yaammoo
Mitglied
- Beiträge
- 1.915
Ich möchte mal wieder was ganz allgemeines diskutieren.
Welche Klingendicke oder Klingenstärke bevorzugt ihr ganz allgemein? Ich weiß, ich weiß, es gibt die unterschiedlichsten Anforderungen an Messer. Ein Filliermesser und jeder "Küchenteufel" ist halt meistens eher dünn, ein Messer für den brachialen Einsatz von Spezialtruppen, die sich damit womöglich durch Betonwände wühlen wollen, halt eher ziemlich dick.
Bei mir hat sich aber eindeutig die Einstellung durchgesetzt, dass ein Messer (EDC) mit mehr als 3,5 mm Klingenstärke (bis zu einer Klingenlänge von 10 cm) zu dick ist (bei 12 cm Klinmgenlänge würde ich grade noch so 4mm akzeptieren). Oberhalb von 12 cm dürfen es auchmal 5 mm sein, wenn es ein Camp Messer ist. Nie dagegen würde ich ein Messer nehmen, welches 6 oder mehr mm Dicke aufweist.
Wenn ich ein Messer habe, will ich damit schneiden. Wenn ich ne Wand einreißen will, dann nehme ich nen Hammer und nen Meißel.
Natürlich gibt es auch Messer mit sehr hohen Flanken, wodurch der Winkel ein kleinerer wird. Häufig sieht man aber gerade die Fetten Klingen mit einem nur halb hochgezogenen Anschliff, so dass an der Schneidphase eben ein Brecheisen rauskommt.
Ich selbst hatte mal ein ER MPO oder so ähnlich. Klingenstärke von fast 7 mm. Damit konnte ich nicht mal mehr vernünftig Anmachholz spalten, von schneiden ganz zu schweigen. (Danke dass es Leute gibt, die solche Messer mögen und mir dieses Teil wieder abgekauft haben.)
Was will man mit so einem Messer?
Ich freue mich auf eine angeregte Diskussion.
Danke, Thorsten
Welche Klingendicke oder Klingenstärke bevorzugt ihr ganz allgemein? Ich weiß, ich weiß, es gibt die unterschiedlichsten Anforderungen an Messer. Ein Filliermesser und jeder "Küchenteufel" ist halt meistens eher dünn, ein Messer für den brachialen Einsatz von Spezialtruppen, die sich damit womöglich durch Betonwände wühlen wollen, halt eher ziemlich dick.
Bei mir hat sich aber eindeutig die Einstellung durchgesetzt, dass ein Messer (EDC) mit mehr als 3,5 mm Klingenstärke (bis zu einer Klingenlänge von 10 cm) zu dick ist (bei 12 cm Klinmgenlänge würde ich grade noch so 4mm akzeptieren). Oberhalb von 12 cm dürfen es auchmal 5 mm sein, wenn es ein Camp Messer ist. Nie dagegen würde ich ein Messer nehmen, welches 6 oder mehr mm Dicke aufweist.
Wenn ich ein Messer habe, will ich damit schneiden. Wenn ich ne Wand einreißen will, dann nehme ich nen Hammer und nen Meißel.
Natürlich gibt es auch Messer mit sehr hohen Flanken, wodurch der Winkel ein kleinerer wird. Häufig sieht man aber gerade die Fetten Klingen mit einem nur halb hochgezogenen Anschliff, so dass an der Schneidphase eben ein Brecheisen rauskommt.
Ich selbst hatte mal ein ER MPO oder so ähnlich. Klingenstärke von fast 7 mm. Damit konnte ich nicht mal mehr vernünftig Anmachholz spalten, von schneiden ganz zu schweigen. (Danke dass es Leute gibt, die solche Messer mögen und mir dieses Teil wieder abgekauft haben.)
Was will man mit so einem Messer?
Ich freue mich auf eine angeregte Diskussion.
Danke, Thorsten