Klingspor LS 309 bzw CS 310?

jfive

Mitglied
Beiträge
939
Hallo Leute,
da ich mal wieder neue Schleifbänder brauche, wollte ich mal die Marke Klingspor testen. Was ich bisher über die Firma gehört habe, war eigentlich durchweg gut. Deswegen wollte ich nochmal kurz nachfragen, ob jemand von euch die in der Überschrift erwähnten Bänder benutzt und wie zufrieden er damit ist. Bis jetzt habe ich nur VSM probiert, mit denen ich eigentlich auch ganz zufrieden war. 3M ist mir zu teuer, deswegen kommen die wohl nicht in Frage.
Viele Grüße,
j5
 
Die Klingspor-Bänder habe ich noch nicht probiert, aber was VSM versus 3M angeht, so benutze ich die VSM allenfalls hin und wieder für Holz. Im Vergleich zu den 964 und den 977 von 3M sind die Standzeiten der VSM bei Stahl so grottenschlecht, dass die 3M schon ein Vielfaches kosten müssten, um tatsächlich teurer zu sein.
 
Ich kenne die VSM-Bänder und die CS310. Ich konnte zwischen den beiden
keinen grossen Unterschied feststellen, ausser das die Klingsporbänder
ca70cent pro Band billiger waren...

Keine so tolle Standzeit, aber günstig.
 
ja, das 3M besser ist, das glaube ich ja gerne aber bisher hatte ich einfach zweifel an der rentabilität. außerdem bin ich ja auch nur ein hobbybastler und kein beruflicher messermacher, da fällt es dann zumindest für mich nicht so ins gewicht...vllt. probier ich die 3M Bänder aber doch mal aus, wenn alle so drauf schwören ;)
 
Hi
Ich habe diese bestellt,von jedem Korn 2 Stück zum Testen,mahl sehen wie die sind,sie sind auf jeden Fall für Nassschliff.

Gruß Maik

Schleifband CS 320 Y, Abmessung 50 x 2000 mm
Korn 16 EURO 3,60
Korn 40 EURO 2,60
Korn 180 EURO 2,05

Schleifband CS 325 Y, Abmessung 50 x 2000 mm
Korn 80 EURO 2,90
Korn 240 EURO 2,80
Korn 600 EURO 2,80
 
wollte mal nachfragen, was drauß geworden ist :D
ach und btw...da ich bisher immer nur bis 60er aufm bs geschliffen habe...jetzt will ich mal feinere bänder bestellen, weil das finishen von hand immer zu lange dauerte. deshalb eine kleine frage am rand: brauch man beispielsweise von den 150/180er klingspor bändern auch im schnitt 1 band pro klinge oder "halten" die feineren bänder länger, weil man damit ja auch nicht so viel material abträgt, wie z.b. mit einem 60er band, sondern nur die riefen rausschleift? ich muss das jetzt etwas einklakulieren, da ich neue bänder bestellen will, deshalb die frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo jvife,

Über die LS 309 und die CS 310 kann ich dir leider nichts sagen.

Da ich selbst wieder auf der Suche nach neuen Schleifbändern war und im Forum sehr wenige, für mich verwertbare Beiträge gefunden hab, denke ich das etwas Zusatzinfo`s mal nicht schaden:

Bisher hab ich von 3M die Bänder mit
777 F Korn 40 und 120, sowie
707 E Korn 240
verwendet.

Von VSM habe ich die Bänder
ZK713X in Körnung P 40
und die
XK870X mit der Körnung P120
für meinen EB (50 x 1020 mm Bänder) mal zur Probe bestellt.

Mein Fazit:
Ich hab mir wieder Bänder von 3 M bestellt.

Die VSM Bänder hatten
-im Flachschliff (auf harter Unterlage) weniger Biss als die von 3M,
-Außerdem finde ich das die 3M einen deutlich kühleren Schliff bieten!!
-die Standzeit nicht mit der von 3M vergleichbar ist.

Am Radius geschliffen sind die Bänder sicher länger zu gebrauchen, begeistert war ich allerdings nicht.

Das hat wahrscheinlich mit den Schleifpartikeln zu tun die für Schleifautomaten angeboten werden, auf dem nicht auf harter Unterlage geschliffen wird und die Erwärmung nicht so ins Gewicht fällt.

Da ich mit den VSM Bändern nicht zufrieden war, hab ich halt an mehrere Firmen Anfragen für 3M-Bänder geschickt - und war bei den zwei erhaltenen Antworten mehr als überrascht:
Bei der Firma
KAINDL Technischer Industriebedarf in
4060 LEONDING
hab ich schließlich bestellt:

Länge: 50 x 1020 MM
707 E Korn 240 € 1,97 / Stk.
777 F Korn 40 € 2,44 / Stk.
777 F Korn 120 € 1,97 / Stk.
jeweils Nettopreise;

Für die selben Posten bekam ich von einer anderen Firma folgendes Angebot:
Länge: 50 x 1020 MM
707 E Korn 240 € 3,08/ Stk.
777 F Korn 40 € 3,80 / Stk.
777 F Korn 120 € 3,08 / Stk.
netto,
darauf haben die mir 15 % Rabatt geboten was ich im Vergleich - mit hochrechnen auf jeweils 20 Stück doch noch recht happig gefunden hab.

Ein Vergleich und mehrere Angebote zahlt sich also aus!

Grüße RoM
 
vielen Dank RoM für deinen Beitrag. "Leider" habe ich vor ca. 3 Stunden eine Bestellung getätigt, nämlich Klingsporbänder :D. Da kostet Korn 40 ca. 2,10 inkl MwSt und ab Korn 100 kriegt man sie für 1,50€. Das geht ja in Ordnung, auch wenn man mind. 10 Bänder pro Körnung abnehmen muss und die Bänder vllt. nicht an 3M heranreichen. Habe diverse Anfragen gestellt, worauf ich für 3M Bänder haarstreubende Preise als Auskunft bekommen habe...ca. 4,40 + MwSt. für ein Band 40er :eek::eek::eek:??? Die von dir genannten Preise gehen aber sicherlich auch in Ordnung!
Scharanu hat sich übrigens jetzt nach dreimaliger Anfrage immer noch nicht bei mir gemeldet...zumindest ein "von unserer Seite besteht kein Interesse" wäre ja mal nett gewesen :rolleyes:.
 
Hallo,


Ich benutze die Klingspor. Kann aber nichts weiter dazu sagen, weil mir der Vergleich zu anderen Fabrikaten fehlt. Ich bin zufrieden.

Ich wusste garnicht, dass die Fa. Kaindl auch Schleifbänder Vertickt, hört sich gut an!

Cheers,
Christoph
 
Kennt jemand eine günstige Bezugsquelle für 3M-Schleifbänder für den BS 200 von Metabo (50 x 1020 mm)?

Gruß Theo
 
Zurück