Knolle in welche Richtung sägen?

tuzzi

Mitglied
Beiträge
61
Zu Knollen gibt es viel hier, aber zur Sägerichtung fand ich nichts:

Die Auguststürme haben bei uns recht gewütet, ich habe mir heute einen knappen halben Faustball Kirschenknolle (Krebs, keine Adventivknospenbildung) mit nach Hause genommen. Ich plane, 2-3 Kantln daraus zu schneiden und mit der Papiersack-und-Hobelspäne-Methode zu trocknen.
Allein - ich hadere mit der Schnittrichtung. Horizontal, vertikal, oder tangential (zum stehenden Baum gedacht, mit Schnittrichtung meine ich die "Schauseite" der zukünftigen Messergriffe). Ja, ich weiß das kann auch gänzlich unaufregend sein was sich findet, muss aber nicht.

Danke für Eure Meinungen dazu, gerne auch Nützliches woran ich gar nicht gedacht habe zu fragen,

Grüße, Tuzzi
 
Da ich nun Wurzelschnitt-Experte bin, kann ich dir folgendes raten.

1. Schauen wo die Wuchsrichtung ist, dann dieser beim Aufsägen folgen.
2. Wenn keine Wuchsrichtung vorhanden, dann kannst du die eh so aufsägen wie du willst.
3. Vorsichtig an die Maserung herantasten, bis alles "nicht schöne" weggeschnitten ist.

So hab ichs gemacht. Bei mir hat sich die Wuchrichtung öfters schlagartig geändert, weshalb ich auch manchmal quer zur Wuchsrichtung gesägt habe.
 
Das ist ja nun auch das Spannende an einem Maserholz, dass man bei der endgültigen Griffform manchmal Überraschungen erlebt, positive wie negative.

Also mutig anschneiden und freuen, oder auch nicht.

@ Bernhard: BTW, was genau haben wir uns unter einem Wurzelschnittexperten vorzustellen? Dein Benutzerprofil verrät nur dein Alter und das Du Student bist.

Viele Grüße

Nils
 
Schau dir mal seinen Wurzelthread an, dann weist du was er meint. :hehe:
Jetzt hat er glaub ich Nussbaumholz fürs Leben. Oder sehe ich das falsch.

Gruß Max
 
Alles Klar!!!:D

Damit ist er wirklich der ultimative Wurzelschnittexperte!

Bitte meine skeptische Bemerkung zu entschuldigen!

Alter Schwede, das ist echt mal ein Menge Holz...

PP
 
Zu Knollen gibt es viel hier, aber zur Sägerichtung fand ich nichts:

Die Auguststürme haben bei uns recht gewütet, ich habe mir heute einen knappen halben Faustball Kirschenknolle (Krebs, keine Adventivknospenbildung) mit nach Hause genommen. Ich plane, 2-3 Kantln daraus zu schneiden und mit der Papiersack-und-Hobelspäne-Methode zu trocknen.
Allein - ich hadere mit der Schnittrichtung. Horizontal, vertikal, oder tangential (zum stehenden Baum gedacht, mit Schnittrichtung meine ich die "Schauseite" der zukünftigen Messergriffe). Ja, ich weiß das kann auch gänzlich unaufregend sein was sich findet, muss aber nicht.

Danke für Eure Meinungen dazu, gerne auch Nützliches woran ich gar nicht gedacht habe zu fragen,

Grüße, Tuzzi

Hallo Tuzzi,

die Papiersackmethode, nicht von mir sondern von einem Salzburger Drechsler und Schnitzer, aber von mir ins Forum eingebracht funktioniert. Die Maserung aber immer mindestens tangential, besser aber längs des Messergriffs. Wegen der Stabilität. Wenn die Maserung Vorrang haben soll, stabielisieren oder Risiko !!


Gruß


Seebär
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück