Kohlemeiler

Günther

Mitglied
Beiträge
1.219
Kann mir jemand Literatur zur Herstellung von Holzkohle empfehlen?

Ich weis, es klappt auch im alten Ölfass, aber ich würde es gerne originell machen.

Es muss doch Bücher geben? :confused:
 
Hy ich wo was,, ne im ernst empfehle dir dringend das erst mal bei einem erfahrenem Köhler zu lernen (hab ich auch gemacht,einige Monate lang!)

Ich weiß das hier einige auf grünes Lich warten was die Kohle betrifft , nur soviel sie wird kommen, wann weiß ich nich nicht da ich eienn neuen Platz bezogen habe, dieser ist mitlerweile eingerichtet Löschteich angelegt und gefüllt, Holz und Stubben da, ich warte nur noch auf das OK diveres Behörden dann geht es wieder los size selbst sozusagen auf glühenden Kohlen im Moment da die die Saison ja schon läuft und ich nicht zum anbieten hab :(

Literatur zum Köhlern zu bekommen ist nahezu aussichtslos, mir ist auch dem deutschem Markt im Moment nichts bekannt was lieferbar ist!

Wenn die ersten Mailer wieder brennen kan aber jeder gerne bei mir vorbeikommen auch fürs WE und mitmachen.

Tschau Torsten
 
Servus,
ich habe zwar keine Literatur anzubieten, aber google mal unter (Holz)meiler, da spuckt google einiges aus.
Gruss Friedl
 
Günther schrieb:
Kann mir jemand Literatur zur Herstellung von Holzkohle empfehlen? Ich weiß, es klappt auch im alten Ölfass, aber ich würde es gerne originell machen....
Und ich dachte immer, der hieße Norman Mailer....

Originell wäre ein Versuch im häuslichen Backherd. Authentisch wäre ein Meiler.

Gruß

sanjuro
 
köhler im odenwald

- meines wissens gibt s im odenwald -reichenbach ??- noch einen richtigen köhler, der im wald mit meilern im klassischen stil holzkohle herstellt und verkauft.
kontaktaufnahme über gemeinde wäre vielleicht sinnvoll
 
@Torsten Pohl

Da Du Deine email Funktion nicht freigeschaltet hast, wollte ich auf diesem Weg fragen, wie man zwecks Holzkohle zum grillen mit Dir Kontakt aufnehmen kann?
 
Dass sich einer Holzkohle zum Schmieden oder Grillen selber herstellt ist mir echt neu.

Lohnt sich denn der Aufwand?

Neulich hab ich mal notgedrungen zu der etwas teureren Kohle gegriffen (zum Grillen) und festgestellt, dass die nicht knallt, spritzt oder sonstwas.

Hausgemachte Holzkohle hab ich zwar schon im Schnellkochtopf hergestellt, jedoch brauchte ich astfreie Kiefernholzkohle - und die auch nicht zum Grillen...

MfG
newtoolsmith
 
Holzkohle machen

Sagt doch mal muss man das Holz einfach nur im Fass abbrennen?
Gut man kann sagen "guck im Internet" aber diese Erklärung schätze ich auf wenige Sätze ab! :D
Soll ja Eigenbedarfskohle werden und die mus für mich nich nicht perfekt sein beschreibt doch bitte mal kurz! :super:

Vielen Dank im VORRAUS :super:
Gruß
Strife
 
Danke

Donke das is auch ne gute Antwort :super:

ich habs durchgelsesn und nach mehrmaligen übersetzen und verschieder Übersetzungsprogramme hab ich es einigermaßen verstanden

Gruß
Nils
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
ich hab mal Kohle aus dieser überlegung heraus selbst gemacht, das war vor einigen Jahren in einem abgelegenem Waldstück :D
Dafür hab ich und ein Kollege eine flache Schale im Boden gegraben, von etwa 1,20 m Durchmesser. Darein wurde ein Stern aus Holzpfosten gelegt und ein Scheiterhaufen aus etwa armdicken, trockenem Holz
60 cm hoch aufgeschichtet, mit Moos und Laub abgedeckt und mit Erde handhoch zugedeckt.
Oben kam ein Loch als Kamin und unten zwei gegenüberliegene Öffnungen rein, wo das Holz angezündet wurde.
Als es schön glühte, wurde alles bis auf wenige kleine Löcher verschlossen, die mal zugemacht und mal woanders neue geöffnet wurden, damit die Hitze sich gleichmäßig verteilte.
Das Ergebniss sah dann so aus, dass wir uns 2 Tage um die Ohren schlugen dieset dämliche Häuflein zu betreuen und am Ende ein knapper Sack Kohle entstanden war, der dann innerhalb eines Schmiedetages aufgebraucht war. :argw:
Was lerne ich daraus: Es lohnt sich nicht !
Die Zeitinvestition liegt in keinem Verhältnis zu Ergebniss, dass man für ein paar Teuro an jeder besseren Tankstelle kaufen kann. Man muss den Meiler rund um die Uhr betreuen, sonst hat man nachher nur einen Haufen Asche oder halbverkohltes Holz. Zudem ist die Qualität aus getrockneten Ästen hergestellter Kohle nicht zu vergleichen mit solcher aus abgelagerten Buchenstämmen, die jedoch in einem solch kleinen Meiler nicht als ganzes Verkohlt werden können.

Salü
Raphael Richarz
www.die-roemer-online.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück