endlich bin ich mal dazu gekommen meinen Selberbau zu knipsen. Ich hab vor einigen Wochen ein Knife Kit bei Pitter gekauft und im Eilverfahren zusammengebaut, weils in meiner unbeheizten Werkstatt noch grimmig kalt war. Es sollte auch ein wirklicher User werden, daher waren mir kleinere Kratzerin Bolstern und Micarta, etc nicht so wichtig. Ich wollte einfach schnell ein schönes, robustes Messer haben, das ich guten Gewissens for grobe Arbeiten benutzen kann, und es hat mich in den Fingern gejuckt sowas selber zu bauen und es schnell testen zu können
Wenn ichs so in der Hand halte find ich den "Used-Look" sogar irgendwie cool....
Sollte ich mal mehr Zeit haben, gepaart mit guten Lichtverhältnissen draußen, mach ich noch mal ein paar schönere Fotos. Evt polier ich das Ding nochmal richtig auf, dann sieht es eigentlich doch sehr schön aus
..ich hasse einfach meine Digicam, wird mal Zeit für ne neue, dann macht das Fotografieren auch wieder Spaß...
apropos polieren, ich hab die Klinge auf Hochglanz poliert, weil mir das besser gefiel. Die "Zierkerben" haben auch einen Zweck, bei feinen Arbeiten kann ich das Messer ähnlich wie ein Skalpell oder einen Stift halten, es liegt dann mit der muldenförmigen Fehlschärfe und den Kerben oben super in der Hand und man kann kaum abrutschen. Die Fingerkerben im Griffstück hab ich auf Maß für meine Hände gemacht, das Handling ist ein Traum.
für die Scheide hab ich beim Sattler Leder geholt, zugeschnitten (mse, hrhr) und vernäht...die Niete verhindert ein Durchschneiden des Garns beim Gebrauch. nach 3 Wochen dauernden Tragen, Rumschleppen und Befummeln siehts dann auch schon antik aus *g*
Wenn ichs so in der Hand halte find ich den "Used-Look" sogar irgendwie cool....
Sollte ich mal mehr Zeit haben, gepaart mit guten Lichtverhältnissen draußen, mach ich noch mal ein paar schönere Fotos. Evt polier ich das Ding nochmal richtig auf, dann sieht es eigentlich doch sehr schön aus
..ich hasse einfach meine Digicam, wird mal Zeit für ne neue, dann macht das Fotografieren auch wieder Spaß...
apropos polieren, ich hab die Klinge auf Hochglanz poliert, weil mir das besser gefiel. Die "Zierkerben" haben auch einen Zweck, bei feinen Arbeiten kann ich das Messer ähnlich wie ein Skalpell oder einen Stift halten, es liegt dann mit der muldenförmigen Fehlschärfe und den Kerben oben super in der Hand und man kann kaum abrutschen. Die Fingerkerben im Griffstück hab ich auf Maß für meine Hände gemacht, das Handling ist ein Traum.



für die Scheide hab ich beim Sattler Leder geholt, zugeschnitten (mse, hrhr) und vernäht...die Niete verhindert ein Durchschneiden des Garns beim Gebrauch. nach 3 Wochen dauernden Tragen, Rumschleppen und Befummeln siehts dann auch schon antik aus *g*
Zuletzt bearbeitet: