@KatS T:
Tja, also wenn du unbedingt willst ...
Der weiter oben erwähnte Riß fiel mir jetzt erst ein zweites Mal auf (nachdem ich gar nicht mehr sehen konnte, wo er war), nachdem ich das Messer nach intensivem Gebrauch (Pflanzensäfte auf Klinge) kurz im Fluß gereinigt habe. Der Riß ist klein und sieht nicht bedrohlich aus.
Aber bei einem Messer wie zB dem Buck Nighthawk habe ich keinerlei Hemmungen, was Reinigen mit Wasser anbelangt.
Das Messing habe ich noch einmal mit ganz feinem Schleifpapier entgratet. Nach intensivem Schnitzen glänzt es auch wieder.
Ich wiederhole mich: die Schärfe finde ich außergewöhnlich. Sowieso begegnen alle meine Klingen regelmäßig dem Keramikwetzstab. Bei diesem Messer streichle ich die Schneide nur kurz.
Trotzdem habe ich mir eine 9 Zoll-Klinge gleichen Stils bei Knife-Heaven besorgt, der ich einen LederscheibenJeansMicarta-Griff verpassen will, der etwas abgewinkelt und ergonomischer werden soll. Dazu soll eine Kydexscheide kommen, die unterhalb des Rückens unter den Gürtel geschoben wird (ähnlich wie bei den Gaucho-Messern).
Das Stromeng hat zZt seinen Stammplatz im Kofferraum, wo es mein Leihmesser ist für einen Klienten/Jugendlichen, mit dem ich manchmal am Lagerfeuer schnitze. Ich selbst benutze es aber auch immer wieder.
Mein Wunsch nach längerer Recherche für diese Messerkategorie (da gibt es sicher viele Optionen) wäre ein
Knives of Alaska Bush Master Camp Knife, welches aber im dtsprachigen Raum nicht aufzutreiben ist.
Bis zum nächsten Mal

, Stefan.