Hallo
Habe da mal ein paar Verständnisfragen. Ich möchte mir für meine Taschenmesser und evtl. auch für die Küchenmesser ein Schärfset (Lansky oder Gatco) zulegen.
1. Beim Lansky habe ich die Steinangabe in Grit gefunden. entspricht das der Körnung eines japanischen Wassersteines? (da wäre ja dann dieser Saphir Abziehstein mit 2000 Grit ganz sinnvoll.
2. Das Gatco bietet mit 12° und 15° ja 2 kleinere Winkel als das Lansky - braucht man diese Winkel überhaupt?
3. Gibt es beim Gatco auch Angaben zum Schleifgrad bezogen auf die 1. Frage. Habe da nichts gefunden außer das übliche fein - extra fein ...
4. Beim abziehen auf Leder wenn das Messer bereits geschliffen ist, brauch ich da überhaupt noch Schleifpaste?
Danke
Tune
Habe da mal ein paar Verständnisfragen. Ich möchte mir für meine Taschenmesser und evtl. auch für die Küchenmesser ein Schärfset (Lansky oder Gatco) zulegen.
1. Beim Lansky habe ich die Steinangabe in Grit gefunden. entspricht das der Körnung eines japanischen Wassersteines? (da wäre ja dann dieser Saphir Abziehstein mit 2000 Grit ganz sinnvoll.
2. Das Gatco bietet mit 12° und 15° ja 2 kleinere Winkel als das Lansky - braucht man diese Winkel überhaupt?
3. Gibt es beim Gatco auch Angaben zum Schleifgrad bezogen auf die 1. Frage. Habe da nichts gefunden außer das übliche fein - extra fein ...
4. Beim abziehen auf Leder wenn das Messer bereits geschliffen ist, brauch ich da überhaupt noch Schleifpaste?
Danke
Tune