Kochmesser bis max. 100€?

enrico81

Mitglied
Beiträge
6
Hallo an Alle. Ich bin neu hier und bin jetzt auf der suche nach einen Kochmesser. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Sollen aber auch Sau-scharf sein aber ich denke das ist ja machbar oder?
So hier der Fragenkatalog:

Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
Erweiterung

Für berufliche oder private Verwendung gedacht?
für private Verwendung

Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
nein, Rechtshänder

Liegen konkrete Vorstellungen vor?

- Falls nein, für welche Aufgaben soll das Küchenmesser eingesetzt werden (z.B. Brot schneiden, Gemüse putzen, Fische filetieren etc.)?


--------------------------------------------------------------------------------------------
- Falls ja, bitte diese hier angeben:


Küchenmesser-/set, welcher Stil?

[ ] Europäische Messerform
[x] Europäisches Messer im japanischen Design
[x] Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wa-bocho)
[x] Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yo-bocho)
[ ] exotische/hochspezialisierte Messerform (z.B. chin. Nudelmesser)


- gewünschte Bauform und ca.Länge (z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm)
mindestens 17 cm
am liebsten 20-25cm

- rostfreie / nicht rostfreie Klinge
rostfrei


- gewünschte Stahlqualität (z.B. Monostahl, 3-Lagen, Damast, pulvermetallurgischer Stahl usw.)
egal aber KEIN Damast


- bevorzugtes Griffmaterial (z.B. Kunststoff, spezielles Holz, Hornzwinge usw.)
bevorzugt Holz, Kunststoff ist aber auch okay


- Welches Budget steht zur Verfügung?
max 100€


- Kommt eine Bestellung außerhalb des deutschsprachigen Raumes in Frage?
ja wenn es sicher ist......


- Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen (bitte vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link)
Chroma Haiku H06
sonst habe ich noch nix weiter in Betracht
 
Sollen aber auch Sau-scharf sein aber ich denke das ist ja machbar oder?

Natürlich ist das machbar - auch für wenig Geld. Damit sprichst Du auch gleich den Knackpunkt an: "sauscharf" ist eine sehr vergängliche Eigenschaft (und zwar wirklich sehr schnell), wenn man nicht aktiv Maßnahmen dagegen ergreift, sprich: die Messer schärft.

Ich kann Dir dazu auch gerne ein "Gynnsam" Messer von Ikea senden (die ich wirklich gut finde), das ist zwar "out of the box" nicht sonderlich scharf, aber wenn man sich ein wenig damit beschäftigt, dann wird auch dieses Messer "sauscharf" und macht richtig Freude. Nur bleibt es eben nicht immer so - was für alle Messer gilt.

Lange Rede, kurzer Sinn: beschäftige Dich von Anfang an mit den Möglichkeiten, ein Messer scharf zu halten - denn sonst hast Du selbst an einem 1.000,-€ Messer nur eine kurze Zeit Freude und bist dann frustriert, warum denn auch so teure Messer nicht (mehr) "sauscharf" sind.
 
Ja das habe ich schon. Ich schärfe meine Messer selber mit Stein. Habe ein 400/1000 ein 2000/4000 und ein 8000er. Habe für die 3 steine mit Matte ca 75€ bezahlt,aber frag nicht welchen Typ das weiß ich nicht genau. Hatte mir mal vor Jahren ein Japan Messer Set geholt 4 Stück für 29€ also billig, davon habe ich noch 2 ein santoku und eine art Sashimi Messer. Die sind auch schon gut scharf, aber fürs rasieren reicht es nicht....hihi!
 
Hallo Enrico,

erst mal (bitte nicht böse sein) aber für 100 euro wirst du kein Damast bekommen. Allenfalls eine Damasttapete, also Walzlaminat (dient eh nur der Optik).
DA dir das nicht wichtig ist, kommen so die üblichen Verdächtigen ins Spiel: Herder, Burgvogel, Wüsthoff, Güde, ...

Ich denke da solltest du nichts falsch machen.

Die Chroma sind auch gut. Bei Claudia vom messkontor, guckst du hier:
http://www.messerkontor.eu/AKTIONEN/Chroma-Haiku:::1_795.html

gibts grade sogar Rabatt auf die Haikus.

Gruß,

Stefan
 
... erst mal (bitte nicht böse sein) aber für 100 euro wirst du kein Damast bekommen. Allenfalls eine Damasttapete, also Walzlaminat (dient eh nur der Optik).
Ja das weiß ich, nur es gibt ja solche billig dinger die angeblich damast sein sollen (67lagen) für 59 und 69 €!:D
Wollte nur damit ausschließen das mir keiner solche dinger empfiehlt. aber schonmal danke für die tipps.
Gibt es bei den Messern in der Preisklasse eigentlich auch unterschiede in der Schärfe? Hängt ja glaube auch von der Stahlqualität ab oder lieg ich da falsch!?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

also ich hoffe ich erzähle jetzt nichts gänzlich falsches. (Falls doch, werde ich bestimmt umgehend korrigiert :D)

Meine Angaben beziehe ich jetzt mal auf die standardmäßig erhältlichen Klingen.

1. Der Schärfegrad hängt vom Winkel der Schneide ab. D.h. je kleiner der Winkel desto höher. Besser noch: eine einseitig geschliffene Klinge. Dadurch wird die Klinge aber auch sehr anfällig für Ausbrüche.Ein härterer Stahl ist empfindlicher. D.h. wenn du mit der Klinge schief aufsetzt oder verkantest, Knochen, etc. dann kannst du dir schnell was rausbrechen.

2. Wenn du einen harten Stahl hast, hast du nicht das Problem, das sich beim Schleifen immer ein neuer Grad bildet, der sich dann umlegt. Bei weicheren Stählen ist das oft der Fall. Bei härteren Stählen dagegen bricht dieser Grad schneller ab. Ergo: die Schneide wird schärfer.

Unterschiede gibt es da natürlich, du solltest aber wissen, dass nicht jedes Messer für alles gleich gut geeignet ist. Da muss man dann Abstriche machen.
Wenn du eine sehr scharfe Klinge willst, musst du aber auch selber sehr gut schleifen können und dich mit der materie auseinandersetzen so wie Mr X schon gesagt hat.


Wenn du wirklich kein „rostendes“ Messer möchtest, wirst du auch bei der Schärfe Abstriche machen müssen.
Ein Aogami oder Shirogami(nicht rostfrei) dagegen, ist sehr scharf zu bekommen, benötigt aber dann auch Pflege. Z.B. Tosa Hocho : Zakuri Serie.
Das ist aber alles nicht so schlimm wie es sich anhört: rostend heißt jetzt nicht, das sich die Klinge in Wohlgefallen auflöst. Sie kann lediglich anlaufen, das ist dann eher eine Patina (leichte Verfärbung) als Rost. Das lässt sich aber leicht beseitigen. Dazu hat Sanji aber auch schon mal was geschrieben:http://www.messerforum.net/showthread.php?t=70251&highlight=tosa+hocho

Du musst diese Messer nur pflegen, d.h. nach dem Benutzen mit Wasser abspülen und sofort trocknen und auch trocken halten.

Ich habe mir selbst erst ein Zakuri (Bunkaboocho) bestellt.:super:

Falls ud noch mehr über Schärfe und Stähle wissen willst benutze mal die SuFu. Hier stehen Tonnen an Informationen. :ahaa:

Gruß,

Stefan
 
Wenn du wirklich kein „rostendes“ Messer möchtest, wirst du auch bei der Schärfe Abstriche machen müssen.
Ein Aogami oder Shirogami(nicht rostfrei) dagegen, ist sehr scharf zu bekommen, benötigt aber dann auch Pflege. Z.B. Tosa Hocho : Zakuri Serie
Danke für die gute Erklärung!:super:
Bekommt man denn für max 100€ ein Kochmesser 20-25cm lang und nicht rostfrei Klinge?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Kochmesser bis max. 100€?

Tenmi-Jyuraku Series (Aogami Super) Das wäre ein Kompromiss. Aogami Super mit rostfreien Außenlagen. Das 19cm Santoku wäre vielleicht gerade noch in deinem budget. Aogami Super ist allerdings sehr hart.

Burgvogel natura linie. Herder Santoku. Es gibt viel, was auf deine Kriterien zutrifft. Schärfe ist so eine Sache, die auch nicht alleine drüber einscheidet wie leicht ein Messer durchs Gemüse flutscht. Scharf ist, sag ich mal eine Grundvoraussetzung. Wenn aber die Geometrie nicht stimmt nützt dir der beste Stahl nichts. Umgekehrt kann auch ein nur durchschnittlicher Stahl, wenn die Geometrie in Ordnung ist, ein sehr leicht schneidendes Messer ergeben. Dabei kommt es drauf an, dass das Messer an der Schneide (bevor bei neuen Messern die Schneidfase kommt) nicht allzu dick ist. (siehe Dünnschliff Herder) Dann lässt es sich auch mit dem Wetzstahl leicht scharf halten.
 
So heute ist mein Chroma Haiku H06 eingetroffen, hatte mich nun dafür entschieden. Also ich bin voll zu frieden mit dem Messer. Und es ist Sauscharf, rasieren klappt super damit....:D
Danke nochmal an euch, für eure tipps und ratschläge.
 
Hallo Enrico,

das freut mich für dich. Mein Bunkaboocho (Zakuri) sollte auch heute oder morgen kommen. :lechz:

Ich wünsche dir viel Spass mit deinem Messer. Vergiss nicht den Rasierschaum vom Messer zu entfernen wenn du damit kochen willst anstatt dich zu rasieren :hehe:

Gruß,

Stefan
 
Hallo Mstefan 26,
da wünsche ich dir auch viel spaß mit dein neuen Messer.
Ja du ich hoffe ich vergess es nicht den rasierschaum zu entfernen, :lach:
 
Zurück