Orestes
Mitglied
- Beiträge
- 833
Knick in der Optik
Hallo die Leut,
bin mehr oder weniger neu an Bord. Egal. Meine Sammelleidenschaft in Sachen Messern beschränkt sich mehr oder weniger auf Integralmesser. Ich kann 5 Integralmesser mein Eigen nennen. Darunter befinden sich 3 industrielle Messer (Puma Skinmaster, Puma Expeditionsmesser, Linder Rocky-Mountain-Bowie) sowie 2 Integrale von deutschen Messermeachern (ein Vollintegral und ein Halbintegral aus türkischem Damast.......*schwärm*).
Sind zwar nicht umwerfend viele (Student), aber was nicht ist kann ja noch werden.
Nun endlich zu meinem eigentlichen Anliegen. Bei keinem einzigen dieser 5 Integrale liegen Klinge und Griffachse (Expeditionsmesser) bzw. Erl zu 100% in einer Flucht. Hierbei ist die Klinge in jedem Fall schnurgerade. Jedoch stellt sich bei jedem Stück ein relativer Knick im Bereich des Überganges Klinge-Griff, also im Bereich des Handschutzes, ein. Soll heißen, dass die Klinge in jedem Fall ein Stück weit abhaut. Nicht unglaublich intensiv, aber dem Auge fällt es auf.
Ich habe es mir bisher so erklärt, dass sich auf Grund der Materialdickendifferenzen im Bereich de Handschutzes das Messer während des Härtens verzieht.
Und nun wollt ich eben gern nachfragen, ob meine Ursachenvermutung stimmig ist und/oder ob es andere Ursachen gibt.
Desweiteren interessiert es mich, ob es sich bei meiner Beobachtung um einen Einzelfall und ob es sich - gerade was die "Customstücke betrifft - um einen wesentlichen Mangel handelt.
Oder hab ich mich einfach nur zu pingelig?
Es ist eben auffällig, dass ein solcher Knick bei allen 5 Integralen autritt. Zufall???
Hallo die Leut,
bin mehr oder weniger neu an Bord. Egal. Meine Sammelleidenschaft in Sachen Messern beschränkt sich mehr oder weniger auf Integralmesser. Ich kann 5 Integralmesser mein Eigen nennen. Darunter befinden sich 3 industrielle Messer (Puma Skinmaster, Puma Expeditionsmesser, Linder Rocky-Mountain-Bowie) sowie 2 Integrale von deutschen Messermeachern (ein Vollintegral und ein Halbintegral aus türkischem Damast.......*schwärm*).
Sind zwar nicht umwerfend viele (Student), aber was nicht ist kann ja noch werden.
Nun endlich zu meinem eigentlichen Anliegen. Bei keinem einzigen dieser 5 Integrale liegen Klinge und Griffachse (Expeditionsmesser) bzw. Erl zu 100% in einer Flucht. Hierbei ist die Klinge in jedem Fall schnurgerade. Jedoch stellt sich bei jedem Stück ein relativer Knick im Bereich des Überganges Klinge-Griff, also im Bereich des Handschutzes, ein. Soll heißen, dass die Klinge in jedem Fall ein Stück weit abhaut. Nicht unglaublich intensiv, aber dem Auge fällt es auf.
Ich habe es mir bisher so erklärt, dass sich auf Grund der Materialdickendifferenzen im Bereich de Handschutzes das Messer während des Härtens verzieht.
Und nun wollt ich eben gern nachfragen, ob meine Ursachenvermutung stimmig ist und/oder ob es andere Ursachen gibt.
Desweiteren interessiert es mich, ob es sich bei meiner Beobachtung um einen Einzelfall und ob es sich - gerade was die "Customstücke betrifft - um einen wesentlichen Mangel handelt.
Oder hab ich mich einfach nur zu pingelig?
Es ist eben auffällig, dass ein solcher Knick bei allen 5 Integralen autritt. Zufall???