GeHaWe
Mitglied
- Beiträge
- 804
Hallo zusammen.
Eine Frage an die Spezialisten. Wie dick schleift Ihr Eure Messerklingen vor dem Härten aus?
Das Dilemma ist immer das gleiche: lasse ich zuviel stehen, ist es nacher sehr viel Arbeit. Lasse ich zuwenig stehen, kann es Verzug und Risse geben.
Zweite Frage: Hat schon jemand Erfahrung mit dem Stahl 1.2436 (X210CrW12). Wir verwenden das Zeug im Geschäft, es kommt in sehr schön handlichen Maßen. Wir härten es bis 65 ... 68HRC, härten und anlassen ist alles kein Problem, da haben wir Erfahrung, aber wir verwenden es als Preßwerkzeug.
Laut Wolf Borger formt dieser Stahl recht grobe Karbide, was negative Auswirkungen haben soll. Gibt es dazu mehr Erfahrungen?
Best Grüße aus Stuttgart
Gerhard
Eine Frage an die Spezialisten. Wie dick schleift Ihr Eure Messerklingen vor dem Härten aus?
Das Dilemma ist immer das gleiche: lasse ich zuviel stehen, ist es nacher sehr viel Arbeit. Lasse ich zuwenig stehen, kann es Verzug und Risse geben.
Zweite Frage: Hat schon jemand Erfahrung mit dem Stahl 1.2436 (X210CrW12). Wir verwenden das Zeug im Geschäft, es kommt in sehr schön handlichen Maßen. Wir härten es bis 65 ... 68HRC, härten und anlassen ist alles kein Problem, da haben wir Erfahrung, aber wir verwenden es als Preßwerkzeug.
Laut Wolf Borger formt dieser Stahl recht grobe Karbide, was negative Auswirkungen haben soll. Gibt es dazu mehr Erfahrungen?
Best Grüße aus Stuttgart
Gerhard