Zu Knollen gibt es viel hier, aber zur Sägerichtung fand ich nichts:
Die Auguststürme haben bei uns recht gewütet, ich habe mir heute einen knappen halben Faustball Kirschenknolle (Krebs, keine Adventivknospenbildung) mit nach Hause genommen. Ich plane, 2-3 Kantln daraus zu schneiden und mit der Papiersack-und-Hobelspäne-Methode zu trocknen.
Allein - ich hadere mit der Schnittrichtung. Horizontal, vertikal, oder tangential (zum stehenden Baum gedacht, mit Schnittrichtung meine ich die "Schauseite" der zukünftigen Messergriffe). Ja, ich weiß das kann auch gänzlich unaufregend sein was sich findet, muss aber nicht.
Danke für Eure Meinungen dazu, gerne auch Nützliches woran ich gar nicht gedacht habe zu fragen,
Grüße, Tuzzi
Die Auguststürme haben bei uns recht gewütet, ich habe mir heute einen knappen halben Faustball Kirschenknolle (Krebs, keine Adventivknospenbildung) mit nach Hause genommen. Ich plane, 2-3 Kantln daraus zu schneiden und mit der Papiersack-und-Hobelspäne-Methode zu trocknen.
Allein - ich hadere mit der Schnittrichtung. Horizontal, vertikal, oder tangential (zum stehenden Baum gedacht, mit Schnittrichtung meine ich die "Schauseite" der zukünftigen Messergriffe). Ja, ich weiß das kann auch gänzlich unaufregend sein was sich findet, muss aber nicht.
Danke für Eure Meinungen dazu, gerne auch Nützliches woran ich gar nicht gedacht habe zu fragen,
Grüße, Tuzzi