Hallo Leute!
An alle Profis der Wärmebehandlung:
Ich habe in meinem Werkstoffkundebuch gelesen, daß es inzwischen Verfahren zur Laserhärtung gibt.
Da ich meine Klingen gerne mit Laser schneiden lasse nun die dumme Frage: tritt beim schneiden (nicht unter Wasser) mit Laser an den Kanten des Werkstücks auch schon eine Härtung auf?
Wenn ja, wie wirkt sich diese später (beim Härten, schleifen, anlassen) auf das ganze Gefüge aus? Eher positiv oder negativ.
Habe bei der Firma nachgefragt, die die Schnitte durchgeführt hat und die meinen es kann sein, daß das komplette Gefüge dadurch am Ende ein paar Rockwell mehr haben kann. Stimmt das?
Sehr spezielle Frage, aber ich hoffe es kann mir jemand helfen...
Vielen Dank schonmal
Andi
An alle Profis der Wärmebehandlung:
Ich habe in meinem Werkstoffkundebuch gelesen, daß es inzwischen Verfahren zur Laserhärtung gibt.
Da ich meine Klingen gerne mit Laser schneiden lasse nun die dumme Frage: tritt beim schneiden (nicht unter Wasser) mit Laser an den Kanten des Werkstücks auch schon eine Härtung auf?
Wenn ja, wie wirkt sich diese später (beim Härten, schleifen, anlassen) auf das ganze Gefüge aus? Eher positiv oder negativ.
Habe bei der Firma nachgefragt, die die Schnitte durchgeführt hat und die meinen es kann sein, daß das komplette Gefüge dadurch am Ende ein paar Rockwell mehr haben kann. Stimmt das?
Sehr spezielle Frage, aber ich hoffe es kann mir jemand helfen...
Vielen Dank schonmal
Andi