Hallo zusammen
Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum, ich begebe mich daher in Gefahr, ein bereits eröffnetes Thema neu zu verfassen.
Ich habe mir vor einigen Jahren das Feldmesser Glock 78 gekauft, um mein doch recht schäbiges Pfadimesser durch etwas anständiges zu ersetzen. Das Messer hat, wie ihr bestimmt wisst,im Neuzustand eine schwarze Klinge mit ganz dünner, blanker Schneide.
Das Glock hat meine erwartungen übertroffen. Das nachschärfen funktioniert super, doch ich habe mittlerweile eine Blanke Klinge vom vielen Schnitzen, welche zu meinem Ärger auch sehr anfällig für Rost geworden ist.
Meine Fage ist nun, gibt es eine Möglichkeit die Klinge selber Nachzuschwärzen oder muss ich sie profesionell neu Brünieren lassen? Gibt es erfahrungen mit ähnlichen Ausgangslagen?
Ich würde mich freuen, konstruktive Lösungsvorschläge zu erhalten
Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum, ich begebe mich daher in Gefahr, ein bereits eröffnetes Thema neu zu verfassen.
Ich habe mir vor einigen Jahren das Feldmesser Glock 78 gekauft, um mein doch recht schäbiges Pfadimesser durch etwas anständiges zu ersetzen. Das Messer hat, wie ihr bestimmt wisst,im Neuzustand eine schwarze Klinge mit ganz dünner, blanker Schneide.
Das Glock hat meine erwartungen übertroffen. Das nachschärfen funktioniert super, doch ich habe mittlerweile eine Blanke Klinge vom vielen Schnitzen, welche zu meinem Ärger auch sehr anfällig für Rost geworden ist.
Meine Fage ist nun, gibt es eine Möglichkeit die Klinge selber Nachzuschwärzen oder muss ich sie profesionell neu Brünieren lassen? Gibt es erfahrungen mit ähnlichen Ausgangslagen?
Ich würde mich freuen, konstruktive Lösungsvorschläge zu erhalten