Danke für die verbale Prügel die ich hier nun einstecken darf

mein Mann hat ja ähnliches gesagt wie ihr hier! Aber mein Kommentar hier, war eine Reaktion von euren Kommentaren wie "Superscharf"!
Da verspricht man sich halt etwas anders von... Das soll jetzt keine Ausrede sein, sondern nur ein Hinweis.
Ich glaube es gibt immer noch ein Missverständnis darüber, warum die Culilux Messer hier bei vielen so hoch im Kurs stehen. Das liegt nicht daran, dass das die "schärfsten" Messer sind, du du für dieses Geld kaufen kannst. Scharf bekommt man zu Not auch den Deckel einer Konservendose.
Die Culilux Messer bieten ein unfassbar gutes Paket aus Verarbeitungsqualität, verwendeten Materialien (Klingenstahl) und Geometrie. Außer bei der Windmühle findest du mMn in dem Preissegment keine anderen Messer, die derart schneidfreudig (nicht scharf) sind, wie die Culilux Messer. Und das liegt genau daran, dass die Messer über der Fase so dünn ausgeschliffen sind.
Schneidfreudigkeit ist das, was in der Küche den Unterschied macht zwischen einem Solinger Kochmesser, das vielleicht das Doppelte kostet und dem Culilux. Scharf sind im Zweifelsfall beide Messer gleich.
Du kannst ein Küchenbeil problemlos so schärfen, dass es Zeitungspapier schneidet. Aber schneidfreudig wird es dadurch nicht.
Klar ist es schön, wenn ein Messer bei Auslieferung wirklich scharf ist. Aber ganz ehrlich, stumpf wird es ohnehin und dann muss man es schärfen. Überspitzt gesagt, würdest du ein Handy zurückschicken, weil der Akku leer war, als du es bekommen hast?
Der Mangel an deinem Messer ist vermutlich wie oben schon geschrieben innerhalb weniger Minuten zu beseitigen. Dafür das Messer hin und her zu schicken finde ich ein bisschen unnötig. Nach 5 Zwiebeln wird das Messer auch nach der Nachbesserung wieder kein Zewa mehr schneiden können und du bist da wo du jetzt auch schon stehst.
Und ja, ich verstehe, dass es einem widerstrebt, als erstes ein neues Messer nacharbeiten zu müssen. Aber wenn man sich länger mit dem Thema beschäftigt spielt das eine immer geringere Rolle. Ich habe sicher 50% meiner Messer vor dem ersten Gebrauch neu geschliffen. Ein Windmühlen Santoku war quasi komplett stumpf. Jetzt ist es ein echter Schneidteufel. Und das liegt nicht an meinem tollen Schliff sondern der Geometrie des Messers.
Derweil hat sich Herr Gordner von Culilux gemeldet, wieder Mega schnell und ja, es wird nachgeschärft! Nun werden wohl alle Ansprüche erfüllt.
Alleine dafür gehört ihm und der Firma Culilux unseren allergrößten Respekt und Dank, so etwas gibt es wohl nirgendwo anders!
Wir bleiben gespannt und Ich werde hier weiter berichten.