Knife Kits DDR3 Backspine schleifen?

M

Mountainhawk

Gast
Hallo zusammen! Eine Frage an die Fachleute: Ich möchte das zum Bausatz zum DDR 3 erhältliche Abstandsstück (Backspine) erwerben. Ich stelle mir feine Fileworks vor. Das Teil wird laut Beschreibung mit Übermaß geliefert.
Nun meine Frage: Womit sollte man das Ding sauber und passgenau auf Maß bekommen? Für Tips wäre ich überaus dankbar!

Hawk :confused:
 
am Bandschleifer.....!

Ich habe mir vor 3 Wochen das DDR 3 Kit mit geschlossenem Backspine bei Modi gekauft. Ich habe das Kit bis auf die Klinge samt Bolstern und Griffschalen ( Carbon ) zusammengebaut und dann am Bandschleifer Marke Baumarkt Mittelprächtig mit einem 240 er Band ganz vorsichtig alles plan abgeschliffen.
Das Backspine ist ziemlich übermaßig, ca. 1 bis 2 mm ganz vorne am Stop Pin und du mußt langsam arbeiten, damit es nicht zu heiß wird und glüht und damit die Griffschalen beschädigt.
Nach dem Planschleifen wird alles demontiert, gereinigt und die Griffschalen werden den Bolstern angepasst und gerundet.
Das Backspine habe ich dann mit einem Dremel ( für faule ) bearbeitet, das Endprodukt kann sich sehen lassen....
Foto folgt.........

Gruß, Kydex-Werner
:super:
 
@lüttecken

Heissen Dank für Deine schnelle Antwort. Sie zeigt mir wieder mal, dass ich wohl bisschen doof bin: ich bin davon ausgegangen, daß das Backspine in der Breite übermaßig ist; in der Höhe geht ja noch!

Aber da Du Dir jetzt schon mal die Mühe gemacht hast, gleich noch ne Zusatzfrage: Gibts bei dem Bausatz sonst noch was besonderes zu beachten? Bist Du mit dem Messer zufrieden bzw. würdest Du es empfehlen?

Ich habe nur Erfahrung im Bau von feststehenden Messern und möchte

1. an dem Bausatz lernen

und brauche

2. einen vernünftigen Begleiter/User/EDC

Wäre schön, wenn Du mich nochmal unterstützen könntest!
 
Mountainhawk schrieb:
Bist Du mit dem Messer zufrieden bzw. würdest Du es empfehlen?

Ich habe nur Erfahrung im Bau von feststehenden Messern und möchte

1. an dem Bausatz lernen

und brauche

2. einen vernünftigen Begleiter/User/EDC

Wäre schön, wenn Du mich nochmal unterstützen könntest!
Ich hab zwar bisher noch keine Erfahrungen damit, weil ich es erst nächsten Freitag kriege.;)
Trotzdem kann ich sagen, dass es bestimmt einen guten User abgeben wird. Die Qualität ist mindestens mit besseren CRKTs zu vergleichen, hatte es nach Erhalt mal auf Passung überprüft und vormontiert. Vom Lernaspekt her dürften dir da keine Grenzen gesetzt sein, lass deiner Phantasie freien lauf...
 
Wenns erlaubt stell ich meine Frage hier im Thread.
Hab mir auch das DDR3 gekauft, kam heute an.
Womit bearbeite ich die mitbestellten Carbonschalen, hab bisher keine Erfahrungen mit Carbon?
Einfach mit Schleifpapier? Muss ich dabei etwas besonderes beachten?
 
jollyjo schrieb:
Womit bearbeite ich die mitbestellten Carbonschalen, hab bisher keine Erfahrungen mit Carbon?
Einfach mit Schleifpapier? Muss ich dabei etwas besonderes beachten?

Ja. Nämlich dass die Carbon Fasern lungengängig und giftig sind. Machs draussen, halt das Gesicht weit weg und nimm Schleifpapier (auf Holz tackern). Ein Bandschleifer ohne Absaugung verteilt Dir den Dreck ueberall in der Werkstatt. Man wird beim Bau eines einzigen Messer nicht tot umfallen, aber wenn man schon weiss, dass das Zeugs recht ungesund ist kann man ja vorsichtiger sein.
Ansonsten schleift sich Carbon wunderbar runter. Wenn die Passung stimmt, kann man polieren, da poliert man die Backen gleich mit.

Wegen der backspine - die Breite muss stimmen. Wäre für den Hobbybastler schwer, das Dings flächig exakt auf Mass zu schleifen. Höhe/Länge hat Übermass. Man kann das Messer natürlich auch zusammenbauen, das Übermass um die Liner rum anreissen und dann nur den Backspacer schleifen.

Grüße
Pitter
 
Stimmt, einfach Schleifpapier/-leinen. Wenn du's trocken bearbeitest solltest du auf jeden Fall eine Feinststaubschutzmaske tragen, nähere Tipps gibts u.a. im Unterforum "Material Total".

Ich schleife jetzt, auch meine (werdenen), Carbon-Inlays nass. Dabei entsteht praktisch kein Staub, man muss nur Arbeitsmaterialien und Hände anschließend gut reinigen;)
 
Zurück