Klinge arretiert nicht :-( [geschlossen, Backlock]

Pressluft-Profi

Mitglied
Beiträge
117
Hallo Leute,

ich habe mir kürzlich ein Schrade LB7 Klappmesser mit Hirschhorngriffen aus alter US-Fertigung ersteigert.

Nachdem das Teil heute hier eingetroffen ist, musste ich leider feststellen, dass die Klinge im geschlossenen Zustand nicht korrekt arretiert wird.:mad:

Sie öffnet sich von selber um einen knappen Zentimeter, das Messer ist somit DEFEKT.

Ich erbitte einen Reparaturvorschlag von Euch...was könnte ich tun bzw. eher tun lassen???:confused:

Vielen Dank im Voraus.

Jörn
 
AW: Klinge arretiert nicht :-(

....Sie öffnet sich von selber um einen knappen Zentimeter...

Das ist bei einem Back-Lock nicht möglich, da der Lock auch im
geschlossenem auf die Klingenwurzel drückt.
Es sei denn, die Feder ist gebrochen, dann arretiert das Messer aber auch im geöffneten Zustand nicht richtig.

Wenn die Feder gebrochen ist, muß selbige halt ausgetauscht werden.
Das macht dir der Messermacher deines Vertrauens.

Mach das Messer doch mal auf (Klinge ausklappen) und schaue rein.
Meistens kann man die Feder sehen.
 
AW: Klinge arretiert nicht :-(

Hier mal zwei Bilder des Messers...

EIGENLB7_defekt1_small.jpg

EIGENLB7_defekt2_small.jpg


...und der Folgen...:steirer::D

EIGENLB7_defekt3_small.jpg
 
AW: Klinge arretiert nicht :-(

Also anders als mit gebrochener Feder kann ich mir des nicht erklären.

Steht die Klinge im geöffnetem Zustand sauber fest?

Außerdem siehts so aus, als sei an der Klingen-Niet-Achse schon mal
rumgespielt worden.
Ich denke, das ist nicht die Originale, oder täuscht das Foto?
Das Material der Achse sieht nicht nach Messing aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Klinge arretiert nicht :-(

Ist ganz sicher nicht original, weder die Klingenachse noch die Achse des Lockback.
 
AW: Klinge arretiert nicht :-(

Wenn das Ding als einwandfrei angeboten wurde, mach den Kauf rückgängig.

Gruß Michael
 
AW: Klinge arretiert nicht :-(

Also anders als mit gebrochener Feder kann ich mir des nicht erklären.

Steht die Klinge im geöffnetem Zustand sauber fest?

Außerdem siehts so aus, als sei an der Klingen-Niet-Achse schon mal
rumgespielt worden.
Ich denke, das ist nicht die Originale, oder täuscht das Foto?
Das Material der Achse sieht nicht nach Messing aus.

Hallo Guido,

Im geöffneten Zustand verriegelt das Messer einwandfrei.

Die Achse ist unversehrt (das täuscht lediglich auf dem Bild).

Die Achse ist nicht nachträgilch geändert worden, diese ist GENERELL aus Stahl und nicht aus Messing.
 
AW: Klinge arretiert nicht :-(

Richtig, an der Achse des Lockback ist auch rumgepopelt worden, man sieht das an den abgewetzen Rändern der Bohrung für die Achse im Horngriff.

Und das mechanische Problem ist mit Sicherheit eine gebrochene Feder, wie meine Vorredner schon geschrieben haben.

Ich glaube, an dem Messer ist ziemlich unsachgemäß rumgebastelt worden. Auch dass die Feder falschrum eingebaut wurde, kann ich mir vorstellen.
 
AW: Klinge arretiert nicht :-(

Hi,

ich denke nicht, dass hier eine gebrochene Feder vorliegt. Vielmehr glaube ich, das das Messer genau so bei Schrade entstanden ist.
Gegen Ende der Firma Schrade, ging dort einiges drunter und drüber. Gerüchten aus der amerikansiche Szene zufolge wurden in den letzten Tagen und Wochen teilweise "wild" produziert. Es wurden nicht nur 2B Komponenten zu fertigen Messern verbaut, zum Teil wurden auch einfach Teile unterschiedlicher Modellreihen halbwegs passend zu einem Messer zusammengefügt. Dabei entsanden einige Exoten, aber auch einger Schrott, der im regulären Betrieb nie die Qualitätskontrolle passiert hätte.
Nicht wenige dieser Teile lagen zum Zeitpunkt des Konkurs in den Regalen von Schrade und wurden vom Konkursverwalter in Paketen an Händler versteigert.
Kurz nachdem Konkurs wurde die eBucht zum Teil regelrecht von Restbeständen überflutet.
Ich habe selbst ein Trapper aus dieser Zeit, welches der Händler mit "light imperfections" anbot. Bei meinem sind es aber nur optische Mängel und keine sicherheitsrelevanten wie bei deinem.
Also Augen auf, wenn euch ein Schrade aus der alten USA Produktion angeboten wird.

Grüße

Markus
 
AW: Klinge arretiert nicht :-(

Jo Markus,

das glaube ich schon eher, denn einen Federbruch müsste man sehen können, und das Messer weist keine späteren Manipulationen auf...soweit ich das zumindest erkennen konnte.:staun:
 
AW: Klinge arretiert nicht :-(

...das glaube ich schon eher...


Über Glaubensfragen kann ich nicht urteilen.
Trotzdem hat das Messer ein Problem mit der Feder.
Ob diese nun "absichtlich" zu kurz geraten ist oder abgebrochen ist,
(brechen muß eine Feder ja nicht immer in der Mitte)
ist letztendlich egal.
 
Hi Kollege :hmpf:
hatte mit dem gleichen Messer auch dieses Problem, nur daß die Klinge nicht so weit wie bei dir im geschlossenen Zustand rausgekommen ist.
Habe keine Ursache entdecken können, Reklamation verlief problemlos (trotz Ersteigerung), mein jetziges ist OK.:)
Gruß, Helge
 
Hallo Helge,

auch mein Verkäufer zeigte sich mittlerweile sehr kulant und nahm das Messer gegen Erstattung des vollen Kaufpreises zurück (wer mag schon negative Bewertungen:haemisch:).:super:

Ich werde mir ein anderes LB7 ersteigern und hoffen das dieses dann einwandfrei funktioniert.

Seltsamerweise hat mein LB8 keinerlei derartige Probleme.:)

Gruß
Jörn
 
AW: Klinge arretiert nicht :-(

das erinnert mich an das "ich-seh-etwas-was-du-nicht-siehst"-Spiel.:D

Das trifft es eigentlich auf den Kopf:
Den *vermutlichen* Fehler kann man nicht sehen, ich tippe mal auf schlechten Sitz des Riegels/Hammers auf dem Klingenansatz in geschlossener Position, also ungenaue Fertigung/Teilezusammenstellung, was mit dem Beitrag von Storky passen würde, dass man zuletzt alles "zusammengekloppt" hat, was auf Lager vorrätig war.
1/10mm Luft zwischen den Fläche ergibt problemlos einige mm Überstand an der Klingenspitze.

Gruß Andreas
 
Hallo Andreas,

das ist genau das, was ich in Bild 2 versucht habe, darzustellen.

Die Feder lässt sich im geschlossenen Zustand ein wenig nach unten drücken und dann bleibt auch die Klinge dort, wo sie hingehört.;)

Das scheint also tatsächlich der wahre Grund zu sein...
 
Zurück