Bits in den benötigten Größen und einen ordentlichen Bithalter zugelegt. Mit etwas Glück findet man einen Eisenwarenladen, in dem man einzelne Bits auch in kleinen größen bekommt. So spart man Geld, ohne auf Qualität verzichten zu müssen.
 
Zurück