Larry Davidson Devastator
pick-up in einem anderen thread schrieb:
erst mal glückwunsch zu dem messer. ich war auch drauf und dran mir eines der fünf zu bestellen.
was soll man dazu sagen.......
als erstes finde ich es eine frechheit, wenn hier was verkauft wird, was es nicht ist.
dann finde ich es noch mehr eine frechheit, das das was gemacht worden ist, so stümperhaft gemacht worden ist. für mich sieht es aus wie blaues g 10 schwarz lackiert. so was ist der hammer.
ich dachte bisher immer, das larry davidson über diese sachen erhaben ist und so etwas nicht nötig hat ( geschweige denn auch macht ) .
wenn ich etwas kaufe, und sei es auch auf diese entfernung, muß ich mich darauf verlassen, das das was besprochen worden ist eingehalten wird.
da muß ich schon sagen, das ich von davidson enttäuscht bin, das er so etwas überhaupt raus gibt.
das er hinterher alles zu deiner zufriedenheit gemacht hat, ist mir dabei nur ein geringer trost. wer hat denn lust 4 monate solch ein desaster zu erleben, wenn er ein messer gekauft hat.
da ich ja auch schon mal probleme mit einem messer von knife art hatte ( brad duncan shockwave ) und mich bei anderen schlau gemacht habe, die die sachen , die an meinem messer waren nicht hatten, habe ich das gefühl, das larry connelly ( ich will nicht sagen den ausschuß ) aber die nicht ganz so guten sachen weit weg nach D schickt. ?????
ist nur so ein gefühl. aber es drängt sich mir auf
alles in allem , sei froh nun ein tolles messer zu haben . ich habe auch 2 messer von davidson und weiß , das er klasse arbeiten kann, wenn er denn will.
Ist natürlich alles nur Spekulation, aber ich sehe es folgendermaßen:
Kurze Version: KnifeArt verkauft grundsätzlich nur Ausschußware
Lange Version: Die Krux bei KnifeArt ist die mangelnde Qualitätskontrolle wie bereits oben beschrieben. Keine Ahnung ob es reiner Zeitmangel ist, der Wunsch nur schnell Geld zu machen oder schlicht die fehlende Einsicht, fakt ist jedoch daß die Ware ungeprüft bei Knifeart rein- und rausgeht.
Das mag am Anfang der Geschäftstätigkeit noch gutgehen, dann gibt es halt mal einen Ausrutscher, aber auf Dauer ist das halt fatal.
Jeder Messermacher merkt über kurz oder lang das Knifeart einfach alles durchgehen läßt. Schlechtes Gewissen gehabt weil die Feile einmal abgerutscht ist ? Nur das erste mal. Wenn keiner sich beschwert wird das nächste mal nicht einmal mehr der Versuch unternommen, den Lapsus so weit wie möglich zu verdecken. Und irgendwann ist es dann soweit, daß die Messermacher unter sich spotten: "Dein mißglücktes Messer ? Na schick's doch zu KnifeArt

!"
Hinzu kommt zudem, daß der Gewinn für die Messermacher ohnehin nicht sehr Üppig sein wird, wenn noch ein Zwischenhändler daran verdienen wird. Und mehr spaß macht es gewiss auch eher wenn du weißt für wen Du das Messer baust weil Du direkten Kontakt zum Interessenten/Käufer hast.
Den Müll weit weg schicken ? Nö, ich glaube daß Larry C. insoweit fair ist, daß er den Mist auch im eigenen Land verscherbelt !
Nochmal: Da schaut sich keiner an, was im Karton oder Zippper liegt, geschweige denn, daß sich jemand die Mühe machen würde "die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen" zu sortieren.
Ich denke mal, daß selbst bei den vielen Kundenkontakten die Knifeart haben mag ,ich mittlerweile dort als zäher Knochen der nicht allles durchgehen läßt bekannt bin.
Wenn ich dann zudem ausdrücklich um die Überprüfung des Messers vor dem Versand bitte, und die schicken mir das falsche ... also ...
Dem noch reichlich vorhandenen Schleifstaub zufolge hatte dieses falsche Messer nach dem Messermacher definitiv keiner mehr in der Hand.