Kochmesser von Goldhamst.und Salz

problembär

Mitglied
Beiträge
26
Hiho allesamt,
ich hoffe auf Köche unter euch....(Profis und Amateure), mit "Stahl-Wissen"
Ich hab heute "frisches" graues, grobes Meersalz bekommen;
jetzt habe ich aber die Angewohnheit, Knoblauch mit Salz durchzu- wiegen/hacken.
Wenn ich jetzt das nun mit meinem geliebten Goldhamster mache, gefährde ich da die Klinge, oder schneidet/drückt das einfach durch? (Welche Mohshärte hat natürlich, durch verdampfen gewachsener Salzkristall, 2 oder??...:glgl:) Was für Fragen sich manchmal beim "Nutzen von Messern als Werkeug" auftun :super:
Ich hoffe, jemand erlöst mich von meinen Zweifeln :D
Für heute gibts : grobes Salz mit groben Knoblauch.
Muß kochen gehen , bis bald
uj
 
die Esoteriker bestätigen eine Mohshärte von 2, damit wäre es im Prinzip schneidbar. aber ich würde meine teuren Messer dafür allerdings nicht hergeben...das wäre mir zu heiß; beim kleinsten Verkanten vermute ich mal eine Scharte im Messer...



grüße
mart
 
Zuletzt bearbeitet:
mart hat völlig recht, schneiden würde ich das salz-knoblauch gemisch nicht. Der klingenrücken der goldhamster (solicut) reicht aber völlig aus. das salz so ca 1 minute wirken lassen, so verleirt der knoblauch seine faserige struktur, und wird leicht "zerdrückbar". dann mit dem klingenrücken flachdrückn, und zum püree zerstreichen. funktioniert tadellos. alternativen: mörser (mit salz, geht super), oder die investition von 5.- in die Garlic Card (tm) - das salz ist da unnötig, kannst du ja später dazugeben.

lg Woz
 
Dank an alle,
meine Befürchtungen sind eher bestätigt worden, weiterhin die Lebensweisheit : Wenn man keine Ahnung hat, lieber mal Fragen.
Der Mörser ist eh auf meiner : Neu-in -die-Küche;-Frau-was?-noch-mehr-Zeug-Wunschliste.:)
Bis dahin denke ich, der Messerrücken wird es als Zwischenlösung aushalten.
Grüße und ---Guten Rutsch---- uj

PS (OT) Dieses grobe "schmutzige" Salz ist der Hammer. Werde es nur noch nehmen, Mörser lohnt also auf jeden Fall.
 
jader messerrücken wirds schon tun bis der mörser da ist.

ich verwende schon seit jahren das sel-gris und möchte es nicht mehr missen.

rein geschmacklich kann nicht mal das fleur de sel mithalten.:D
 
PS (OT) Dieses grobe "schmutzige" Salz ist der Hammer. Werde es nur noch nehmen, Mörser lohnt also auf jeden Fall.

Ist das "neues" oder direkt aus einem der hisigen Berkwerke ?
Ich habe einige Stücke schon die wirkliche Jahreslagen haben; Die sind mit (dunkel) grauen Linien nicht gut, da die von Lebewesen stammen die in Bitumen umgewandelt wurden und so schmeckt das auch :steirer:.
Wenn das allerdings neues ist währen mir die Verschmutzungen zu unsicher- wer weis was für Stäube da drinn sind (nemen der Gewinnung ne Autobahn?:teuflisch).

Ich hätte wegen der härte des Salzes keine bedenken um die Messerschneide, wird natürlich etwas schneller Stumpf als bei Gemüse, da ich aber die Messer meist eher schleife (mit BB oder so) weil die unachtsam mit Porzelan oder Stahl in berührung kamen, als das sie wirklich Stumpf werden, dürfte das Salz keinen einfluss auf die Schärfinterwalle haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab meistens Sal de Ibiza, da hört man die Musik der letzten Nacht noch raus :hehe:

schönes Neues Jahr zusammen !!

grüße
mart
 
Maldon Sea Salt Flakes ... immer wieder gerne ...

Da brauch man auch kein Messer um es zu zerdrücken ... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück