KnifeKit Formation

luftauge

Premium Mitglied
Beiträge
6.867
Mal zur Abwechslung zwei Knife Kits:
das kleine ist ein GPC 1000, Holz unbekannt, rote Fiberunterlage auf den Platinen und unter den Schrauben.
Irgendjemand aus dem Forum hat das auch schonmal gemacht, ich meine, Freagle wäre es gewesen

Das große ist ein DDR3 mit Hirschhorn anstatt Cocobolo, wie es ausgeliefert wurde.

Ein Bild muss ich nochmal etwas nachschrumpfen, passt nicht rein, weil zu lang :hmpf:

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön, wirklich gelungen, aber, eine Frage: Stinkt Horn beim schneiden, bohren und schleifen nicht fürchterlich? Ich hab mal probeweise ein Stück Rehkrickerl durchgesägt und mich dabei fast übergeben (obwohl ich ja eigentlich einen echten Saumagen habe...)

Trotzdem: Super Messer(griffe)

mfg

Gerd Weber
 
Naja,
der Gestank von Kuhhorn ist für meinem Geschmack noch fieser, vor Allem, weil es ein ziemlich zäher, öliger Qualm ist, Hirschhorn (mein erstes selbst verwendetes) staubt eigentlich mehr, als dass es stinkt - fast wie beim Zahnarzt, wenn er mal zu heiß gebohrt hat :glgl:
Kuhhornqualm setzt sich dagegen regelrecht in allen Poren fest...

Den Großteil der Auflageflächen habe ich mit gefräster Raspel begradigt, soweit das möglich war, und auf Sandpapierbögen von Hand.

edit:
Weis jemand, welches Holz das sein könnte ?
Nach den tränenden Augen beim Schleifen, Sägen und Bohren würde ich fast vermuten, dass es stabilisiert sein könnte, fast wie beim Zwiebelschneiden...

Das Zeug hat regelrecht ausgegast, geduftet oder gestunken kann man das nicht nennen.
Ich habs geschenkt bekommen, aber der Spender wusste auch nicht mehr, was es ist :hmpf:

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöle Andreas,

Toll :)

Super Arbeit, gefällt mir gut!
Du hast echt nen Händchen für sowas,

Grüße
Olli
 
könnte Amboina sein zumindest der Optik nach, wie Amboina riecht weis ich mangels Erfahrung nicht.

freagle
 
Hallo Andreas,

2 Klasse Messerchen haste da gemacht :super:

ist das ein heimischer hirsch gewesen? Das was ich so bekomme hat eine wandung nicht dicker als ein Streichholz!

Bei dem Holz würde ich ebenfals auf Amboina tippen, warscheinlich ist es Stabilisiert, das was ich vor kurzem verarbeitet habe hat sich wie Maserbirke verhalten lassen nur der geruch ging mehr in richtung Zeder oder sowas ähnliches .


Schöne Grüße, David
 
Moin David,

Ich vermute, dass es heimischer Hirsch war, ich habe das Geweih auf dem Flohmarkt gekauft, war ein guter Griff. Die Schale war ca. 5 - 7mm dick, aber beim Zuschleifen wurde es dann doch noch spannend :D - hat am Ende gerade noch gereicht, um die Platinen komplett abzudecken.
Nochmal würde ich für ein Klappmeser dieser Größe aber kein Hirschhorn benutzen, macht doch etwas aus, ob flächig geklebt, oder nur an drei Punkten verschraubt :hmpf:

Amboina ?
Mag sein, vor einigen Wochen hatte jemand anders im Forum ein Messer vorgestellt, welches "Siponia" als Griffholz hatte, hatte ein ähnliches Muster. Dieses hier gezeigte Holz entwickelte einen recht starken würzigen, pfefferigen Duft, gemischt mit dem brennenden Duft von CA-Kleber...

Gruß Andreas
 
Zurück