Klinge [Unterschied zwischen ATS-34, 440C und Damast]

Jörg

Mitglied
Messages
61
Klinge

Hallo, mich würde mal der Unterschied zwischen ATS34, 440C und Damast interessieren. Welcher Stahl ist denn am robustesten, verkratzt nicht in der Kydex und ist sehr pflegeleicht? Danke!
 
Verkratzen wird jeder Stahl, wenn im Kydex-Holster Sand oder ähnlicher Dreck sitzt.
Ich persönlich habe den 440C als sehr unempfindlichen, sehr rostträgen Stahl schätzen gelernt. Bei einer Klinge aus ATS-34 kam es bei mir schon einige male zu Rostflecken. Beim Damast unterscheidet man grob den rostträgen (oft als rostfrei bezeichnet) und "rostenden" Damast. Die Eigenschaften eine Damastklinge hängt u.a. von den verwendeten Stählen ab.
 
Danke für die Info, werde mir mal ein Messer mit 440C Klingenstahl kaufen, der 34er kommt mir ganz schön weich vor.
 
ATS34 mit einer ordentlichen Wärmebehandlung würde ich nicht als weich bezeichnen wollen ;)
 
Ach ja: Damast ist in dem Sinne keine Stahlbezeichnung wie ATS34 oder 440C.

Es ist eher die kurze Umschreibung des Verschmiedens mehrerer Lagen Stahl miteinander. Welche Stahlsorten und Qualitäten zum Einsatz kommen, ist da aussen vor.

Eins haben alle Damastmesser gemeinsam, egal ob aus BilligDamast aus Indien oder aus dem neuesten Hightechzeug mundgeschliffen: Sie sind schweineteuer.

+-kuda
 
Ich hab auch so ne "weiche" ATS34 Klinge rumliegen. Da lief bei Böker wohl irgendwas falsch mit der Wärmebehandlung.
Dazu noch eine mattgestrahlte Oberfläche und das Ding setzt sofot Rost an, wenns mal irgendwo ne Woche rumliegt.

Gescheit gehärtet und mit ner relativ geschlossenen Oberfläche ist ATS34 durchaus "robust".

Das gleiche gilt allerdings für 440C und z.B. Damasteel.
 
Back