Knochenverzug durch Färben?

langclubber

Mitglied
Beiträge
26
Hallo zusammen !

Zum Thema "Knochenfärben" gibt es ja bereits einige Threads ( Teebeutel etc ).

Meine Frage lautet nun, ob sich das Material dadurch verzieht, ausdehnt o. Ä. . Sollte man ein Griffschalenpaar vor der Bearbeitung färben oder kann mas es auch mit den passend zurechtgeschnittenen Stücken noch ohne Probleme machen?


MfG,

Andre
 
Hallo,

ob sich das Material verzieht, weiß ich nicht, aber die ganzen Platten mit "Hasumitteln" wie Teebeuteln zu färben würde nichts bringen, da diese Art von Farbstoffen nur wenige Millimeter (wenn überhaupt) in das Material eindringen. Somit musst du die Knochen schon fertig geschliffen haben.

Allerdings glaube ich kaum, dass es zum Verzug kommen wird, da du ja nicht einseitig färbst, sondern von alle Seiten gleichzeitig. So sollte es eigentlich nicht zu Verzug kommen...
 
Meine Frage lautet nun, ob sich das Material dadurch verzieht, ausdehnt o. Ä. . Sollte man ein Griffschalenpaar vor der Bearbeitung färben oder kann mas es auch mit den passend zurechtgeschnittenen Stücken noch ohne Probleme machen?

Hallo Andre,

ich habe ein Griffschalenpaar aus Kamelknochen mit Holzbeize schwarz gefärbt.
Ursprünglich wollte ic, dass die Knochen die Farbe "ansaugen",a ber di eKapillarwirkung reicht dafür nicht aus.
Deshalb habe ich auch erst im fertigen Zustand gefärbt.
Die ganze Nacht, aber das war zu viel, da auch der STahl etwas angegeriffen wurde.

Wahrscheinlich hätte eine Viertelstunde auch gereicht.

Danach waren die Knochen schwarz wie Kohle - und nach dem Überpolieren sehen sie jetzt wunderschön blauschwarz meliert aus
messer-24-IMG_4809.jpg


Verzug habe ich nicht festgestellt.

Hans
 
Zurück