Klingenbeschichtungen Gesundheitsschädlich?

NCICFAN

Mitglied
Beiträge
5
Hallo!

Ich spiele mit dem Gedanken mir eventuell ein Timberline Workhorse zu beschaffen, aber da ich im Test gelesen habe, dass die Möglichkeit besteht dass die Beschichtung der Klinge abblättert. Nun wollte ich mal fragen ob allgemein eine abblätternde Beschichtung Gesundheitsschädlich sein kann, oder zum Beispiel den Geschmack von mit dem Messer geschnittenen Lebensmitteln beeinflusst, und im besonderen, wie es bei dem Titaniumnitrat, welches für das Timberline Workhorse verwendet wurde aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. hattest Du etwas "missverstanden", die Beschichtung "blättert" nicht ab. Allerdings ist sie eben nicht "SEHR" abriebfest. Ob die Beschichtung "gesundheitsschädlich" ist, kann ich Dir leider auch nicht sagen. Ich sehe es mal so, die Beschichtung ist auf jeden Fall nicht gesundheitsförderlich. Ist mir persönlich allerdings relativ "wurscht" -> Ich bin Raucher, das ist bestimmt gesundheitsschädlicher:hmpf: . Ausserdem, irgentwas ist ja immer:p .

An sonnsten kann ich Dir das Messer absolut empfehlen. Tolles Messer für einen kleinen Preis. Ich hab mir "vorsichtshalber" schon das 2te geholt:super:

lg

P.S. Lebensmittel werden geschmacklich nicht beeinflusst, und die Klinge schmeckt auch ganz "normal" nach 440er Stahl:irre:
 
Zuletzt bearbeitet:
am gesundheitsschaedlichsten ist die beschichtung wenn sie mitsamt klinge spitze voran verabreicht wird.:haemisch:
aber bei normalen messern wird sich der abrieb in grenzen halten, ich hab schon oefter mal meine fleischwurst und den kaese mit nem TiNi beschichteten messer geschnitten, akute folgen gibts nicht, frag mich in 25 jahren ma zu den spaetfolgen
 
So, hab mich mal nen bisschen schlau gemacht (wofür hat man schließlich nen Chemie-LK^^) :hmpf:

Die Titannitridverbindung wird einerseits als ungefährlich dargestellt, andererseits sollte man nach Verschlucken (zumindest nach Angabe des Herstellers der Verbindung) einen Arzt aufsuchen, ich glaube allerdings, dass dies nur für größe Mengen (im Bereich von einigen Gramm) gilt.
Die Verbindung als solche gilt als extrem Reaktonsträge (nur in Verbindung mit Königswasser ragierend) und unlöslich. Somit ist es ziemlich unwarscheinlich dass die Verbindung im Körper zu schädlichen Reaktionsprodukten reagiert, oder direkt wirkt.
 
Klingenbeschichtungen gesundheitsschädlich?

......... Nun wollte ich mal fragen, ob allgemein eine abblätternde Beschichtung gesundheitsschädlich sein kann, oder zum Beispiel den Geschmack von mit dem Messer geschnittenen Lebensmitteln beeinflusst, und im besonderen, wie es bei dem Titaniumnitrat, welches für das Timberline Workhorse verwendet wurde, aussieht.

Ich hoffe, dass das Messer nicht mit Titannitrat, sondern mit Titannitrid beschichtet ist. Dann allerdings wäre die Gefahr gering.

Gruß

sanjuro
 
Also wenn ich mein Taschenmesser verschlucke suche ich garantiert den Doktor auf, egal ob's beschichtet ist oder nicht. :p
Ich benutze ziemlich häufig ein beschichtetes Messer (Kershaw Blur, keine Ahnung was da drauf ist, jedenfalls ist's schwarz) und konnte noch keinen Schaden feststellen. Habe aber auch noch nicht an der Klinge geleckt. :steirer:
 
.... im besonderen, wie es bei dem Titaniumnitrat, welches für das Timberline Workhorse verwendet wurde aussieht.

oops...
Ich denke schon dass es Titaniumnitrid ist. Im Test und auf den paar seiten die ich gefunden habe steht nur was von "titanium nitrate" , wobei ich mir nicht vorstellen kann das dies die englische Bezeichung von Titaniumnitrat ist, da bei Nitraten ja grundsätzlich die Gefahr der bildung von Nitrosaminen besteht, außerdem ist ein Nitrat meines wissens nach nicht zur Klingenbeschichtung geeignet

edit: Werde heute mal meinen Chemielehrer fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingenbeschichtung gesundheitsschädlich?

.......Ich denke schon, dass es Titaniumnitrid ist. Im Test und auf den paar Seiten, die ich gefunden habe, steht nur was von "titanium nitrate" , wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass dies die englische Bezeichung von Titaniumnitrat ist, da bei Nitraten ja grundsätzlich die Gefahr der Bildung von Nitrosaminen besteht, außerdem ist ein Nitrat meines Wissens nicht zur Klingenbeschichtung geeignet....
Die Amis haben natürlich auch das Recht, Fehler zu machen - Chemie ist nicht jedermanns Sache. "Nitric titanium" oder "titanium nitrate" wären wohl die richtige Termini für das Nitrat.

Die Nitrosamine bilden sich natürlich nur in Gegenwart von Eiweißen/Aminosäuren in entsprechendem Milieu. Und sicher hast Du Recht: die meisten Nitate sind gut löslich. Da macht dann eine Klingenbeschichtung soviel Sinn wie eine Schlammpackung gegen Regen...

Gruß

sanjuro
 
TiN und TiAlN sind für Lebensmittelgeräte zugelassen, laut Auskunft meiner Beschichtungsfirma.
 
Ich denke, das ist wie mit der Diskussion um die Teflonpfanne, vor ein paar Jahren;)

Im Prinzip unschädlich, aber................
 
Wenn das schlimmste Gefärdung eure Gesundheit das Gefahr durch lebensmittelzugelassene Beschichtungen auf Messerklingen bleibt, wird ihr sicherlich über 100 Jahre alt werden. Haltet aber das Komasaufen aber in Grenzen...:steirer:
 
TiN und TiAlN wurden/werden meines Wissens nach auch als Beschichtung für künstliche Hüft- und Kniegelenke verwendet. Das sollte also absolut OK sein. Kevins Aussage über die Zulassung für den Lebensmittelbereich (und das Komasaufen :D ) würde ich auch unterschreiben. Gegenteilige Forschungsergebnisse habe ich bislang nicht gefunden.

Gruß
Lars
 
Ich habe gestern ein Becker BK9 by KA-Bar erhalten.
Damit habe ich dann ein paar Möhren geschnitten.
Ich habe dann festgestellt, dass wenn das Messer über eine gewisse Länge durch die Möhre gezogen wird, sich etwas Schwarzes an der Schnittstelle ansammelt. (Also nicht dann, wenn man sie einfach in einem durchschneidet, sondern das Messer über eine gewisse Länge vor und zurück bewegt.)
Das Messer ist mit "Black Epoxy Coating" überzogen.
Ich habe das erst nach der dritten Möhre festgestellt.

Wieviel Zeit habe ich noch? :confused::(
 
Hallo,

ich habe das Timberline Workhorse seit ca. einem Jahr. Es wird immer mal wieder als Gebrauchsmesser rangenommen.
Und nicht nur für ´ne weiche Fleischwurst.
Bisher kann ich noch keine sichtbare Abnutzung der Beschichtung feststellen.
Ansonsten muss ich Zapper zustimmen. Form und Funktion passen für mich richtig gut. Bei dem Preis nochmal mehr.

Mach´s gut.

Martin
 
Zurück