Kochmesser Kaufempfehlung gesucht! Die Qual der Wahl...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

asdf21

Mitglied
Beiträge
19
Hallo allerseits!

*Geht es um die Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
Erstanschaffung

*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Privat

*Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
Rechtshänder, bevorzugt 50/50 Schliff

*Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Z.b. Japanischer oder Europäischer Stil, besondere Klingenformen oder Griffmaterialien

Gyuto, klassisches Kochmesser, oder was sonst noch diese Aufgaben erfüllt

*Falls nein, für welche Aufgaben soll das Küchenmesser eingesetzt werden (z.B. Brot schneiden, Gemüse putzen, Fische filetieren etc.)?
Gemüse (Zwiebel, etc), Fleisch schneiden

*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm


Gyuto, klassisches Kochmesser, bei der Länge bin ich mir unsicher, hab ein 8" Victorinox fibrox chef das von der Größe passt, wie siehts mit kleineren/größeren Messern/ klingen in der Praxis aus?

*Welcher Stahl?
Rostend oder Rostfrei? Monostahl oder Damast?

Rostfrei wenn möglich

*Welches Budget steht zur Verfügung?
kommt darauf an, sollte wirklich ein Messer für alle Alltagsaufgaben und mehr sein. 100- max 250€

*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, oder International?

egal
Wenn es einen Shop gibt wo man sich alles ansehen könnte wäre ich auch nicht abgeneigt, falls wer was in Wien kennt ...


*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebt die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.

Schanz lucidus II, Carbonext
http://www.messerforum.net/showthre...romoto-AS-vs-Kanetsugu-Pro-M-vs-Schanz-Custom
http://www.messerforum.net/showthread.php?124548-Review-Kagayaki-CarboNext-Gyuto


Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen Küchenmesser. Es sollte die Standardaufgaben mit Leichtigkeit erfüllen und pflegeleicht sein. Vor allem die Schneidefähigkeit und Schärfe sollen im Vordergrund stehen.

Ich habe in den letzen Jahren billige Messer gekauft mit dem Ergebnis, dass diese wieder in der Lade gelandet sind. Einzig mit meinem Victorinox Chef 8" bin ich zufrieden, vor allem was Preis und Leistung angeht. Allerdings ist da noch etwas Spielraum nach oben hin offen.
Mein bisheriges Equipment sind 2 Ausbeinmesser von Swido sowie ein 30 cm Messer fürs grobe. Ein Ikea Chef knife, Brotmesser + Keramik Stab,ein Wüsthof Klassik Fleischmesser 20cm, und eigtl als einziges wirklich in Verwendung ein Victorinox 8" Chef knife.

Schleifzeug hab ich mir vor ein paar Jahren mal nach besuch von Leos Messerschleifseite auf Scherenkauf geholt. Japanische Wassersteine Taidea 3000/8000, Taidea 400/1000, sowie einen Leder Abziehriemen und graue Chromoxid Polierpaste.

Ich habe mich die letzen Tage mal eingelesen und mir so meine Gedanken gemacht....
Was ich mir von dem Messer erwarte ist dass das Schneiden Spaß macht und leicht von der Hand geht. Ich tendiere zu einem Messer welches meiner Einschätzung nach ein "Laser", oder zu mindestens das was ich mir darunter vorstelle, sein soll. Von daher ist die Geometrie dementsprechend wichtig.

Was man so liest führt ja kein ein Weg an Schanz, bzw dem ausdünnen und spezial Schliff vorbei.
Mich interessieren besonders das Lucidus II Gyuto sowie das Carbonext das ausgedünnt ja auch herrvorragend sein soll. Macht sich der Griff zum Schanz bezahlt bzw merkt man ihn deutlich? Und wie sieht es mit kleineren Klingengrößen/ formen aus? im speziellen die Schanz Jahresmesser 2014 sind ja mit knappen 14-15 cm länge doch deutlich kleiner. Würde auch ein Santoku meine Aufgaben erfüllen ? Preislich wäre da aber das Ende der Fahnenstange erreicht. Das LucidusII kann man allerdings nicht ausgedünnt bestellten was ich bisher heraus gelesen habe, oder liege ich da falsch ?

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben...
Messer wie das Herder 1922, oder das Kanetsugu ProM sind auch noch mit im Rennen, allerdings doch etwas abgeschlagen.
Wenn ich andere Konkurrenten außer acht gelassen habe die meine Anforderungen erfüllen, - nur her damit ...
Vielen Dank
 
Habe es selber nicht, aber eventuell ist ein Ashi Ginga für dich interessant: http://www.messerforum.net/showthread.php?125512-Gyuto-Review-Ashi-Ginga-210-mm Dürfte in die Kategorie Laser fallen, gibt es in rostfreiem Schwedenstahl und wahlweise mit westlichem oder japanischem Griff. Preislich liegt es auch in deinem Budget.

Was die Frage mit der Klingenlänge angeht: Wenn du nahezu alles mit deinem 8" Chef Knife bisher gemacht hast, würde ich jetzt pers. nicht auf nen Santoku umsteigen. Ich arbeite als reiner Hobbykoch zZ mit nem 21cm Gyuto und bei kleinere Gemüsetätigkeiten auch mal mit meinem 165er Herder Nakiri. Nachteil einer kurzen Klinge ist meines Wissens nach das einige Schnitttechniken nicht mehr zufriedenstellend von Hand gehen. Ich hab vor dem Kauf meines Gyutos recht viel mit dem Santoku aus dem Messerblock meiner Eltern gearbeitet, das kommt mittlerweile nicht mehr wirklich zum Einsatz... ausser für richtige grobe Arbeiten für die mir meine Messer zu schade sind...aber für die hättest du ja dein Victorinox oder das IKEA-Chefmesser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

Was man so liest führt ja kein ein Weg an Schanz, bzw dem ausdünnen und spezial Schliff vorbei.

dein Budget ermöglicht dir ein absolutes Spitzenmesser und muss dabei nicht einmal voll ausgereizt werden, das ist schon mal ein tolles Fundament.

Ein Schanz der Lucidus-Serie vom Messerkontor markiert hier schon mal die Budgetobergrenze. Das Schanz Lucidus ist bereits ein ausgewogenes, sehr gut verarbeitetes Messer. Eine dünnere Geometrie ist nicht zwingend notwendig. Den Griff empfinde ich als eine Klasse für sich, sowohl haptisch als auch optisch, aber das ist eben mein Geschmack und Empfinden.

Wenn es unbedingt "dünner" sein soll und unbedingt ein Schanz, dann musst du dich halt mit Jürgen austauschen. Du hast dir eigentlich schon ziemlich gute Messer "rausgesucht", die eigentlich alle durch die Bank ohne Reue gekauft werden können.

Was das "ausdünnen" betrifft, sehe ich das eigentlich als "Steigerungsform"für Liebhaber, ein Kagayaki CarboNext ist an sich schon ein ausgewogenes Messer, das einem normalen Privathaushalt sicher genügt.

Wo es in der Tat Sinn macht ist, wenn du einen klassischen japanischen Klingenstahl, wie Shirogami oder Aogami besonders bevorzugst und dieser eben in einem Dreilagenmesser "verpackt" ist, das geometrisch benachteiligt ist, dann ist nachträgliches ausdünnen und finishen sinnvoll.

Das ist aber bei dir nicht der Fall. Du suchst ein rostträges Messer, das 90% aller Aufgaben abdeckt. Die Frage Santoku oder Gyuto kannst du dir nur selber beantworten, wobei vielleicht ein Gyuto mit seiner schlanken Spitze besser zum parieren von Fleisch geeignet ist.

Manche präferieren 240mm, andere 210mm, der Nächste 180mm....usw., in die Hand nehmen und ausprobieren! In Wien gibt es den Messerkönig und den Traditionsbetrieb Pizzini

Die genannten Messer wirst du dort zwar nicht bekommen, aber vielleicht ein Gefühl für das was du suchst, und wer weiß.

Dann nenn ich mal ein paar Messer:

Schanz Lucidus
Kagayaki CarbonNext
Kanetsugu ProM
Misono UX10
Masamoto VG
Ashi Ginga


und ohne Langzeiterfahrung zum Stahl und seinem Verhalten, ein Takamura Migaki R2

Dazu findest du über die Suchfunktion einiges an Information.

Gruß, güNef
 
Vielen Dank für die Antworten.

Es soll hier nicht der Eindruck entstehen, dass ich mich nicht für die antworten interessiert habe, da ich nicht geantwortet habe aber ich habe jetzt viel Zeit verbracht mich in die Reviews und vor allem Stähle einzulesen.

Preislich ist das Budget jetzt quasi unbegrenzt aber ich glaube für das Geld bekomme ich ziemlich genau was ich suche. Natürlich könnte ich auch 1000te € für ein Messer investieren, aber ich glaube mit dem Messer werde ich glücklich und irgendwelche Damaststahl Spielereien etc wären nur unnötig Geld verbrennen.

Ich glaub ich weiß jetzt ziemlich genau was ich Suche. :lechz:
Nachdem alle hier zufrieden sind, und vor allem der alte Pass-around -Nummer-4-Schanz-Lucidus-Thread mir den Mund wässrig macht werde ich mir nun bald eines Bestellen. Was mich auch überzeugt hat das in der Gallerie fast alle User die ein Schanz Messer hatten diese(s) auch in Ihren meist verwendeten und beliebtesten Messer Bildern hatten. Wie sind die Lucidus Messer/ Costum made zu bestellen wenn ich extra Wünsche wie den Dünschliff und andere Griffe habe? Läuft das dann direkt über Schanz (per Email oder tel? komme aus Ö)

Beim lesen der Reviews habe ich mir manchmal etwas schwer getan die subjektiven Eindrücke zu vergleichen.Von sehr scharf, über rattenscharf bis schneidteufel ist alles dabei und klingt zwar gut, ist aber manchmal schwer einzuordnen ;)

Hier gibt es schon sehr viele gute Reviews, ich würde es aber noch begrüßen wenn es einen Thread gebe um zu diskutieren wie Reviews und Bewertungen etwas standardisiert werden können (Naturwissenschaftler :p). Ich glaube zu dem Thema haben einige Leute Gute Ideen die man sammeln könnte .
Standardisierte Messpunkte für die Klingendicke, sowie einheitliche Fotos zur Beurteilung und zum vergleich der Geometrie dürften sich ja bewehrt haben.
Empfehlenswert wäre die Schneidfreudigkeit/Schärfe/Schnitthaltigkeit/Schärfbarkeit etc zu beurteilen.
Zb. mit einer Skala von 1-10, dazu würden sich Referenzmesser eignen, ich denke da im speziellen an weit verbreitete Messer mit gutem Ruf als Vergleichsbasis zb Carbonext (orig. Schliff) 7,0 ausgedünnt bei Schanz 7,9 oder z.b. Misono UX10 etc, was auch immer sich eignen würde Dieses Messer und Werte sind nur als Beispiele gedacht, aber ich hoffe man weiß was gemeint ist. Damit ließen sich Verbesserungen beim Messer besser einschätzen,sowie auch die Unterschiede untereinander und die unterschiedlichen Bewertungen der User. Langfristig könnte man ja auch einfach einen Durchschnittswert bei mehreren Beurteilung zu machen. Dass das weiterhin subjektiv bleibt ist mir schon klar, aber die Einschätzung wird dadurch erleichtert.

Ich möchte mir aber nicht anmaßen den Profis vorzuschreiben was sie zu tun haben und jeder kann natürlich seine Revierws gestalten wie er/sie will , aber man könnte ja einen Diskussionsthread starten. Vielleicht liest ja einer von "den alten Hasen" und Reviewpostern hier im Forum mit und denk ähnlich und macht ihn auf. ;).

So wie ich es sehe sind gerade viele Reviews und Berichte im Entstehen (Review aus fünf Blickwinkeln), und da wäre es praktisch wenn das Diskutiert wird.
Würde mich interessieren was ihr dazu sagt ....



tl;dr
Danke für die Antworten,
Kaufentscheidung gefallen: Schanz Gyuto 21cm ausgedünnt, aber wie bestellen ? -
Diskussionsthread für Review Standards Anregungen gesucht;)

lg
 
Servus,

Kaufentscheidung gefallen: Schanz Gyuto 21cm ausgedünnt, aber wie bestellen ? -

die Lucidus-Serie fertigt Jürgen Schanz exklusiv für den Messerkontor und nimmt an diesen Messern soweit ich weiß auch keine Änderungen vor, ist wohl eine rechtliche Angelegenheit.

Ich empfehle dir Jürgen anzuschreiben, dein Wünsche zu benennen und etwas Geduld mitzubringen, dann klappt das schon!

Gruß, güNef
 
Vielen Dank;
werde ich machen !
was hältst du von meinen Ideen zu den Reviews, nachdem du ja auch sehr viel schreibst?
Man kann das ganze natürlich auch in eine Tabelle packen. Besonders empfehlen würde sich das natürlich bei Usern die mehrere "Referenzmesser" etc haben .....
oder gibt's dazu schon einen Thread den ich übersehen habe? Wäre praktisch wenn man einen How -to thread hätte wen man dann auch selber was reinstellen will..



Lg
 
Vielen Dank;
werde ich machen !
was hältst du von meinen Ideen zu den Reviews, nachdem du ja auch sehr viel schreibst?
Man kann das ganze natürlich auch in eine Tabelle packen. Besonders empfehlen würde sich das natürlich bei Usern die mehrere "Referenzmesser" etc haben .....
oder gibt's dazu schon einen Thread den ich übersehen habe? Wäre praktisch wenn man einen How -to thread hätte wen man dann auch selber was reinstellen will..

Lg

Ich finde die Idee über Standards von Reviews zu diskutieren gut, vermute aber das du dafür besser nen neues Thema aufmachen solltest... Da du eine Kaufentscheidung (Schanz Gyuto) getroffen hast, wird auf kurz oder lang ein Mod das Thema hier zumachen und das wäre jegliche Diskussion vorzeitig unterbunden.
 
Da du eine Kaufentscheidung (Schanz Gyuto) getroffen hast, wird auf kurz oder lang ein Mod das Thema hier zumachen und das wäre jegliche Diskussion vorzeitig unterbunden.
Da kann ich nur zustimmen und die Beratung schließen.

Themenfremde Diskussion bitte an passender Stelle weiterführen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück