Hallo allerseits!
Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen Küchenmesser. Es sollte die Standardaufgaben mit Leichtigkeit erfüllen und pflegeleicht sein. Vor allem die Schneidefähigkeit und Schärfe sollen im Vordergrund stehen.
Ich habe in den letzen Jahren billige Messer gekauft mit dem Ergebnis, dass diese wieder in der Lade gelandet sind. Einzig mit meinem Victorinox Chef 8" bin ich zufrieden, vor allem was Preis und Leistung angeht. Allerdings ist da noch etwas Spielraum nach oben hin offen.
Mein bisheriges Equipment sind 2 Ausbeinmesser von Swido sowie ein 30 cm Messer fürs grobe. Ein Ikea Chef knife, Brotmesser + Keramik Stab,ein Wüsthof Klassik Fleischmesser 20cm, und eigtl als einziges wirklich in Verwendung ein Victorinox 8" Chef knife.
Schleifzeug hab ich mir vor ein paar Jahren mal nach besuch von Leos Messerschleifseite auf Scherenkauf geholt. Japanische Wassersteine Taidea 3000/8000, Taidea 400/1000, sowie einen Leder Abziehriemen und graue Chromoxid Polierpaste.
Ich habe mich die letzen Tage mal eingelesen und mir so meine Gedanken gemacht....
Was ich mir von dem Messer erwarte ist dass das Schneiden Spaß macht und leicht von der Hand geht. Ich tendiere zu einem Messer welches meiner Einschätzung nach ein "Laser", oder zu mindestens das was ich mir darunter vorstelle, sein soll. Von daher ist die Geometrie dementsprechend wichtig.
Was man so liest führt ja kein ein Weg an Schanz, bzw dem ausdünnen und spezial Schliff vorbei.
Mich interessieren besonders das Lucidus II Gyuto sowie das Carbonext das ausgedünnt ja auch herrvorragend sein soll. Macht sich der Griff zum Schanz bezahlt bzw merkt man ihn deutlich? Und wie sieht es mit kleineren Klingengrößen/ formen aus? im speziellen die Schanz Jahresmesser 2014 sind ja mit knappen 14-15 cm länge doch deutlich kleiner. Würde auch ein Santoku meine Aufgaben erfüllen ? Preislich wäre da aber das Ende der Fahnenstange erreicht. Das LucidusII kann man allerdings nicht ausgedünnt bestellten was ich bisher heraus gelesen habe, oder liege ich da falsch ?
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben...
Messer wie das Herder 1922, oder das Kanetsugu ProM sind auch noch mit im Rennen, allerdings doch etwas abgeschlagen.
Wenn ich andere Konkurrenten außer acht gelassen habe die meine Anforderungen erfüllen, - nur her damit ...
Vielen Dank
*Geht es um die Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
Erstanschaffung
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Privat
*Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
Rechtshänder, bevorzugt 50/50 Schliff
*Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Z.b. Japanischer oder Europäischer Stil, besondere Klingenformen oder Griffmaterialien
Gyuto, klassisches Kochmesser, oder was sonst noch diese Aufgaben erfüllt
*Falls nein, für welche Aufgaben soll das Küchenmesser eingesetzt werden (z.B. Brot schneiden, Gemüse putzen, Fische filetieren etc.)?
Gemüse (Zwiebel, etc), Fleisch schneiden
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm
Gyuto, klassisches Kochmesser, bei der Länge bin ich mir unsicher, hab ein 8" Victorinox fibrox chef das von der Größe passt, wie siehts mit kleineren/größeren Messern/ klingen in der Praxis aus?
*Welcher Stahl?
Rostend oder Rostfrei? Monostahl oder Damast?
Rostfrei wenn möglich
*Welches Budget steht zur Verfügung?
kommt darauf an, sollte wirklich ein Messer für alle Alltagsaufgaben und mehr sein. 100- max 250€
*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, oder International?
egal
Wenn es einen Shop gibt wo man sich alles ansehen könnte wäre ich auch nicht abgeneigt, falls wer was in Wien kennt ...
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebt die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.
Schanz lucidus II, Carbonext
http://www.messerforum.net/showthre...romoto-AS-vs-Kanetsugu-Pro-M-vs-Schanz-Custom
http://www.messerforum.net/showthread.php?124548-Review-Kagayaki-CarboNext-Gyuto
Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem qualitativ hochwertigen Küchenmesser. Es sollte die Standardaufgaben mit Leichtigkeit erfüllen und pflegeleicht sein. Vor allem die Schneidefähigkeit und Schärfe sollen im Vordergrund stehen.
Ich habe in den letzen Jahren billige Messer gekauft mit dem Ergebnis, dass diese wieder in der Lade gelandet sind. Einzig mit meinem Victorinox Chef 8" bin ich zufrieden, vor allem was Preis und Leistung angeht. Allerdings ist da noch etwas Spielraum nach oben hin offen.
Mein bisheriges Equipment sind 2 Ausbeinmesser von Swido sowie ein 30 cm Messer fürs grobe. Ein Ikea Chef knife, Brotmesser + Keramik Stab,ein Wüsthof Klassik Fleischmesser 20cm, und eigtl als einziges wirklich in Verwendung ein Victorinox 8" Chef knife.
Schleifzeug hab ich mir vor ein paar Jahren mal nach besuch von Leos Messerschleifseite auf Scherenkauf geholt. Japanische Wassersteine Taidea 3000/8000, Taidea 400/1000, sowie einen Leder Abziehriemen und graue Chromoxid Polierpaste.
Ich habe mich die letzen Tage mal eingelesen und mir so meine Gedanken gemacht....
Was ich mir von dem Messer erwarte ist dass das Schneiden Spaß macht und leicht von der Hand geht. Ich tendiere zu einem Messer welches meiner Einschätzung nach ein "Laser", oder zu mindestens das was ich mir darunter vorstelle, sein soll. Von daher ist die Geometrie dementsprechend wichtig.
Was man so liest führt ja kein ein Weg an Schanz, bzw dem ausdünnen und spezial Schliff vorbei.
Mich interessieren besonders das Lucidus II Gyuto sowie das Carbonext das ausgedünnt ja auch herrvorragend sein soll. Macht sich der Griff zum Schanz bezahlt bzw merkt man ihn deutlich? Und wie sieht es mit kleineren Klingengrößen/ formen aus? im speziellen die Schanz Jahresmesser 2014 sind ja mit knappen 14-15 cm länge doch deutlich kleiner. Würde auch ein Santoku meine Aufgaben erfüllen ? Preislich wäre da aber das Ende der Fahnenstange erreicht. Das LucidusII kann man allerdings nicht ausgedünnt bestellten was ich bisher heraus gelesen habe, oder liege ich da falsch ?
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben...
Messer wie das Herder 1922, oder das Kanetsugu ProM sind auch noch mit im Rennen, allerdings doch etwas abgeschlagen.
Wenn ich andere Konkurrenten außer acht gelassen habe die meine Anforderungen erfüllen, - nur her damit ...
Vielen Dank