Kochmesser gesucht (Wüsthof vs. Dick vs. Victorinox)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Arouso

Mitglied
Beiträge
18
Hallo Forengemeinde,

jetzt reicht's, irgendwie gehen mir beim Kochen mit meiner Frau immer die Messer aus ;)
Deswegen sollen zwei zusätzliche her. Hier mal der Fragenkatalog:

*Geht es um die Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
Erweiterung eines Goldhamster-Sets (läuft jetzt unter Felix First Class, soweit ich weiß)

*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
privat

*Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
nein

*Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Z.b. Japanischer oder Europäischer Stil, besondere Klingenformen oder Griffmaterialien

bisher kam ich mit dem europäischen Stil ganz gut zurecht. Muss also nicht wechseln. Außer, es gibt gute Argumente dafür ;)

*Falls nein, für welche Aufgaben soll das Küchenmesser eingesetzt werden (z.B. Brot schneiden, Gemüse putzen, Fische filetieren etc.)?
Ich grille gern und viel. Hauptaufgabe wird also sein, Fleisch zu schneiden.

--------------------------------------------------------------------------------------------

*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm

ein zusätzliches Kochmesser mit ca. 20cm plus ein Allzweckmesser, das auch etwas kürzer ausfallen darf

*Welcher Stahl?
Rostend oder Rostfrei? Monostahl oder Damast?

bitte möglichst Rostfrei

*Welches Budget steht zur Verfügung?
würde für die zwei Messer gerne unter 200,- bleiben

*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, oder International?

mangels Fachgeschäft wird es wohl der Versandhandel werden

*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebt die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.


Kochmesser:
Wüsthof Calssic Ikon: https://www.knivesandtools.de/de/pt/-wuesthof-classic-ikon-kochmesser-20-cm.htm
Dick Premier Plus: http://www.dick-messer.de/Kochmesser-mit-21-cm-Klinge-von-Premier-Plus-von-Dick
Victorinox Grand Maitre: https://www.messerfreund.de/kochmes...ctorinox-grand-maitre-kochmesser-20-cm/a-491/

Das Allzweckmesser dann aus der jeweils gleichen Serie.


Ich hab hier im Forum schon diverse Beiträge durch und oft wird das Victorinox wegen seines besseren Stahls gegenüber des Solingers empfohlen. Witzigerweise steht in der Artikelbeschreibung, dass Victorinox den solinger Stahl verwendet, bzw. es dort auch schmieden läßt. Das verwirrt mich jetzt etwas :glgl:

Bezüglich schleifen könnte ich auch noch Hilfe brauchen ;)
Ich hab ein Lansky-Set. Aber ganz ehrlich: für größere Klingen finde ich das nicht optimal. Mit schleifen mit Wassersteinen, bzw. generell mit Steinen hab ich null Erfahrung. Meine bisherigen Messer bekam ich mit dem Stab immer ganz gut hin. Wobei ich gestehen muss, dass ich die Teile auch mal zum Schleifen geschickt hab, als mit dem Stab nichts mehr zu machen war.

So und bitte jetzt nicht steinigen ;) :
Ich möchte nicht jahrelang schleifen üben, bis ich es zur Perfektion treibe. Ich spiele eher mit dem Gedanken, mir sowas anzuschaffen: https://www.boker.de/messerschaerfer/worksharp/09DX003.html
Gibt ein paar Videos dazu, das Ergebnis scheint ganz brauchbar zu sein.
Mir ist schon klar, dass sich jemand, der vor hat mit sowas zu schleifen, nicht mit den ganz edlen Schneidwerkzeugen beschäftigen braucht ;) Aber diesen Anspruch habe ich auch gar nicht. Zumindest noch nicht ;)

Ich hoffe, dass ihr mir trotz meiner Schleif-Blasphemie ein paar Tips gebt und nicht sagt "wer vor hat mit sowas zu schleifen kann sich auch ein Blechmesser kaufen" oder ähnliches ;)

Gruß
Hermann
 
Hallo

Ich hatte letztes Jahr die Gelegenheit den " Worksharp" zu testen...
und halte ihn für absolut brauchbar...wenn man partout nicht von Hand schleifen lernen möchte.

Victorinox Messer haben vieleicht denselben Stahl....aber sind besser gehärtet....die haben das echt drauf..
empfehlen möchte ich sie trotzdem nicht.

Tojiro DP 3Hq Messer kann man direkt aus Japan bestellen...geht problemlos
und sind auf Grund des besseren Stahls....und der besseren Geometrie...Dick und co gnadenlos überlegen
Sie schneiden besser...werden schärfer....und die Standzeit ist doppelt so gut

https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_s...s=tojiro+dp+hq+3+lagen&sprefix=tojiro,aps,152

Bei Bestellungen unter 150EUR gibts auch kein Zoll

gruss knifeaddict
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann knifeaddict nur zustimmen, Tojiro und Worksharp sind gute Empfehlungen. Alternativ zum Worksharp und sehr viel günstiger
gibt es den edge pro apex Nachbau aus China. Auf eine Platte geschraubt ist es nicht so wackelig wie das Lansky set. Außerdem kann man eigentlich nichts falsch machen, man muss nicht üben. Allerdings wird der Worksharp doch noch ein Stück einfacher in der Anwendung sein.
 
Danke schon mal für Eure Antworten :)
Die anderen 77, die bisher auf diesen Beitrag geklickt haben, habe ich mit dem WorkSharp vermutlich verschreckt ;)

Die von Euch genannten Tojiro hatte ich mir auch schon angesehen. Was mir bei denen etwas "Angst macht": der harte - und damit spröde - Stahl. Ich kann nämlich nicht ausschließen, dass es im Eifer des Grill-Gefechts auch mal Kontakt mit Knochen gibt. Da mache ich mir etwas Sorgen bezügl. Ausbrüchen. Kann aber gut sein dass ich mich irre, bzw., dass ich das überbewerte, da ich mit so harten Stählen keinerlei Erfahrung habe.
Vielleicht könnte da auch noch jemand Licht ins Dunkel bringen ;)

Danke vorab
Gruß
Hermann
 
Hallo

Der VG 10 Stahl....ist nicht so spröde...wird ja auch gerne bei Taschenmessern verwendet.
Solange Du nicht versuchst den Knochen durchzuhacken passiert da nichts.
Ich hab Messer mit VG 10 seit zig Jahren im gebrauch.....und noch nie wirklich Ärger mit ausbrüchen gehabt.

Solltest Du den Worksharp nehmen...der schleift konvex/ballig....das macht die Schneide sogar noch unempfindlicher
und stabiler....

gruss knifeaddict

PS: Es gibt in dem Segment zwar noch andere Messer.....Tojiro ist und bleibt da mein Preis/Leistungssieger
 
...an welche Messer - unter Berücksichtigung des Budgets (gerne dann auch Japan-Import) - hast du dabei gedacht? :lechz: ;)
Und welchen Mehrwert haben die dann gegenüber dem Tojiro?
Verarbeitungsqualität wäre mir schon wichtig. Will mir z.B. an einem Holzgriff keinen Splitter in die Hand ziehen (ja, das war jetzt sehr übertrieben, aber ihr wißt schon, wie ich das meine ;) )
Wobei mir ein - optisch ansprechender - Kunststoffgriff sowieso irgendwie lieber wäre. Möchte mir neben der Klinge nicht auch noch Gedanken um die Pflege des Griffes machen müssen... ;-)

Edit: o.k. zwischenzeitlich hast du schon eines gepostet ;-)
Danke
Noch weitere Alternativen? Der Griff ist nämlich wirklich...gewöhnungsbedürftig...
 
..ui,...der Griff beim ProM ist...naja,....sagen wir mal "nicht so meins"...
Saiun Damascus wäre sehr schön,...aber über Budget :/

Aber das Fujiwara FKM sieht ganz gut aus. Aber wie ist der Molybdän-Vanadium-Stahl im Vergleich zum VG10? O.k., er ist weicher, das hab ich gesehen. Aber merke ich das?
Oder lohnt es sowieso nicht, sich über das FKM Gedanken zu machen (Gibt hier im Forum auch einiges an pro und contra...)
 
Kagayaki KV-5 hat auch VG-10 wie das Tojiro. Warum gefällt dir das besser, wegen der Grifffarbe oder dem schrägen Metallendstück? "Perlen vor die Säue" beginnt bei einem höheren Preis. Wie wäre es denn mit dem halbrostfreien Carbonext? Der Stahl ist besonders leicht zu schleifen.
 
...wenn mir jetzt jemand glaubhaft versichern könnte dass das KV-5 gut ist, und in meinem Fall nicht "Perlen vor die Säue" bedeutet,....würde ich mein Budget nach oben korrigieren:

Kagayaki KV-5 (bisschen nach unten scrollen): http://www.japanesechefsknife.com/KAGAYAKIVG-10.html#KAGAYAKIVG-10

Das gefällt mir richtig gut :lechz:

Hallo

Ich kenne das Messer persönlich nicht.
Wenn Dir das Messer zusagt....Optik spielt ja auch immer eine Rolle...dann schlag zu.
Der Stahl ist derselbe....Die Rückenstärke von 2mm...deutet auf gute schneideigenschaften hin...
Ich kann jetzt nur nach den Fotos urteilen....da sieht die Verarbeitung wirklich anständig aus..

Ich gehe mal davon aus ,dass es der dicken Geomtrie der Deutschen ...auch deutlich überlegen ist..


Also wenn Du möchtest....

knifeaddict

PS: Das Carbonext ...das Tiffel vorgeschlagen hat...ist aber sicher auch ne gute Hausnummer....aber Semi-rostend...is wohl nicht so deins.
Da muss man mit mehr Pflege und Patina rechnen......
 
...ja,...ist die Optik, die mir beim KV-5 gefällt. Mit VG-10 hab ich mich nach euren Ausführungen bereits angefreundet ;-)
Carbonext habe ich mir auch angesehen und hier im Forum Beiträge dazu gelesen. Läuft aber wohl schnell an, bzw., bildet eine "Patina". Ist zwar dann nur ein optischer "Mangel", aber wenn sich der vermeiden läßt...würde ich lieber bei was pflegeleichterem bleiben :)

Ein Kagayaki KV-5 und ein WorkSharp wären also kein "Widerspruch"?
 
...ja,...ist die Optik, die mir beim KV-5 gefällt. Mit VG-10 hab ich mich nach euren Ausführungen bereits angefreundet ;-)
Carbonext habe ich mir auch angesehen und hier im Forum Beiträge dazu gelesen. Läuft aber wohl schnell an, bzw., bildet eine "Patina". Ist zwar dann nur ein optischer "Mangel", aber wenn sich der vermeiden läßt...würde ich lieber bei was pflegeleichterem bleiben :)

Ein Kagayaki KV-5 und ein WorkSharp wären also kein "Widerspruch"?


Ja das geht...

Der Winkel ist dort vorgegeben,,,,,und mit 40 Grad ( wird bei Auslieferung des Messer so um 30Grad ) liegen
bekommst Du eine schöne stabile Schneide !!

gruss

knifeaddict
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank,...dann wird ich da mal zuschlagen :D

Noch eine Frage bezügl. Zoll: Sollte ich wg. der 150 Euro-Grenze dann lieber zwei getrennte Bestellungen aufgeben und zwei mal die Versandkosten von 7$ in Kauf nehmen, oder gibt's da einen eleganteren Weg?
 
Morgen

Yep....ist tatsächlich günstiger 2 Pakete draus zu machen...

Über ein Feedback...würden sich dann alle freuen,weil das Messer noch nicht sehr bekannt ist...

gruss knifeaddict
 
Feedback kann ich gerne geben. Weiß nur nicht, ob das aus meinem Munde (bzw. meiner Tastatur) besonders Aussagekräftig ist ;)

Danke noch mal für die Tips :super:

(jetzt bin schon Ü40 und steh immer noch auf die Smilies in den Foren :) Man möge es mir nachsehen ;) )
 
Feedback kann ich gerne geben. Weiß nur nicht, ob das aus meinem Munde (bzw. meiner Tastatur) besonders Aussagekräftig ist ;)

Danke noch mal für die Tips :super:

(jetzt bin schon Ü40 und steh immer noch auf die Smilies in den Foren :) Man möge es mir nachsehen ;) )

Morgen

Ich finde GERADE eine neue " Anfängemeinung " wichtig...
Wenn man schon viele Messer hat...bekommt man eine andere Sicht auf die Dinge...und hat nicht mehr so
den " AHA " Efekt...und genauso schreibt man das hier auch...

Deswegen ist dann auch Kritik...immer wilkommen....denn Hersteller können auch mal nachlassen...
und wenn es nix mehr taugt...möchte ich das ja auch wissen..

Mir gefällt der Griff vom KV 5 ausgesprochen gut..wenn es dann noch gut schneidet...wie die Beschreibung/Fotos versprechen...wäre Top...probieren schlägt dann Fotos allemal

gruss knifeaddict
 
...o.k.,...dann lass' ich von mir hören, sobald das Messer da ist :)

Bis dann

Edit:
so,...und weil der Preis einfach unglaublich ist, habe ich auch ein Tojiro bestellt. Bei dem Preis kann ich wohl nichts falsch machen ;)
Folgende Messer habe ich geordert:
Kagayaki KV-2 (150mm Petty)
Kagayaki KV-5 (210mm Gyuto)
Tojiro DP3 HQ (180mm Gyuto, für die Frau ;) )

Jetzt heißt es, Geduld haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Kombination. Mich würde interessieren wie sich das Tojiro gegen die Kagayagikis schlägt. Es wäre schön wenn du deine Erwerbung vorstellen würdest und auch wie du mit dem worksharp zurechtkommst, falls du ihn kaufst.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück