Kobayashi Hochos

mbs

Mitglied
Beiträge
27
Hallo zusammen,

warum genau gibt es so einen großen Preisunterschied bei Kobayashi Kochmessern? :confused:

Im Web findet man viele recht günstige aus dieser Schmiede.
Allerdings scheint es auch wirklich edle Teile zu geben. Vielleicht kann albino was dazu sagen? Er besitzt ja so ein Messer der höheren Preisklasse. :hehe:

mbs
 
hi albino,

genau. epicedge: Ich wüsste halt nur gerne wo genau der Unterschied bei den Preisen der verschiedenen "Serien" von Kobayashi liegt.
Sicher ist es der Stahl etc. Aber warum zb. kostet Dein Kobayashi sone Stange Kohle und bei dick bekommste son teil schon für 70 EUR?
Ist Deins von dem Herren persönlich bei Vollmond in einer lauen Sommernacht geschmiedet worden, oder wie? Ich meine, bei watanabe richtet sich der Preis auch nach dem stahl und ausführung. klar das das bei kobayashi ähnlich ist, nur erschließen sich mir die unterschiede in den serien von dem herren k. nicht.

mbs
 
hi albino,

genau. epicedge: Ich wüsste halt nur gerne wo genau der Unterschied bei den Preisen der verschiedenen "Serien" von Kobayashi liegt.

Ich kenne die Serien von Kobayashi nicht, aber ich habe eins aus dem unteren Preissegment.
Ein Santoku mit Blaues Papier Stahl und rostfreien Außenlagen.
Es hat halt eine Kunststoffzwinge, keine Scheide und ist recht schlicht gearbeitet. So sind z.B. die Außenlagen schmiederauh belassen. Jedes Detail könnte man mit etwas Aufwand noch verbessern.
Kurz: es ist dem Preis mMn. angemessen, ein sehr gutes Messer.
Aber es ist kein Vergleich zu den teuereren, sehr aufwändig gearbeiteten Kunstwerken.

Ich habe meines von Holzapfel, vieleicht können die dir noch Details zu den einzelnen Messern erläutern.

stay rude
braces
 
hi albino,

genau. epicedge: Ich wüsste halt nur gerne wo genau der Unterschied bei den Preisen der verschiedenen "Serien" von Kobayashi liegt.
Sicher ist es der Stahl etc. Aber warum zb. kostet Dein Kobayashi sone Stange Kohle und bei dick bekommste son teil schon für 70 EUR?
Ist Deins von dem Herren persönlich bei Vollmond in einer lauen Sommernacht geschmiedet worden, oder wie? Ich meine, bei watanabe richtet sich der Preis auch nach dem stahl und ausführung. klar das das bei kobayashi ähnlich ist, nur erschließen sich mir die unterschiede in den serien von dem herren k. nicht.

mbs


mbs,

ich glaube du verwechselst hier etwas,

meines ist bei dick.biz immernoch (war früher teurer)

(Sashimi Hocho) von Kobayashi
Fischmesser (Sashimi Hocho) von Kobayashi Nr. 719047
904,80 EUR (inkl. MwSt)

ich habe meines von einer frau, die nichts damit anfangen konnte.
wir einigten uns auf :p :p :p euro (es war ungebraucht und mit dick-quittung), damals war ich bereit dies zu zahlen, was heute nicht mehr der fall ist (1. wissens stand , 2. finanzelle möglichkeit)

bei epicu.. kostet es zwar 630 $ aber es ist auch nur die 270mm version ;)

------------------------------------------

die version die ich habe, ist aus industriell hergestelltem suminagashi-lagen-stahl der dann etwas beklopft wurde damit das muster nicht so gerade ist :hmpf: , der griff ist aus ebenholz und die saya auch!

wenn du also bereit bist diese summe aufzubringen, dann empfehle ich dir Roman anzufragen !
da ist dann wirklich a one-singe-man-custom-made-scary-sharp-knife :super: geboten :steirer:


richtig gute koch-messer, die ich gesehen habe und in der hand hatte und richtig gut fand:
- J. J . Tritz
- Arno Eckhardt
- sirou kamo und mizuno
 
albino,

das was man so über kobayashi hier liest, läßt ja nicht wirklich vertrauen aufkommen. Nun denn...wahrscheinlich wird mein nächstes nen sirou kamo Santoku mit 180mm oder nen Watanabe Gyuto mit 210mm. :irre:
Ach ja...Albino Du als Deba Fan...ich hätte da ein Watanabe Deba günstig abzugeben!:hehe:

mbs
 
Es gibt halt 'ne einfache und 'ne deluxe-Reihe der Kobayashis. Unterschied z.B. Kunststoff- oder Büffelhornzwinge.
Ich halte mein deluxe Kobayashi Usuba für das von Hause aus schärfste und schönste meiner traditionellen Japaner.
Eigentlich bedaure ich auch, damals um der Abwechslung willen als Yanagi dann ein Masamoto über die USA bestellt zu haben, dass letzlich teurer aber weniger edel war als das von Dick angebotene.
Wie schon öfter geschrieben :)
 
Hallo,

vielleicht kann ich ein kleines bisschen was dazu beitragen.
Kobayashi ist eine Schmiede aus Japan. Königlicher Hoflieferant.
Diese stellen unterschiedliche Messer in verschiedenen Qualitäten her.
Ich vermute Ihr redet hier von zwei völlig unterschiedlichen Messern. Die Top-Serie von Kobayashi hat einen satten Preis und ist ein echtes Meisterwerk. Diese Messer werden in sehr geringen Stückzahlen gefertigt (daher der hohe Preis). Lieferzeiten von bis zu über einem Jahr sind keine Seltenheit. Vorrallem wiederspricht es den jap. Schmieden Ihre, speziell diese, Messer in die westliche Zivilisation zu entlassen :hmpf:

Die weiteren Serien sind leichter erhältlich, daher tauchen diese auch öfter auf. Von der Qualität sind aber auch diese Messer im oberen Bereich anzusiedeln.

Gruß
 
Zurück