Klingenstahl bei Silbermesser verfärbt (nach Reinigung)

hafi

Mitglied
Beiträge
2
Hallo!
Hoffe hier jemanden zu finden, der mir weiterhelfen kann.
Habe ein altes Silberbesteck geerbt. Da ich nicht zu viel putzen wollte habe ich mich erkundigt, wie das ohne viel Aufwand vonstatten gehen kann.
Im Internet gab es dann den Hinweis, dass man das Silber in heisses Wasser mit Backpulver, Salz und Alufolie geben soll. Wird dann sozusagen von allein wieder blank.
Stimmt auch.

Was ich allerdings nicht wußte, dass ich das nicht mit den Messern machen darf, da die Klingen nicht aus Silber, sondern aus Klingenstahl (genaueres kann ich leider nicht sagen) sind. Nun sind die Klingen blau-Schwarz angelaufen und nicht gerade ansehnlich.

Kennt hier jemand eine Möglichkeit, die Klingen wieder blank zu bekommen?

Vielen Dank im voraus!

hafi
 
Das rezept kenn ich auch - allerdings ohne Backpulver- nur gesättigte Salzlösung mit Alufolie. habs mit Messern aber nie probiert.
Im ersten Moment fällt mir nur die Polierscheibe ein, um die Klingen auf Glanz zu bringen.


Gruß Bernhard
 
Vermutlich sind die Klingen aus einen nicht rostträgen Kohlenstoffstahl. Durch Deine Behandlung ist der Stahl oxidiert. Entweder, Du gibst die Klingen zu einem Profi, der Dir die Klingen frisch pliestet oder Du probierst es selber mit einem Rostradierer, feiner Stahlwolle oder mit einem feinen Schleifvlies.
Wobei bei solchen alten Messern eine gepliestete Klinge dem Originalzustand entspricht.
 
rumag schrieb:
Vermutlich sind die Klingen aus einen nicht rostträgen Kohlenstoffstahl. Durch Deine Behandlung ist der Stahl oxidiert. Entweder, Du gibst die Klingen zu einem Profi, der Dir die Klingen frisch pliestet oder Du probierst es selber mit einem Rostradierer, feiner Stahlwolle oder mit einem feinen Schleifvlies.
Wobei bei solchen alten Messern eine gepliestete Klinge dem Originalzustand entspricht.

Danke!

Welches Handwerk pliestet den Klingen, bzw. wo kann man so etwas machen?
 
Stahlfix classic und ein weiches Tuch, eventuell ein alter Ledergürtel. Such mal nach abziehen.

Grüße Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
@hafi

Ein Messerschmied (heute Schneidwerkzeugmechaniker) der noch alter Solinger Schule arbeitet.
Such mal in Deiner Gegend nach einem ordentlichen Messerladen, der auch einen Schärfservice anbietet. Der müßte sowas können. Aber Vorsicht, nicht jeder Schärfservice ist sein Geld wert.
Ansonsten zu Jürgen Schanz schicken (hat hier ein eigenes Forum). Der macht das auf jeden Fall.
 
Hallo
800 / 1000 er Naßschleifpapier auf einen ca. 150x50mm ca. 3mm starken Lederstreifen, mit doppelseitigem Klebeband aufgeklebt.
Zum Abziehen.
Anschließend feinste Stahlwolle, dann Wiener Kalk, sollten helfen.
Das macht normalerweise fast neu.

Stefan
 
@teachdair

Meinst Du polieren oder pliesten? Polieren kann sicher der eine oder andere Werkzeugbauer/Schlosser.
Aber richtig pliesten mit beleimten Pliestscheiben machen heute nur noch sehr wenige. Ist auch nicht das gleiche wie polieren, sondern ein spezielles Verfahren für Messerklingen.
 
manchmal werden lageroberflaechen an einem beleimten lederriemen behandelt, sprich gepliestet. ist zwar nicht ganz blaupliesten aber nah dran
 
Zurück